S3-LeitliniePSA-Test wird neuer Standard in der Prostatakrebs-Früherkennung

blaue Schleife auf blau gestreifter Kravatte
Chinnapong /stock.adobe.com
Die neue S3-Leitlinie empfiehlt den PSA-Test als Standard – die Tastuntersuchung wird zur Früherkennung nicht mehr empfohlen.

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom setzt auf risikoadaptiertes PSA-Screening, stärkt die MRT-Diagnostik und empfiehlt bei Niedrigrisiko-Tumoren die aktive Überwachung statt sofortiger Therapie. Die nunmehr achte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und unter Mitwirkung von 21 weiteren Fachgesellschaften sowie Patientenvertretern des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.