Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1966 bis 1980 von 2720.

Prostatakrebs

Früherkennung durch Tango

10.08.22  | News  | Panorama
Zur Früherkennung von Prostatakrebs, einer der häufigsten Krebsarten bei Männern, wird oft ein PSA-Test herangezogen. Dieser Bluttest auf Prostata-spezifische Antigene liefert jedoch viele falsch positive Ergebnisse und zieht häufig überflüssige Biopsien und Übertherapien nach sich. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Team jetzt eine hochspezifische, nichtinvasive Alternative zur Biopsie vor: Der „thermophoretische AND-Gate-Operation“-Test, kurz Tango, weist Prostatakrebs direkt in Blutproben rasch und verlässlich nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

Response-abhängige Zweitlinien-Checkpointhemmer-Therapie oder Checkpointhemmer-Monotherapie bei Urothelkarzinom?

27.04.23  | News  | Studien
Leiden Patienten an einem metastasierten Urothelkarzinom, profitieren sie nach der Chemotherapie vielfach von einer Behandlung mit Nivolumab. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn sie darauf nicht gut ansprechen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

24.05.21  | News  | Panorama
Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische Programme bereits während der Schwangerschaft im Embryo dafür, dass Vorläuferzellen sich zu Krebszellen statt zu reifen Nervenzellen entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neues EU-Projekt will Forschung zu neuen Therapien voranbringen

03.06.21  | News  | Panorama
Seit April 2021 baut Frau Professorin Daniela Lössner am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) auf Grundlage eines Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC CoG) eine Arbeitsgruppe auf, die sich mit der Entwicklung von dreidimensionalen (3D) Zellkulturplattformen für die Forschung an neuen Therapien für Bauchspeicheldrüsenkrebs befasst.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Talazoparib bei Brustkrebs

Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

22.10.20  | News  | Panorama
In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht, ob Talazoparib einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie bietet. Das Fazit: Es gibt einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen. Allerdings fehlen wichtige Daten über das Befinden der Betroffenen nach einer Progression.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Erhöhtes Alzheimerrisiko bei Therapie mit Androgendeprivation

15.08.19  | News  | Studien
Prostatakrebs muss nicht zwingend operiert werden. Eine Androgendeprivation kann bei fortgeschrittenem Karzinom die Überlebensdauer des Patienten erhöhen und die Progression hemmen. Nebenwirkungen der Behandlung sind unter anderem auch Testosteronmangel. Eine aktuelle Studie des Department of Medicine der University of Pennsylvania hat die Anzahl der Alzheimererkrankungen zehn Jahre nach der Therapie statistisch erhoben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Was bringt die Radiotherapie? Frag den Chatbot!

04.06.24  | News  | Studien
Ärzte entlasten – Patienten besser informieren: In den USA wurde jetzt ein Chatbot getestet, der über 100 Patientenfragen zur radioonkologischen Behandlung beantworten kann. Die Ergebnisse klingen vielversprechend.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Sport bei Brustkrebs

Ausreichend Bewegung verbessert die Prognose

03.01.20  | News  | Studien
Schon lange wird der Einfluss von Bewegung auf die Krebstherapie diskutiert. Klar ist bislang, dass sich ausreichende Bewegung, positiv auf den Patienten auswirkt. Zum ersten Mal haben deutsche Wissenschaftler versucht, den Vorteil von Sport während einer Brustkrebsbehandlung zu quantifizieren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kürzere Überlebenszeit bei Patienten mit Fatigue

06.10.21  | News  | Studien
Berichten Krebspatienten am Anfang ihrer Behandlung über große Erschöpfung, haben sie schlechtere Prognosen als andere Betroffene. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Team um Julia Mo von der University of Pennsylvania nun durchgeführt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Metastasen besser beurteilen

12.02.21  | News  | Panorama
Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomografie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue „photonenzählende“ CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen darstellen, als es bisher möglich war.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs-Immuntherapie

Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung

20.02.20  | News  | Panorama
Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der Universität Basel an Tiermodellen. Davon profitieren könnten vor allem Patienten mit Tumoren, die nicht auf die bereits verfügbaren Immuntherapie-Behandlungen ansprechen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren setzt sich durch

05.06.19  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich können erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden, die die körpereigene Immunabwehr gegen die Tumoren verstärken. Nachdem im letzten Jahr in einer Vergleichsstudie gleich gute Ergebnisse wie mit einer aggressiven Chemotherapie erzielt wurden, wird der Einsatz derzeit in der sogenannten ADRISK-Studie an 13 HNO-Kliniken in Deutschland geprüft. Auf der Pressekonferenz anlässlich der 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sprach der Initiator der Studie darüber, inwieweit die Immuntherapie mit
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Unheilbare Leukämie bei Kindern

Neuer Therapieansatz entdeckt

18.12.19  | News  | Panorama
Die akute lymphoblastische Leukämie ist in der Schweiz die häufigste Krebsart bei Kindern und leider oft unheilbar. Forschende der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich haben nun einen Weg gefunden, die treibende Kraft dieser Leukämie auf molekularer Ebene auszuschalten und eine gezielte Therapie zu entwickeln.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

15-Jahres-Langzeitbeobachtung zeigt: Strahlentherapie hat das beste Nutzen-Risiko-Profil

23.05.23  | News  | Studien
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Surveillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es unter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum Fortschreiten der Krebserkrankung, was die Qualität der verbleibenden Lebenszeit stark beeinträchtigt. Welche Therapiestrategie weist das beste Risiko-Nutzen-Verhältnis auf?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mammakarzinom

Keine schlechteren Prognosen durch fertilitätserhaltende Maßnahmen

28.11.22  | News  | Studien
Mit den Auswirkungen fertilitätserhaltender Maßnahmen auf die Prognose bei Brustkrebs haben sich Wissenschaftler um Anna Marklund von der Karolinska-Universitätsklinik in Stockholm befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group