Gesichts-OP nach schwerem Unfall oder Tumor: Was moderne, patientenspezifische 3-D-Implante möglich machen
hin255/stock.adobe.com
Mit der Coronapandemie hat die Digitalisierung in der Medizin einen neuen Impuls erhalten. Ein Fachgebiet, in dem computerassistierte Techniken schon seit längerem wegweisend sind, ist die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Hier kommen moderne computerassistierte Techniken zum Beispiel nach schweren Unfällen oder Tumoren, die das Gesicht entstellen, zum Einsatz. In solchen Fällen sind patientenspezifische Implantate aus dem 3-D-Drucker gefragt – dabei setzen Chirurgen auf virtuelle Planung, schablonengestützte Bohrvorgänge, Real-Time-Navigation und additive Fertigungstechniken.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.