Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 181 bis 195 von 528.

Verbindung festgestellt

Gutartige Ovarialtumore erhöhen Risiko auf Brustkrebs

12.09.19  | News  | Studien
Frauen, die an einem gutartigen Ovarialtumor litten, haben auch noch 20 Jahre nach dessen Entfernung ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Dies hat eine nationsweite, dänische Kohortenstudie herausgefunden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

The doctor arranged the word HPV from wooden blocks, human papilloma virus, medical and health concept, medical stethoscope and gray background, close up

HPV-Impfung zeigt deutliche Erfolge bei der Reduktion anogenitaler Erkrankungen

27.02.25  | News  | Studien
Die HPV-Impfung zeigt deutliche Erfolge: Seit ihrer Einführung sinken die Raten von HPV-assoziierten Erkrankungen wie Anogenitalwarzen und Zervixkarzinomen in Deutschland signifikant.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Male doctor doing vaccination to young woman
Impfung wirkt

HPV-Typen 16/18 in Dänemark fast weg

06.10.25  | News  | Studien
Die HPV-Impfung zeigt in Dänemark starke Wirkung: Die gefährlichen Typen 16/18 sind bei geimpften Frauen nahezu verschwunden. Auch ungeimpfte profitieren durch Bevölkerungsimmunität.
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Endokrine Therapie

Haarausfall ist meist mild und gut behandelbar

21.06.18  | News  | Studien
Die endokrine Therapie (ET) von Brustkrebs ist ein zweischneidiges Schwert: zwar lassen sich sowohl prä- als auch postmenopausale Patientinnen mit der ET effektiv behandeln, doch ihre Nebenwirkungen wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder auch Haarausfall wirken sich negativ auf die Psyche der Frauen aus. Nun haben Forscher erstmals erfasst, wie viele Frauen tatsächlich von der Alopezie betroffen sind – und in welchem Ausmaß.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Handkühlung und -kompression reduzieren periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen

22.04.25  | News  | Studien
Eine Studie zeigt, dass Handkühlung und -kompression während der Chemotherapie das Risiko für periphere Neuropathie bei Brustkrebspatientinnen deutlich senken können.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Früher Therapieabbruch

Hat Trastuzumab trotzdem einen Effekt?

03.12.20  | News  | Studien
Oftmals sind es die Nebenwirkungen, die bei Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs zum Therapieabbruch führen. Bei Trastuzumab sind vor allem kardiotoxische Effekte, die bis zum Herzversagen führen können, ausschlaggebend für einen solchen Abbruch der Therapie. Robert Copeland-Halperin und Kollegen haben in einer aktuellen Studie untersucht, ob auch eine zu früh abgebrochene Therapie zu einer geringeren Rezidivrate führt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Herbstfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck

01.07.25  | Event  | Fortbildung
Tagung: Herbstfortbildung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Innsbruck Termin: 27. September 2025 Ort: Congresspark Igls 6080 Innsbruck-Igls, Kurweg Veranstalter: Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Innsbruck Direktor: Univ.-Prof. Dr. Christian Marth Organisation: Dr. Alexandra Ciresa-König Tagungssekretariat: Mag. Liane Goldmann Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Triol Kliniken GmbH 6020 Innsbruck, Anichstraße 35 Tel.: (+43/512) 504 23051 E-Mail: liane.goldmann@tirol-kliniken.at Information: ÄRZTEZENTRALE MED.INFO Helferstorferstraße 2, 1010 Wien Tel

Weiterlesen

Mammakarzinom

Herzschädigungen durch Krebstherapie?

12.10.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Brustkrebspatientinnen infolge der Krebsbehandlung? Mit dieser Frage haben sich nun Wissenschaftler um Dr. Lindsay Puckett vom Medical College of Wisconsin in Milwaukee befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Quo vadis, ER+/HER2-?

29.11.23  | News  | Kongressberichte
Zum Abschluss des diesjährigen ESMO Kongress‘ in Spanien präsentierte Ann Partridge vom Bostoner Dana-Farber Cancer Institute die wichtigsten Forschungs-Highlights, die im Rahmen des Kongress‘ brandneu präsentiert wurden. Im ersten Teil ihres Vortrages ging es um den häufigsten Brustkrebs-Subtyp unabhängig vom Alter der erkrankten Frau: ER+/HER2- Brustkrebs.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Therapien weglassen?

05.12.23  | News  | Kongressberichte
Im dritten und letzten Teil ihres Highlight-Vortrages zum frühen Brustkrebs im Rahmen des ESMO 2023 ging Ann Partridge auf den Wert einer guten Patientenselektion ein – denn dadurch ließen sich künftig Übertherapien vermeiden. Last but not least sollte es um das Thema Umweltschutz und Luftverschmutzung gehen, da die Auswirkungen auf das Brustkrebsrisiko erheblich zu sein scheinen.
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com

Highlights vom ESMO-Kongress 2018

16.11.18  | News  | Kongressberichte
Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) ist die richtungsweisende Veranstaltung der Onkologie auf europäischer Ebene. Sie fand dieses Jahr vom 19. bis 23. Oktober in München statt. Führende internationale Spezialisten stellten ihre mit Spannung erwarteten Ergebnisse vor. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom ESMO-Kongress zu den Themen Pankreaskarzinom, Mammakarzinom und nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Mammakarzinom

Highlights vom SABCS 2018

16.01.19  | News  | Kongressberichte
Vom 4. bis 8. Dezember fand erneut das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) statt. Es bildet den Abschluss eines sehr spannenden Kongressjahres mit einigen Updates zu den wichtigsten Studien auf dem Gebiet der Mammakarzinomforschung. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom SABCS.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO 2018

Highlights vom weltgrößten Onkologiekongress

04.07.18  | News  | Kongressberichte
Auf dem Kongress der American Society of Clinical Oncology werden jedes Jahr die wichtigsten Studienergebnisse aus der Onkologie präsentiert. Wir geben Ihnen einen Überblick.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Medizin
Pembrolizumab bei triple-negativem Mammakarzinom

Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel

27.05.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen Beschluss über eine Änderung der bislang gültigen Arzneimittel-Richtlinie erlassen: Pembrolizumab beim Mammakarzinom (triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS)) zeigt in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel gegenüber nab-Paclitaxel oder Paclitaxel den Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ERBB2-positiver Brustkrebs

Hinzufügen von Capecitabin ohne Ergebnis

08.09.20  | News  | Studien
Weiterhin suchen Wissenschaftler nach gezielten Therapien bei komplexeren Krebsarten. Auch der ERBB2-positive, metastasierte Brustkrebs gehört zu den Typen, die durch eine zielgerichtete Therapie bekämpft werden können. Javier Cortes und Kollegen haben die Zugabe von Capecitabin zu einer Trastuzumab-Emtansin-Therapie überprüft.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group