Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2026 bis 2040 von 2720.

Weichteilsarkome

Ana Banito für ihre Forschung ausgezeichnet

03.02.20  | News  | Panorama
Ana Banito, Wissenschaftlerin am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Mitarbeiterin des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), erhielt für ihre Arbeit an Sarkomen, einer Gruppe bösartiger Tumoren, die häufig bei Kindern vorkommt, den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs-Operation

Auf die Erfahrung kommt es an

15.01.20  | News  | Panorama
Patienten mit Darmkrebs haben größere Überlebenschancen, wenn sie in Kliniken mit hohen Fallzahlen operiert werden. Denn dort bekommt man Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können, besser in den Griff.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Trotz Gesetzesänderung

Junge Krebspatienten bleiben häufig auf den Kosten für die Fruchtbarkeitserhaltung sitzen

04.02.20  | News  | Panorama
Mehr als 80 Prozent der jungen Menschen mit Krebs können geheilt werden, aber die notwendige Therapie führt bei vielen von ihnen zu Unfruchtbarkeit. Durch das Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Keimzellgewebe (Kryokonservierung) kann die Hoffnung auf eigene Kinder erhalten bleiben. Die Kryokonservierung kostet bis zu 4.300 € für junge Frauen und etwa 500 € für junge Männer. Dazu kommen Lagerkosten von etwa 300 € pro Jahr. Nach alter Gesetzeslage mussten die Betroffenen die Kosten selbst tragen. 2019 änderte der Bundestag das SGB V und machte die Kryokonservierung zur Kassenleistung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Postitionspapier der DGU zum Vorbericht

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test (S19-01) des IQWiG

16.01.20  | News  | Panorama
In einem Vorbericht des Gutachtens zur Nutzenbewertung des Prostatakarzinomscreenings mittels PSA-Test durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird geschlussfolgert, dass die Nachteile die Vorteile eines PSA-Screenings deutlich überwiegen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Genetische Brustkrebs-Risikomarker

Landkarte neu gezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Zahlreiche genomweite Assoziationsstudien (GWAS) haben in den letzten Jahren in 150 verschiedenen Regionen des menschlichen Erbguts Varianten entdeckt, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert sind. Doch die konkret verantwortlichen Gene und Genvarianten waren bisher weitgehend unbekannt. Ein internationales Konsortium unter Federführung von Wissenschaftlern der Universität Cambridge hat [...] Krebsforschungszentrum, das bislang detaillierteste Bild der genetischen Brustkrebsrisiken zeichnen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bewerbungsportal geöffnet

Förderprogramm für junge Krebsforscher

14.01.20  | News  | Panorama
Mit der „Heidelberg School of Oncology“ (HSO) hat das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) eine umfangreiche Nachwuchsförderung aus regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen und dem neu überarbeiteten Fellowship-Programm HSO² geschaffen. Ab sofort können sich junge Wissenschaftler und Ärzte für das zweijährige Programm HSO² bewerben. In der aktuellen Förderperiode werden die Teilnehmer Forschungsprojekte in den Bereichen „klinische
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs in der Kindheit

Lebenserwartung hat sich erhöht

25.03.20  | News  | Studien
Wie lange leben inzwischen Patienten, die eine Krebserkrankung in der Kindheit überlebt haben? Dieser Frage gingen Wissenschaftler aus den USA anhand einer Modellrechnung jetzt nach.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

HCC

Prädiagnostisches Vitamin A und Beta-Carotin könnten Überleben verbessern

19.03.20  | News  | Studien
Vitamin A und Beta-Carotin wurden mit der Krebsinzidenz und -mortalität bereits in Verbindung gebracht. Nicht bekannt ist jedoch der Zusammenhang zwischen Vitamin A und der Prognose bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC). Wissenschaftler aus China liefern jetzt hierzu Untersuchungsergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Susanne Lang wechselt von Gera nach Jena

Neue Expertin für Lungenkrebs am UKJ

31.01.20  | News  | Panorama
Seit Beginn des neuen Jahres verstärkt die Professorin Dr. Susanne Lang das Team der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena (UKJ) unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hochhaus. „Für mich als Lungenkrebsspezialistin ist dies eine aufregende Zeit, in der sich Therapiemöglichkeiten und Überlebenschancen ständig verbessern“, so Prof. Lang, die die neu geschaffene Sektion Pneumologische Onkologie am UKJ leitet. „Die universitäre Medizin ermöglicht mir und meinen Lungenkrebspatienten am rasanten medizinischen Fortschritt teilzuhaben.“

Weiterlesen

Deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum für die Euroregion Pomerania

10.01.20  | News  | Panorama
In der deutsch-polnischen Euroregion Pomerania soll ein länderübergreifendes, telemedizinisch vernetztes Kinderkrebszentrum entstehen. Es werde von der Universitätsmedizin Greifswald und vom Krankenhaus Nummer 1 der Pommerschen Medizinischen Universität Stettin (Szczecin) errichtet, teilte Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) am Donnerstag mit. Damit solle die Behandlung krebskranker Kinder deutlich besser werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Auch 2019 neunmal Spitzenklasse

21.01.20  | News  | Panorama
Für das Jahr 2019 haben es wieder neun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bis ganz an die Spitze geschafft: Sie zählen zum führenden einen Prozent der weltweit meistzitierten Forscher ihrer jeweiligen Fachgebiete. Wissenschaftler, deren Arbeiten besonders häufig von Fachkollegen zitiert werden, gelten als überdurchschnittlich anerkannt und einflussreich in ihrem Gebiet. Daher ist die Zitierungshäufigkeit ein verbreiteter Messwert, um die Leistungsfähigkeit einzelner Forscher einzuordnen.

Weiterlesen

Wie sterbende Zellen gefährliche Immunreaktionen verhindern

17.01.20  | News  | Panorama
Sterbende Körperzellen können das Immunsystem in Schach halten und verhindern so unerwünschte Immunreaktionen gegen den eigenen Körper. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben jetzt einen Rezeptor auf Immunzellen von Mäusen identifiziert, der diesen Schutzmechanismus aktiviert und so gefährliche Autoimmunreaktionen verhindern kann, bei denen sich das Abwehrsystem gegen körpereigene Strukturen richtet.

Weiterlesen

Krebs-Immuntherapie

Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung

20.02.20  | News  | Panorama
Der gleichzeitige Einsatz von Antikörpern, die auf zwei verschiedenen Wirkungsmechanismen beruhen, führt zu einer effektiveren Zerstörung von Tumoren. Dies zeigt eine Studie von medizinischen Onkologen und Wissenschaftlern der Universität Basel an Tiermodellen. Davon profitieren könnten vor allem Patienten mit Tumoren, die nicht auf die bereits verfügbaren Immuntherapie-Behandlungen ansprechen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gesunder Lebensstil verlängert krebsfreie Lebenserwartung

18.03.20  | News  | Studien
Ein gesunder Lebensstil verlängert das Leben, das hat wohl so ziemlich jeder schon einmal gehört. Eine neue Studie untermauert das jetzt erneut mit dem Ergebnis, dass ein gesunder Lebensstil im mittleren Lebensalter zu einer längeren Lebenserwartung frei von schweren chronischen Erkrankungen wie Krebs führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Neoadjuvante Chemotherapie erhöht Chance für Brusterhaltende OP

09.03.20  | News  | Studien
Jahrelang war die Rolle einer neoadjuvanten Chemotherapie klar: große Tumoren sollten soweit verkleinert werden, bis der Patient operabel wird. Doch bei Brustkrebs bietet sich seit einiger Zeit auch eine zweite Anwendungsmöglichkeit an. So können Patientinnen nach einer neoadjuvanten Chemotherapie brusterhaltend operiert werden und müssen sich keiner Brustentfernung unterziehen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • 137
    • 138
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group