Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1801 bis 1815 von 2720.

NSCLC

PD-L1-Inhibitor als Therapieergänzung?

03.04.20  | News  | Studien
Bereits in der Vergangenheit ist der Vorteil von PD-L1-Inhibitoren für das Overall-Survival von Lungenkrebspatienten bewiesen worden. Nach der Chemoradiotherapie konnte der Inhibitor das Überleben der Patienten signifikant verlängern. Doch wie sieht es aus, wenn PD-L1 gleichzeitig mit der Chemoradiotherapie inhibiert wird. Das wollten Salma Jabbour und Kollegen herausfinden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Magenkrebsrisiko

PPI im Vergleich mit H2-Rezeptor-Antagonisten

02.08.21  | News  | Studien
Der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und Magenkrebs wird immer wieder diskutiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Korea in einer Region mit hohem Magenkrebsrisiko die Assoziation des Risikos mit PPI im Vergleich zu H2-Rezeptor-Antagonisten (H2RA).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Information des BfArM zur Hormonersatztherapie

PRAC schließt die Überprüfung neuer Informationen über das bekannte Brustkrebsrisiko ab

27.05.20  | News  | Rx aktuell
Im Zusammenhang mit der Hormonersatztherapie (Hormone Replacement Therapy, HRT) bei Wechseljahresbeschwerden ist seit Langem ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bekannt. Nach einer neuerlichen Überprüfung empfiehlt der PRAC 1 eine Aktualisierung der Produktinformationen, um den gegenwärtigen Kenntnisstand abzubilden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

PRMT1 unterstützt Prognose

02.07.21  | News  | Panorama
Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die Teams um die Marburger Molekularbiologieprofessorin Dr. Uta-Maria Bauer und den Marburger Medizinprofessor Dr. Detlef Bartsch herausgefunden, indem sie Erkenntnisse aus der molekularen Grundlagenforschung und der klinischen Forschung zusammenführten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie

PSA-Test wird neuer Standard in der Prostatakrebs-Früherkennung

07.07.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom setzt auf risikoadaptiertes PSA-Screening, stärkt die MRT-Diagnostik und empfiehlt bei Niedrigrisiko-Tumoren die aktive Überwachung statt sofortiger Therapie. Die nunmehr achte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und unter Mitwirkung von 21 weiteren Fachgesellschaften sowie Patientenvertretern des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Paare oder Singles auf Krebszellen

12.03.21  | News  | Panorama
Ein wichtiger Rezeptor auf der Oberfläche von Krebs- und Immunzellen liebt es unverbindlich: Er liegt mal als Single, mal als Paar vor. Dies hat erstmals ein Team am MDC im Journal PNAS gezeigt und bringt damit entscheidend die Entwicklung neuer Medikamente voran.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

HR+/Her2- fortgeschrittener Brustkrebs

Palbociclib verlängert Überleben v.a. bei vorherigem Therapieansprechen

26.12.18  | News  | Studien
In der PALOMA-3-Studie wurde die Wirksamkeit des CDK4/6-Inhibitors Palbociclib zusammen mit Fulvestrant nach vorangegangener endokriner Therapie bei HR+/HER2- Brustkrebspatientinnen untersucht. Bereits 2016 wurde die finale Analyse der Studie vorgestellt, doch Nicholas C. Turner et al. haben eine weitere, vordefinierte Analyse der Studiendaten durchgeführt. Dabei achteten sie darauf, wie die Frauen auf die vorangegangene endokrine Therapie angesprochen hatten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Medizin

Palbociclib-Kombination bei fortgeschrittenem Brustkrebs: erneut nur Nachteile

21.10.22  | News  | Rx aktuell
Für postmenopausale Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom gibt es in der Erstlinie keinen Überlebensvorteil, aber Nachteile in Form schwerer Nebenwirkungen – wie in der ersten Dossierbewertung von 2017.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Palliativziele bei jungen Krebspatienten

24.02.25  | News  | Studien
Wie verändern sich die Ziele hinsichtlich Pflege und Behandlung von jungen Menschen mit Krebs am Lebensende? Und wie häufig werden den Betroffenen entsprechende Gespräche angeboten und dokumentiert? Diese Fragen standen jetzt im Fokus einer Studie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Palmitinsäure kann Krebswachstum begünstigen

16.02.22  | News  | Studien
Mit der Frage, welche Fettsäuren die Metastasierung bei Krebserkrankungen begünstigen können und wie dieser Entwicklung entgegengewirkt werden kann, haben sich Wissenschaftler um Gloria Pascual vom Institute for Research in Biomedicine in Barcelona, Spanien, beschäftigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pandemie verschlechtert Versorgung Krebskranker

02.12.22  | News  | Studien
Die Folgen der Pandemie für die Betreuung und Therapie von Krebspatienten haben Wissenschaftler um Jacob Lang vom Toledo College of Medicine in Ohio nun in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blut sagt mehr als Bilder

Pankreaskarzinom früher erkennen: Neue Bluttests setzen Maßstäbe

13.08.25  | News  | Studien
Zwei neu validierte metabolische Bluttests zeigen in einer großen deutschen Studie eine deutlich höhere Spezifität als CA 19-9 – und könnten die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Risikopatienten revolutionieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Pap-Test: Doch nicht so genau?

17.07.18  | News  | Studien
Man könnte meinen, dass Pap-Tests von Frauen, die einen diagnostiziertes Zervixkarzinom haben, kurz vor der Diagnose ziemlich eindeutig ausfallen: nämlich positiv. Aber das Gegenteil ist der Fall. Zumindest in dieser retrospektiven Kohortenstudie: hier waren invasive Karzinome tatsächlich eher mit einer vorangegangenen falsch-negativen Zytologie assoziiert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Paracelsus-Chefärzte raten Krebspatienten zu onkologischer Rehabilitation

26.02.20  | News  | Panorama
Die onkologische Rehabilitation zur Nachbehandlung von Krebserkrankungen wird in Deutschland immer noch viel zu wenig genutzt. Darauf weisen die Chefärzte der vier onkologischen Kliniken von Paracelsus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 118
    • 119
    • 120
    • 121
    • 122
    • 123
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group