Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 181 bis 195 von 196.

Deutsches Krebsforschungszentrum

Auch 2019 neunmal Spitzenklasse

21.01.20  | News  | Panorama
Für das Jahr 2019 haben es wieder neun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bis ganz an die Spitze geschafft: Sie zählen zum führenden einen Prozent der weltweit meistzitierten Forscher ihrer jeweiligen Fachgebiete. Wissenschaftler, deren Arbeiten besonders häufig von Fachkollegen zitiert werden, gelten als überdurchschnittlich anerkannt und einflussreich in ihrem Gebiet. Daher ist die Zitierungshäufigkeit ein verbreiteter Messwert, um die Leistungsfähigkeit einzelner Forscher einzuordnen.

Weiterlesen

Kongressbericht Keynote-Lecture

Maßgeschneiderte adjuvante Therapie: Sind wir schon da?

18.01.18  | News  | Kongressberichte
Brustkrebs ist eine der am meisten übertherapierten Krebsformen: Zwar hat sich die Rezidivrate seit Einführung des Screenings stark verringert, jedoch auch auf Kosten einer erhöhten Toxizität durch möglicherweise unnötige Chemotherapien. Viele Brustkrebsformen sind auch mit einer endokrinen Therapie gut zu behandeln oder gar zu heilen – daher sollte das oberste Credo lauten: Nur die Patientinnen sollten eine Chemo bekommen, die sie wirklich brauchen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Corona-Krise zeigt digitale Schwachstellen des Gesundheitswesens

14.08.20  | News  | Panorama
Mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen ist aus Expertensicht bitter notwendig. Ein Positionspapier der Bundesärztekammer zeigt nun die Schwachstellen auf.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

KI in der Onkologie

Menschliche Experten bei Diagnose von schwarzem Hautkrebs unverzichtbar

09.04.21  | News  | Studien
Geht es um die Erkennung von schwarzem Hautkrebs, ist die Diagnose menschlicher Experten unersetzlich. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg nun gekommen.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebserkrankungen über die Atemluft erkennen

21.01.21  | News  | Panorama
Unsere Atemluft enthält Informationen, die sich für die Diagnostik von Krankheiten nutzen lassen. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Projektzentrum für Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin MEOS entwickeln Lösungen, die künftig die Analyse der Atemluft ermöglichen. Bei ihren Forschungsarbeiten fokussieren sie sich auf das frühzeitige Erkennen von Krebserkrankungen. Aber auch die Unterscheidung zwischen COVID-19 und anderen Atemwegsinfektionen ist denkbar.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs-Chirurgie

Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik

22.11.21  | News  | Panorama
Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit feststellen. Ein interdisziplinäres Jenaer Forschungsteam hat nun ein neuartiges Faser-Endoskop vorgestellt, mit dem Tumorränder künftig bereits während der Operation direkt im Körperinneren sichtbar gemacht werden könnten. Die Sonde basiert auf einer eigens entwickelten multimodalen Faser und liefert Gewebebilder, die sowohl morphologische als auch biochemische Informationen enthalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumoren auf Entzug

Aminosäuremangel lässt kindliche Tumoren schrumpfen

04.07.22  | News  | Panorama
Bestimmte kindliche Tumoren sind wahre Aminosäure-Monster. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und der HI-STEM* gGmbH haben jetzt entdeckt, welche molekularen Mechanismen dem zugrunde liegen und wie man den Krebszellen den Hahn abdrehen könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DKFZ-Forscher aktiv gegen die COVID-19-Pandemie

25.03.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligen sich aktiv am Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und haben dazu die Taskforce „fightCOVID@DKFZ “ gegründet. Gemeinsam mit Kollegen von der Universitätsmedizin Heidelberg und Mannheim entwickeln DKFZ-Forscher Testverfahren zum Virusnachweis, erforschen die Entwicklung eines Impfstoffs und untersuchen, wie das Virus bei manchen der Infizierten schwerste Krankheitssymptome auslöst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wegen Corona

Kassenärzte bieten vermehrt Video-Sprechstunden an

09.07.20  | News  | Panorama
Nicht nur in der Arbeitswelt und in der Schule befördert die Corona-Pandemie die Digitalisierung. Auch niedergelassene Mediziner in Niedersachsen chatten vermehrt mit ihren Patienten. Die TK hat dazu eine eigene App, die AOK verteilt Tablets an Pflegeheime.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Jagd auf lebensbedrohliche Metastasen

30.06.20  | News  | Panorama
Was macht eine Tumorzelle zu einer mörderischen Zelle? Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM erforscht die Mechanismen der Metastasen-Bildung und sucht Ansätze für neue Therapien im Kampf gegen Krebs. Unter anderem hat das Forscherteam des Fraunhofer ITEM eine Methode entwickelt, mit der sich komplette Lymphknoten analysieren lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erste 5G-Netze an Klinken

Echtzeit-Übertragung soll Patienten helfen

02.12.21  | News  | Panorama
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens setzen erste deutsche Krankenhäuser auf eigene 5G-Mobilfunknetze. Nach der Bonner Universitätsklinik Ende 2020 und einem Leipziger Helios-Krankenhaus in diesem Sommer nimmt nun auch das Düsseldorfer Universitätsklinikum ein eigenes Netz in dem Mobilfunkstandard in Angriff. Bei der Inbetriebnahme am Mittwochnachmittag werden NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) und Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter erwartet - dann wollen Klinikärzte und Digitalexperten die Vorteile des Funkstandards für das Gesundheitswesen erläutern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gesichts-OP nach schwerem Unfall oder Tumor

Was moderne, patientenspezifische 3-D-Implante möglich machen

14.05.21  | News  | Panorama
Mit der Coronapandemie hat die Digitalisierung in der Medizin einen neuen Impuls erhalten. Ein Fachgebiet, in dem computerassistierte Techniken schon seit längerem wegweisend sind, ist die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Hier kommen moderne computerassistierte Techniken zum Beispiel nach schweren Unfällen oder Tumoren, die das Gesicht entstellen, zum Einsatz. In solchen Fällen sind patientenspezifische Implantate aus dem 3-D-Drucker gefragt – dabei setzen Chirurgen auf virtuelle Planung, schablonengestützte Bohrvorgänge, Real-Time-Navigation und additive Fertigungstechniken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz für personalisierte Krebstherapie

30.05.19  | News  | Panorama
Friedrich-Schiller-Universität Jena und Universitätsklinikum Jena wollen zusammen mit regionalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft Künstliche Intelligenz (KI) für die verbesserte individuelle Versorgung von Krebspatienten einsetzen. Mit dem Konzept beteiligt sich das Jena e-Health-Center for Cancer Therapies, JeCaTh, am Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

3D Drucker und Kunststoffgebilde, Nahaufnahme
3-D-Organoide

Arzneimitteltests mit Mini-Tumoren: Neues Verfahren spürt resistente Krebszellen auf

06.07.23  | News  | Studien
Mini-Tumore aus dem 3-D-Drucker, die den echten Tumor nachahmen und auf Krebsmedikamente reagieren: Mit einer neuen KI-unterstützen Methode können Forscher von der University California nun feinste Unterschiede in den Zellpopulationen erkennen. Dadurch werden resistente Krebszellen noch zuverlässiger aufgespürt als mit herkömmlichen Methoden, berichtet das Forscheretam in Nature Communications.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

4. Jahresauftakt-Tagung der ADO

09.01.24  | Event  | Jahrestagung
Themen Behandlung nicht-melanozytärer Hauttumoren Malignes Melanom Immuntherapien Behandlung kutaner Lymphome KI in der Dermato-Onkologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Thomas Eigentler Leitung des Hauttumorzentrums Charité – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Prof. Dr. med. Imke von Wasielewski Leitung des Hauttumorzentrums der MH Hannover, Bereichsleitung Dermato-Onkologie Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum, Mühlenkreiskliniken Minden, Universitätsklinikum der

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group