Früher Therapieabbruch: Hat Trastuzumab trotzdem einen Effekt?
cassis/stock.adobe.com
Oftmals sind es die Nebenwirkungen, die bei Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs zum Therapieabbruch führen. Bei Trastuzumab sind vor allem kardiotoxische Effekte, die bis zum Herzversagen führen können, ausschlaggebend für einen solchen Abbruch der Therapie. Robert Copeland-Halperin und Kollegen haben in einer aktuellen Studie untersucht, ob auch eine zu früh abgebrochene Therapie zu einer geringeren Rezidivrate führt.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.