Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1936 bis 1950 von 2206.

Bei Krebs am UKJ optimal versorgt

08.04.21  | News  | Panorama
Das UniversitätsTumorCentrum (UTC) am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erfüllt alle fachlichen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft – und wird daher erneut als „Onkologisches Zentrum“ ausgezeichnet. Außerdem wurden im Rahmen der jährlichen Zertifizierung auch das Zentrum für Hämatologische Neoplasien und das Pankreaskrebszentrum am UKJ erstzertifiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gallenblasenkrebs

Vorsorge in Südamerika verbessern

18.12.19  | News  | Panorama
In Südamerika treten Krebserkrankungen der Gallenblase viel häufiger auf als in Europa – mit schlechter Prognose. Diese Tumoren sind beispielsweise bei chilenischen Frauen die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Die Gründe für das häufige Auftreten aufzuklären, Risikomarker zu identifizieren sowie Frühdiagnostik und Prävention zu verbessern, ist Ziel eines neuen europäisch-lateinamerikanischen Forschungskonsortiums, das jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen hat.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Jagd auf lebensbedrohliche Metastasen

30.06.20  | News  | Panorama
Was macht eine Tumorzelle zu einer mörderischen Zelle? Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM erforscht die Mechanismen der Metastasen-Bildung und sucht Ansätze für neue Therapien im Kampf gegen Krebs. Unter anderem hat das Forscherteam des Fraunhofer ITEM eine Methode entwickelt, mit der sich komplette Lymphknoten analysieren lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Implantat – Brauchen wir noch Expander?

14.07.21  | News  | Kongressberichte
Die Brustkrebspatientin findet zumeist in der neoadjuvanten Situation den Weg zur rekonstruktiven Mamma-Plastik. Die Verfahrenswahl hängt dabei nicht nur vom klinischen Setting und der Erfahrung im OP-Team ab, sondern muss die Wünsche der Patientin widerspiegeln. Die Beschaffenheit des Gewebes und eine gegebenenfalls vorangegangene Radiatio sind ebenfalls Entscheidungsträger. In der Primärrekonstruktion ist heutzutage vorwiegend eine hautsparende Rekonstruktion ohne Expander im Einsatz, in der Sekundärrekonstruktion kommt der „Weiter“ dafür aber nach wie vor zum Einsatz.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zika-Virus als Waffe gegen Hirntumore

22.09.17  | News  | Panorama
Bei Ungeborenen verursacht es schlimme Hirndefekte – das Zika-Virus avancierte deshalb in den vergangenen Jahren zum Inbegriff eines Krankheitserregers mit schwerwiegenden Spätfolgen. Doch ausgerechnet dieser Erreger könnte nun zum Segen für Krebspatienten werden: Möglicherweise lässt sich die Neubildung von Hirntumoren durch dieses Virus gezielt bekämpfen, legt eine Studie an Mäusen nahe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Die Gangschaltung von Tumorzellveränderungen

20.04.21  | News  | Panorama
Krebszellen sind Verwandlungskünstler. Das Team um Dr. Gaetano Gargiulo und Michela Serresi vom MDC ist den molekularen Mechanismen ihrer fortlaufenden Transformation auf den Grund gegangen. Im Fachblatt Science Advances stellten die Forschenden ihre Ergebnisse vor.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erfolg bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

30.07.19  | News  | Panorama
Dem Asklepios Tumorzentrum Hamburg ist unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Arnold ein wissenschaftlicher Erfolg gelungen: Eine gemeinsam mit Universitätskliniken aus aller Welt durchgeführte Studie zur Wirkung von Olaparib auf eine bestimmte genetische Variante beim metastasierten Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde im „New England Journal of Medicine“ 1 publiziert. Dem Forscherteam gelang der Nachweis, dass der Wirkstoff Olaparib die Prognose von Patienten bei dieser bösartigen Tumorform verbessert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Studienergebnisse veröffentlicht

Welche Wirkstoff-Kombinationen stoppen das Wachstum von Krebszellen am besten?

23.09.19  | News  | Panorama
Welche Wirkstoff-Kombinationen stoppen das Wachstum von Krebszellen am besten? Mit welchen statistischen Methoden kann man den Effekt am besten finden? – Das waren die Forschungsfragen, die sich Prof. Dr. Sebastian Sauer vom Institut für Wirtschaftspsychologie (iwp) der FOM als Teil des AstraZeneca-Sanger Drug Combination DREAM Consortium, einem Zusammenschluss von weltweit führenden Experten aus dem Bereich Statistik und Biomedizin, sowie zahlreiche weitere internationale Forschende gestellt haben. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Nature Communication veröffentlicht.

Weiterlesen

Sport bei Brustkrebs

Ausreichend Bewegung verbessert die Prognose

03.01.20  | News  | Studien
Schon lange wird der Einfluss von Bewegung auf die Krebstherapie diskutiert. Klar ist bislang, dass sich ausreichende Bewegung, positiv auf den Patienten auswirkt. Zum ersten Mal haben deutsche Wissenschaftler versucht, den Vorteil von Sport während einer Brustkrebsbehandlung zu quantifizieren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Einfacher Grippevirus gegen Blasenkrebs

22.08.19  | News  | Studien
Nicht-muskulärer, invasiver Blasenkrebs ist die zehnthäufigste Krebsart in Großbritannien. Während die transurethrale resektion oftmals zu einer Rückkehr der Tumore führt, verursacht die Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guerin – ein lebendes Bakterium, dass Krebszellen in der Blase angreift – bei zwei Dritteln der Patienten gravierende Nebenwirkungen. Nun haben Wissenschaftler der University of Surrey in einer Phase-1 Studie das natürlich auftretende Coxsackie-Virus (CVA21) an Patienten mit Blasenkrebs getestet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem August

30.08.24  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.

Weiterlesen

Besondere Expertise bei Krebs

Onkologisches Zentrum am St. Bernward Krankenhaus als Fachzentrum benannt

06.02.20  | News  | Panorama
Das Onkologische Zentrum am St. Bernward Krankenhaus (BK) ist nun ein anerkanntes Fachzentrum. Seit 2018 benennt der Krankenhausplanungsausschuss des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Fachzentren, die sich durch eine besondere medizinische Expertise auszeichnen. Jetzt gehört auch das Krebszentrum des BK dazu – als Netzwerkpartner des Onkologischen Spitzenzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fruchtbarkeit bei Krebsbehandlung

Onkologen wissen zu wenig Bescheid

25.12.19  | News  | Studien
Obwohl die Fruchtbarkeit der Frau bei einer Krebstherapie eingeschränkt, oder ganz verloren gehen kann, ist die Erhaltung, beispielsweise durch die Entnahme von Eizellen, in den USA und Kanada kein Standard bei Onkologen. Die Richtlinien der American Society of Clinical Oncology sehen bei jungen Patientinnen eine Beratung zur Erhaltung der Fruchtbarkeit vor. Dennoch gehen aktuelle Schätzungen davon aus, dass bis zu 50% der jungen Patientinnen keine solche Beratung erhalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Sacituzumab govitecan beim Mammakarzinom

12.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Sacituzumab govitecan bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom, die eine endokrin-basierte Therapie und mindestens zwei zusätzliche systemische Therapien bei fortgeschrittener Erkrankung erhalten haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen .
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebsprävention

Kann eine Gewichtsabnahme nach der Menopause schützen?

03.02.21  | News  | Studien
Nehmen Frauen nach der Menopause ab, senken sie damit das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis sind amerikanische Wissenschaftler nun gekommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 127
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group