Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1861 bis 1875 von 2720.

Wie die Kommunikation von Hodentumoren mit dem umliegenden Mikromilieu den Therapieerfolg beeinflusst

03.08.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Düsseldorf untersuchen den Einfluss des Tumor-Mikromilieus auf die Resistenzentwicklung bei der Cisplatin-basierten Chemotherapie von Hodentumoren. Sie konnten zeigen, dass die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen mit den umliegenden Zellen des Immunsystems oder des Bindegewebes die Resistenz-Entwicklung der Tumorzellen beeinflusst. Zudem wurde die Interaktion zwischen Tumor- und Mikromilieu-Zellen detailliert aufgeschlüsselt, um Therapieziele zu identifizieren. Die Studie wurde von der Wilhelm Sander-Stiftung gefördert und jüngst in der renommierten
  • #Urologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Hoher Alpha-Fetoprotein-Serumspiegel prognostiziert schlechteres Überleben

24.08.22  | News  | Studien
Das Magenkarzinom gehört zu den weltweit tödlichsten Krebsarten. Je früher es erkannt wird, umso besser sind auch die Überlebenschancen. Chinesische Forschende entdeckten nun einen neuen Faktor, mithilfe dessen die Prognose von Erkrankten in Zukunft besser vorausgesagt werden kann.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Früher Leistungssport ist Risikofaktor für Hodenkrebs

04.08.22  | News  | Panorama
Extremer Leistungssport vor der Pubertät ist nach Angaben des Urologen Frank Sommer ein Risikofaktor für die Entstehung von Hodenkrebs. «Internationale Studien zeigen, dass Jungen, die vor der Pubertät extrem anstrengenden Leistungssport machen, ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs haben, unabhängig von genetischen Faktoren», sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit der Deutschen Presse-Agentur. Normalerweise senkten Sport und körperliche Aktivität das Krebsrisiko, aber in diesem konkreten Fall sei es anders. Bei dem BVB-Spieler Sébastien Haller war kürzlich ein Tumor im
  • #Urologie

Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Rezidive bei Harnblasenkarzinomen auch nach fünfjähriger Tumorfreiheit

02.09.22  | News  | Studien
Auch Krebsüberlebende, die vor mehr als fünf Jahren an einem nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinom erkrankt waren, haben ein erhöhtes Rezidivrisiko. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Yurie Hirata von der Hokkaido-Universität in Sapporo nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Keine schlechtere Prognose bei Lungenkrebs durch die Pandemie

08.09.22  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Corona-Pandemie für die Prognose von Lungenkrebspatienten? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich Wissenschaftler um Sonia Priou vom Klinikverbund Assistance Publique – Hôpitaux de Paris befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Früherkennung durch Tango

10.08.22  | News  | Panorama
Zur Früherkennung von Prostatakrebs, einer der häufigsten Krebsarten bei Männern, wird oft ein PSA-Test herangezogen. Dieser Bluttest auf Prostata-spezifische Antigene liefert jedoch viele falsch positive Ergebnisse und zieht häufig überflüssige Biopsien und Übertherapien nach sich. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Team jetzt eine hochspezifische, nichtinvasive Alternative zur Biopsie vor: Der „thermophoretische AND-Gate-Operation“-Test, kurz Tango, weist Prostatakrebs direkt in Blutproben rasch und verlässlich nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

Door Mats At The Entrance Of Hospital
Deutsche Krebshilfe fördert weitere Exzellenz-Krebszentren

Starkes Netz für die Versorgung von Krebspatienten

08.08.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe verstärkt ihre Bemühungen zur Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie zu einer Patientenversorgung auf höchstem Niveau – insbesondere in Bayern, Sachsen und Thüringen. Im Rahmen ihres Förderprogrammes zur Initiierung und Weiterentwicklung von Exzellenz-Krebszentren haben sich die Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg sowie die Universitätskliniken Leipzig und Jena zu sogenannten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCC) zusammengeschlossen. Mit der Förderung dieser Zusammenschlüsse baut die Deutsche Krebshilfe ihr bundesweites
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Konzept Telemedizin, Patientin und Ärztin in einer digitalen Sp
Live-Remote-Trainingsprogramm für die Krebsnachsorge

Sporthochschule an EU-Projekt “Personalised Exercise-Oncology for Improvement of Supportive Care” beteiligt

09.08.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist an einem mit sechs Millionen Euro dotierten Forschungsprojekt im EU-Förderprogramm Horizon Europe beteiligt. Ziel des Projekts ist es, ein personalisiertes und ferngesteuertes Trainingsprogramm für Krebspatient*innen zu entwickeln und zu evaluieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ungebremst gegen den Blutkrebs

11.08.22  | News  | Panorama
Armin Rehm und Uta Höpken wollen die Immunabwehr gegen Krebs verbessern. Was bislang nur im Mausmodell möglich war, zeigen die Forschenden nun in menschlichen Zellen – die Ergebnisse in „ Molecular Therapy“ erhöhen die Chancen auf eine hochwirksame Immuntherapie gegen Blutkrebs.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe stellt 3,8 Millionen Euro bereit

NCT Heidelberg bleibt Onkologisches Spitzenzentrum

16.08.22  | News  | Panorama
Bewertung einer internationalen Gutachterkommission, die dem NCT Heidelberg bestätigt, dass es Krebspatienten interdisziplinär auf höchstem Niveau versorgt sowie Krebsforschung und -medizin stetig [...] Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe (DKH). Ein Onkologisches [...] Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Angewandte Tumor-Immunität am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), sagt: „Dass wir erneut als Onkologisches Spitzenzentrum
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Junge Krebsüberlebende erkranken häufiger erneut an Krebs

14.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob junge Menschen, die an Krebs erkrankt waren, ein höheres Risiko für einen neuen Primärtumor haben, haben sich Wissenschaftler um Hyuna Sung von der American Cancer Society befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Behandlung mit Immuncheckpoint-Inhibitoren erhöht Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse

15.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Patienten, die eine Krebstherapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren erhalten haben, häufiger von kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfällen oder akuten Koronarsyndromen betroffen sind, haben sich Wissenschaftler um Dorien Laenens vom Universitätsklinikum Leuven nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Keine schlechteren Überlebenschancen durch Schwangerschaft

01.11.22  | News  | Studien
Reduziert eine Schwangerschaft die Überlebenschancen von Brustkrebsüberlebenden? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich Wissenschaftler um Alejandro Rauh-Hain von der Universität Texas in Houston beschäftigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Tumorprogression

Hirntumorzellen erobern das Gehirn als neuronale Trittbrettfahrer

17.08.22  | News  | Panorama
WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums haben bei Gioblastomen, den agressivsten aller Hirntumoren, eine elementar neue Ausbreitungsstrategie entdeckt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gute Ergebnisse durch Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie bei Patienten mit Prostatakrebs

20.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie sicher und wirksam die Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie ist, haben sich Wissenschaftler um William Yaxley von der University of Queensland in Brisbane befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 122
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • 127
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group