Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1966 bis 1980 von 2206.

Stoffwechsel von Krebszellen kontrollieren

14.02.22  | News  | Panorama
Krebszellen wachsen schneller als normale Zellen und weisen dadurch einen veränderten Stoffwechsel auf. Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben nun herausgefunden, dass Krebszellen den Succinat-Rezeptor benötigen, um den Umsatz ihres Stoffwechsels zu kontrollieren. Diese Erkenntnis soll Mediziner:innen künftig bei der Entwicklung von Therapeutika helfen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darolutamid bei nicht-metastasiertem Prostatakrebs

Signifikant verbessertes metastasenfreies Überleben

18.06.19  | News  | Studien
Ein neuer Androgen-Rezeptor-Antagonist schnitt in dieser herstellerfinanzierten Phase-3-Studie signifikant besser ab als Placebo. Demnach könnte Darolutamib künftig statt der derzeitigen Therapiestandards in der kastrationsresistenten Situation eine Option sein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Apalutamid

06.07.20  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht anhand der vorgelegten Daten keinen Zusatznutzen für Apalutamid bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC) im Vergleich zu der vom pharmazeutischen Unternehmer gewählten zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT).
  • #Urologie

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Juli

31.07.24  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.

Weiterlesen

Eine Frage des Zusammenhalts

Zelltod oder Krebswachstum

08.01.20  | News  | Panorama
Wird der auf allen Krebszellen vorhandene Rezeptor CD95 aktiviert, so löst dies den programmierten Zelltod aus – oder regt im Gegenteil die Tumorzellen zum Wachstum an. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: Wie sich die CD95-Aktivierung auswirkt, hängt davon ab, ob es sich um vereinzelte Krebszellen handelt, oder um Zellen im dreidimensionalen Verbund.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumor der Bauchspeicheldrüse
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Forschung zur Vermeidung von Tumorschmerz

29.07.20  | News  | Panorama
Obwohl sich der Bauchspeicheldrüsenkrebs so unbemerkt im Körper ausbreitet, entwickeln doch viele Patienten im Laufe der Erkrankung zum Teil schwere Tumorschmerzen. Ein wichtiger Auslöser dieser Schmerzen sind Tumorzellen, die in die sensorischen Nerven innerhalb der Bauchspeicheldrüse einwachsen. Wie es die Tumorzellen genau bewerkstelligen, in die Nerven einzuwandern, haben jetzt Wissenschaftler des Pharmakologischen Instituts der Universität Heidelberg und der II. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim untersucht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebszellen regulieren Proteine durch Phosphorylierung, um Behandlung zu entgehen

18.01.21  | News  | Panorama
Einer Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ist es gelungen, einen neuartigen Entstehungsmechanismus aufzudecken, der Krebszellen nutzt, um ihrer Behandlung zu entgehen. Die kooperierenden Arbeitsgruppen um Professor Florian Heidel von der UMG und Professor Matthias Mann vom Max-Planck-Institut für Biochemie in München haben ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Falschparkern in Krebszellen auf der Spur

30.04.20  | News  | Panorama
In Plattenepithelkarzinomen sorgt ein spezielles Protein dafür, dass unbenötigte Proteine nicht mehr entsorgt werden. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat dieses Protein erstmals ausgeschaltet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Mutationen in 6 Genen erhöhen Risiko

20.08.18  | News  | Studien
Bislang ist das Pankreaskarzinom ein hartnäckiger Kandidat, was zielgerichtete Therapien betrifft. Doch jetzt geben die Ergebnisse einer neuen Fall-Kontroll-Studie Hinweise darauf, dass Betroffene von einer genetischen Untersuchung in dieser Hinsicht profitieren könnten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Juni

28.06.24  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.

Weiterlesen

Leukämie

Impfung gegen lebensbedrohliche Bakterien-Invasion

11.11.19  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz von Freiburger Forschern verhindert im Mausmodell schwerwiegende Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation / Aktive und passive Impfung erhöht Überlebensrate deutlich / Studie in PNAS.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Metastasierter Brustkrebs

Deutsche Krebshilfe fördert Projekt der Frauenselbsthilfe Krebs

21.10.20  | News  | Panorama
Frauen mit einer metastasierten Krebserkrankung haben besondere Bedürfnisse und wünschen sich mehr Unterstützung. Das ist das Ergebnis einer von der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) initiierten Umfrage, die am Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung des Universitätsklinikums Freiburg ausgewertet wurde. Ein weiterführendes Forschungsvorhaben, bei dem es um die Entwicklung und Erprobung zweier neuer Selbsthilfeangebote speziell für diese Patientengruppe geht, ist im Brustkrebsmonat Oktober gestartet. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 210.000 Euro.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

COVID-19-Schutzimpfung

Expert*innen raten zu Auffrischungsimpfungen bei krebskranken Menschen

10.01.22  | News  | Panorama
Auch Krebspatient*innen sollten bevorzugt eine COVID-19-Auffrischungsimpfung erhalten. Dafür plädiert die Corona-Taskforce des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Millionen für die Krebsforschung

17.04.20  | News  | Panorama
Thomas Blankenstein erhält für seine Krebsforschung einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der MDC-Forscher untersucht, ob T-Zellen durch Immunüberwachung die Krebsentstehung kontrollieren können. Nun schlägt er ein neues Forschungsmodell vor.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Pankreaskarzinom

Neuer systemischer Entzündungsscore könnte therapeutische Entscheidungsfindung unterstützen

27.12.21  | News  | Studien
Routinemäßig erfasste Marker einer systemischen Entzündung könnten therapeutische Entscheidungsfindungen bei Patienten mit metastasiertem duktalen Pankreaskarzinom unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive Studie mit 193 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group