Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 213
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 98
Panorama 63
Kongressberichte 23
Rx aktuell 13
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Pneumologie 5
Alles rund um die Onkologie 3
Leitlinien 3
Fortbildung 2
Nutzenbewertungen 2
Rote-Hand-Briefe 2
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Pneumologie 200
Alles rund um die Onkologie 38
Gastroenterologie 12
Prävention und Risiko 12
Therapien und Innovationen 12
Radiologie 11
Arzneimittel-Onko 7
Studien-Onko 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Hämatologie 6
Gynäkologie 5
Dermatologie 4
Immuntherapie 4
Urologie 4
Chemotherapie 3
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 181 bis 195 von 216.

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO Virtual Congress 2020

Die Forschung hält Schritt – Update vom ESMO-Kongress 2020

08.10.20  | News  | Kongressberichte
Die Realität wurde in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie vielfach in die virtuelle Welt verlegt. Das betraf auch die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO). Und es funktionierte einwandfrei: Vom 19. bis 21. September folgten über 30.000 Interessierte aus mehr als 150 Ländern der Einladung der ESMO zu ihrem virtuellen Jahreskongress und beteiligten sich am regen Wissensaustausch zu den aktuellen Erkenntnissen der Onkologie. Was es zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom Neues gibt, erfahren Sie in dem Bericht vom ESMO-Kongress 2020 auf unserem Partnerportal hematooncology.com .
  • #Hämatologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

20 Jahre Lungenbiobank Heidelberg

Die Erfolgsgeschichte einer der größten Lungentumorbiobanken Deutschlands

15.12.21  | News  | Panorama
Die Lungenbiobank an der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKDH), Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL), feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Mit über 400.000 eingelagerten Probenröhrchen mit z. B. Blut- und Gewebeproben, sowie den dazugehörigen klinischen Daten von über 16.000 Patienten, umfasst sie inzwischen eine der größten Sammlungen von Lungentumorproben in Deutschland. Durch die Bereitstellung hochwertiger Biomaterialien und Daten für Lungenforscher weltweit, trägt sie maßgeblich zur Erforschung neuer Diagnose- und Therapiemethoden für Lungenerkrankungen bei.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener Lungenkrebs

Dacomitinib: Vielzahl von Nachteilen hebt Überlebensvorteil auf

26.08.19  | News  | Panorama
Einem längeren Überleben stehen häufigere – teils schwere – Nebenwirkungen sowie Symptom- und Lebensqualitätsverschlechterungen gegenüber. In der Gesamtschau ist ein Zusatznutzen nicht belegt.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Confused on a higher level? – Allgemeine Strategien beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

05.08.25  | Event  | Fortbildung
Bei der ansteigenden Komplexität in den Behandlungsmöglichkeiten von Tumorerkrankungen soll dieses Webseminar einen Überblick sowohl des Status Quo als auch aktueller Entwicklungen und neuer Therapieansätze am Beispiel des Lungenkarzinoms geben. Dieses Webinar fokussiert auf das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC). Auch hier sollen zentrale Gedanken im Vordergrund stehen wie die Notwendigkeit der molekularen Charakterisierung, die biologische Bedeutung molekular definierter Subgruppen des NSCLCs und die resultierenden Therapieansätze in den einzelnen Krankheitsstadien. Das Webseminar wird mit 1 CME-Punkt zertifiziert. Referent ist Dr. med. Nikolaj Frost.

Weiterlesen

Langzeitdaten zeigen

Checkpoint-Inhibition erhöht bei NSCLC die Heilungschancen nach Radiochemotherapie

20.08.21  | News  | Panorama
Die kürzlich publizierten 5-Jahres-Daten der PACIFIC-Studie [1] zeigen für Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs (NSCLC im Stadium III) eine signifikante und anhaltende Verbesserung des Überlebens von median eineinhalb Jahren, wenn sie nach der Vorbehandlung mit einer Strahlenchemotherapie das immunmodulierende Medikament Durvalumab, einen so-genannten Checkpoint-Inhibitor, erhalten. Dieses Vorgehen setzt definitiv einen neuen Standard bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs und gibt Patientinnen und Patienten mit dieser schweren Krankheit neue Hoffnung.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Screening sorgt für Überdiagnosen

04.05.22  | News  | Studien
Das opportunistische Screening kann zu massiven Überdiagnosen führen – dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Wayne Gao von der Universität in Taipeh durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Früherkennung bei Raucher*innen kann Sterblichkeit senken

09.02.22  | News  | Panorama
Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis- Computertomographie (CT) kann bei Raucher*innen und ehemaligen Raucher*innen die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Bericht, der im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

NSCLC

COMMD4 als therapeutisches Target?

19.10.20  | News  | Studien
Beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) gibt es einen großen Bedarf an neuen therapeutischen Zielen. Vor diesem Hintergrund untersuchten nun Wissenschaftler aus Australien das prognostische und therapeutische Potenzial des Proteins COMMD4.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bundesweite Studie zur Behandlung von Lungenmetastasen bei Darmkrebs

31.07.20  | News  | Panorama
Mit einer Million Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg. Untersucht wird, ob Darmkrebspatienten profitieren, wenn vor der medikamentösen Therapie Lungenmetastasen operativ entfernt werden.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Braucht das Staging eine weitere Komponente?

12.02.20  | News  | Studien
Obwohl immer wieder am Tumor-Staging gefeilt wird, brachte auch die mittlerweile achte Edition des TNM (Tumor Size, Nodal Status, Metastases) nicht die gewünschte, präzisere Einteilung und somit genauere Prognosen. Wissenschaftler aus den USA schlagen vor, das Staging um den Faktor der molekularen Prognose „B“ zu erweitern. Sie haben das Modell an 238 Patienten an der University of California, San Francisco getestet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Heregulin bei NSCLC

Biomarker für die Effektivität von TKIs?

30.03.20  | News  | Studien
Früher oder später werden die meisten Tumore mit EGFR positiver Expression gegen TKIs resistent. 50% aller resistenten Tumore weisen die T790M-Comutation auf. Daher wird mit steigendem Nachdruck daran geforscht, die eintretende EGFR-TKI-Resistenz zu überwinden. Ein Ansatz könnte das Protein Heregulin sein. Dieses ist bei Patienten mit EGFR-T790M-Expression stark vertreten. Japanische Wissenschaftler stellten die Theorie auf, dass das Heregulin-Level eine Prognose für die Wirksamkeit von TKIs bei NSCLC bieten könnte.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Operationen

Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen

04.12.19  | News  | Panorama
Bei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus – die Überlebenschancen steigen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebs-Risiko erhöhen

15.12.22  | News  | Panorama
Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) veröffentlicht wurde. Hexavalentes Chrom (Cr(VI)) sowie Nickel und seine Verbindungen sind seit vielen Jahren als berufliche Humankanzerogene eingestuft. Sie werden vor allem bei der Legierung von Oberflächen aber auch beim Schweißen in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt. Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Abschätzung der Exposition und der daraus resultierenden Präventionsmaßnahmen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

EGFR-mutiertes NSCLC

Bei Hirnmetastasen: Neue Erstlinientherapie mit Icotinib statt Bestrahlung?

08.09.17  | News  | Studien
Bislang werden Lungenkrebspatienten, die Hirnmetastasen aufweisen, standardmäßig mit einer Ganzhirnbestrahlung behandelt. Doch das könnte sich bald ändern. In dieser Studie hatten EGFR-mutierte NSCLC-Patienten ein signifikant besseres PFS, wenn sie statt der Bestrahlung eine EGFR-Inhibition mit Icotinib erhielten.
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Gewichtsverlust vor Lungenkrebsdiagnose entscheidend

BMI sagt wenig übers Überleben aus

30.01.19  | News  | Studien
Bislang galt: Ein erhöhter BMI ist auch mit einem verbesserten Überleben bei Patienten mit Lungenkrebs assoziiert. Dieses Obesity-Paradox wird aber voraussichtlich bald abgelöst werden - vom Gewichtsverlauf vor der Diagnose. Offenbar ist ein vorangegangener Gewichtsverlust viel aussagekräftiger für das Überleben und das Sterberisiko.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group