GallenblasenkrebsVorsorge in Südamerika verbessern

lom123/stock.adobe.com

In Südamerika treten Krebserkrankungen der Gallenblase viel häufiger auf als in Europa – mit schlechter Prognose. Diese Tumoren sind beispielsweise bei chilenischen Frauen die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Die Gründe für das häufige Auftreten aufzuklären, Risikomarker zu identifizieren sowie Frühdiagnostik und Prävention zu verbessern, ist Ziel eines neuen europäisch-lateinamerikanischen Forschungskonsortiums, das jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen hat.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.