Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1846 bis 1860 von 2206.

Darmkrebs

Das angeborene Immunsystem scharfschalten und damit die Resistenz gegenüber Krebsimmuntherapien überwinden?

25.03.21  | News  | Panorama
Die meisten Formen des kolorektalen Karzinoms (CRC) sind gegenüber den derzeit überwiegend erforschten Krebsimmuntherapien, die auf die erworbene Immunabwehr setzen, resistent. Kann man die Therapieresistenzen überwinden, indem man zusätzlich die angeborene Immunabwehr ankurbelt?
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Das Risiko für Magenkrebs sinkt - nicht nur in Deutschland

25.08.17  | News  | Panorama
Zum Rückgang der Krebssterblichkeit in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre hat der Rückgang an Magenkrebsfällen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Diese Erfolgs­geschichte ist aber letztlich nicht einer einzelnen gezielten Maßnahme des Gesundheitsschutzes zuzuschreiben, sondern vielmehr einer Veränderung von Lebens­verhältnissen zu verdanken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Das Low-grade Karzinom des Ovar – State of the Art

05.02.20  | News  | Kongressberichte
Auch beim Low-grade serösen Karzinom des Ovars hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Im Rahmen des Tübinger Airport Meetings gab Florin-Andrei Taran vom Universitätsspital Zürich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und den Stand der neuesten Erkenntnisse.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebszentrum am NCT Heidelberg zertifiziert

09.06.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat erstmalig die Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) als Darmkrebszentrum zertifiziert. Das Darmkrebszentrum ist zugehörig zum Onkologischen Spitzenzentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Patienten werden am Darmkrebszentrum interdisziplinär und auf höchstem Niveau behandelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebszellen in den Zelltod treiben

17.08.21  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Frankfurt konnten einen neuen Mechanismus entschlüsseln, wie Darmkrebszellen dem Zelltod entkommen. Das Enzym Transglutaminase 2 ist in Darmkrebszellen besonders aktiv und hemmt den Tumorsuppressor p53. Die direkte Bindung von Transglutaminase 2 an p53 blockiert dessen Funktion. Durch die Erkenntnis eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten, wenn es gelingt, die Wirkung von Transglutaminase 2 zu hemmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Betroffene nehmen Vorsorgeangebote zu selten wahr

Darmkrebsrisiko bei Menschen mit Diabetes Typ 2 doppelt so hoch

25.10.22  | News  | Panorama
Krebs ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Krebsprävention und -früherkennung ist für Betroffene daher besonders wichtig. Doch wird sie gerade von dieser Patientengruppe – insbesondere bei Darmkrebs – zu selten in Anspruch genommen, kritisieren die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Krebs“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie die Stiftung „LebensBlicke“. Die Darmkrebsfrüherkennung per Stuhltest (IFOBT) ist unkompliziert und schnell zu Hause durchführbar.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebspatienten mit hohem Rückfallrisiko profitieren von adjuvanter Chemo

15.11.23  | News  | Studien
Ob nach einer Darmkrebsoperation eine adjuvante Chemotherapie sinnvoll ist, wird in der Regel im Einzelfall entschieden. Eine Studie hat nun die Gruppe der Menschen in den Blick genommen, die ein hohes Rückfallrisiko haben und untersucht, ob sich durch eine adjuvante Chemo Überlebensvorteile ergeben.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gastroenterologist doctor, intestine specialist. Aesthetic handd

Darmkrebsmonat März

01.03.24  | News  | Dossier
Um auf Darmkrebs aufmerksam zu machen, ruft die Felix Burda Stiftung seit 2002 gemeinsam mit weiteren Aktionspartnern im März jährlich den nationalen Darmkrebsmonat aus – in diesem Jahr schon zum 23. Mal. Ziel der Aktion ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die Erkrankung selbst, insbesondere aber auch für die Präventionsangebote zu schaffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes
Ansprechen auf Immuntherapien

Darmkrebs: Welcher Zusammenhang besteht zwischen molekularen Markern und der Immunzellinfiltration?

01.03.24  | News  | Studien
Die Immunzellinfiltration des Tumors hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Prognoseindikator für das Ansprechen auf eine Immuntherapie erwiesen. Diese Erkenntnisse haben bei Darmkrebs zur Einführung des Immunoscores, der auf der immunhistochemischen Bewertung von positiven Immunzellen am Tumor beruht, geführt. Eine aktuelle Studie untersuchte nun, welche Zusammenhänge es zwischen der Infiltration von Tumorzellen und den klinisch etablierten molekularen Markern für Darmkrebs (MSI, KRAS, BRAF) gibt.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Darmkrebs: Was bringt die neoadjuvante Immuntherapie?

01.11.24  | News  | Studien
Zehn bis 15 Prozent der Menschen, die an nicht-metastasiertem Darmkrebs erkrankt sind, sind von Mismatch-Repair-Defiziten betroffen. Die Chemotherapie führt bei ihnen nur selten zu den gewünschten Ergebnissen. Wissenschaftler haben daher nun den Nutzen der neoadjuvanten Immuntherapie in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Prävention und Behandlung im Fokus

17.03.25  | News  | Panorama
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Das Krebsregister und eine Krankenkasse in Rheinland-Pfalz geben wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Therapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Im Vergleich zu linksseitigem Tumor

Darmkrebs: Patienten mit rechtsseitigem Karzinom haben schlechtere Prognose

21.06.24  | News  | Studien
Linksseitige Kolonkarzinome sind im Vergleich zu rechtsseitigen Tumoren mit einem besseren Überleben verbunden. Dies gehe vermutlich auf die Einführung moderner Chemotherapieschemata zurück, die die Prognose zugunsten des linksseitigen Karzinoms verschoben haben. Aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen. So das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von US-Daten aus 45 Jahren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue S3-Leitlinie

Darmkrebs: Früher erkennen, gezielter behandeln, Organe erhalten

15.10.25  | News  | Gastroenterologie,Leitlinien
Die S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom wurde kürzlich umfassend überarbeitet. Im Fokus stehen Früherkennung, genetische Diagnostik, neue Therapiestrategien und der Organerhalt beim Rektumkarzinom. Die Empfehlungen sollen die Versorgung verbessern und insbesondere erblich bedingte Tumoren frühzeitig identifizieren helfen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Study Snacks

Darmkrebs: Fruquintinib - eine neue Behandlungsoption bei therapierefraktärem Darmkrebs

14.06.24  | News  | Podcast
In dieser neuen Podcast-Reihe erfahren Sie in knackigen 3-5 Minuten alles Wissenswerte zu den wichtigsten onkologischen Studien als Take Home Message auf die Ohren. Den Anfang bildet eine Folge über eine neue Behandlungsoption bei therapierefraktärem Darmkrebs.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

Daratumumab bei neu diagnostiziertem Multiplen Myelom

27.03.19  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie wie folgt zu ändern:
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 121
    • 122
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group