Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2710
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1304
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1190
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 148
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2071 bis 2085 von 2722.

Neue Medikamente gegen Krebs

Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren

14.12.18  | News  | Panorama
Wird es möglich sein, Krebs mit neuen Arzneistoffen zu besiegen? Wie können bösartige Zellen getötet und gleichzeitig gesundes Gewebe erhalten werden? Sind Veränderungen von Eiweißen in Krebszellen der Schlüssel für neue Therapien? Antworten auf diese Fragen sucht ein Team von Wissenschaftlern um Prof. Dr. Oliver H. Krämer vom Institut für Toxikologie der Universitätsmedizin Mainz. Ihre Forschung zielt darauf ab, mit neuen Medikamenten, sogenannten HDAC-Inhibitoren, Krebszellen abzutöten und so deren Ausbreitung im Körper zu verhindern. Im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erst Herzinfarkt, dann Krebs

01.07.24  | News  | Studien
Patienten mit Herzerkrankungen haben laut Studien ein erhöhtes Krebsrisiko. Laut Israelischen Forschern steckt ein Mechanismus dahinter, der Herzschäden eigentlich reparieren soll.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Nutri-Inflammation

Ernährungsstrategien gegen Darmkrebs

15.01.21  | News  | Panorama
Wie Nährstoffe die entzündungsgetriebene kolorektale Karzinogenese fördern, untersucht ein Lübecker Forschungsprojekt zur Nutri-Inflammation in der Onkologie, das von der Roggenbuck-Stiftung unterstützt wird.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erkrankungs- und Mortalitätsrisiko bei Morbus Crohn deutlich erhöht

13.05.20  | News  | Studien
Patienten mit Morbus Crohn haben ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken und daran zu sterben. Das ergab eine Kohortenstudie aus Dänemark und Schweden, die in der Fachzeitschrift Lancet Gastroenterology & Hepatology veröffentlicht wurde.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten

28.09.18  | News  | Panorama
Experten empfehlen erhöhte Aufmerksamkeit in Klinik und Praxis, um Patienten mit erblichem Darmkrebs (HNPCC) sicher zu diagnostizieren. Klinische Amsterdam- und Bethesda-Kriterien helfen bei der Erkennung gefährdeter Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Woman hand rejecting more alcohol from wine bottle in bar
Lebensstil kann schützen

Erkranken Gichtpatienten häufiger an Krebs?

29.07.25  | News  | Studien
Mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen Gicht und dem Krebsrisiko besteht, haben sich Wissenschaftler aus dem chinesischen Anhui befasst. Dabei betrachteten sie auch verschiedene Lebensstilfaktoren – mit interessanten Ergebnissen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Erhöhtes Thromboserisiko für Patienten unter Immuntherapie

21.10.21  | News  | Studien
Erhalten Krebspatienten eine Immuntherapie, haben sie ein stark erhöhtes Thromboserisiko. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Florian Moik vom Comprehensive Cancer-Center in Wien nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Suizidrisiko bei Krebspatienten

20.07.22  | News  | Studien
Menschen mit einer Krebserkrankung haben ein um 50 Prozent erhöhtes Suizidrisiko. Dies haben Wissenschaftler um Michal Heinrich von der Universität Regensburg herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Thrombose nach Krebs-OP

Erhöhtes Sterberisiko bei Rehospitalisierung

05.04.22  | News  | Studien
Menschen, bei denen eine komplexe Krebsoperation durchgeführt wurde, haben ein erhöhtes Risiko für eine Thrombose – und dies deutlich länger als zunächst vermutet. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Saad Mallick von der Aga-Khan-Universität in Karachi.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Sterberisiko bei Rauchern mit Prostatakrebs

02.08.22  | News  | Studien
Erkrankt ein Raucher an Prostatakrebs, hat er ein höheres Sterberisiko als ein Mann, der nicht raucht. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die schwedische Wissenschaftler nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bronchialkarzinom

Erhöhtes Sterberisiko bei Nichtrauchern

16.06.22  | News  | Studien
Erkranken Nichtraucher an einem kleinzelligen Bronchialkarzinom, ist ihre Prognose in der Regel schlechter als jene von Rauchern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Jeng-Sen Tseng von der Nationalen Chung-Hsing-Universität in Taichung durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

tMDS / AML

Erhöhtes Risiko nach Chemotherapie von soliden Tumoren

08.05.19  | News  | Studien
Selten, aber gefährlich: das therapiebedingte myelodysplastische Syndrom (tMDS) und die akute myeloische Leukämie (AML). Vor allem nach einer Chemotherapie von soliden Tumoren sollte man diesbezüglich achtgeben, denn bei fast allen Patienten ist laut einer bevölkerungsbasierten Studie das tMDS/AML-Risiko nach der Chemo erhöht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Schmerzen nach Krebs im Kindesalter

02.03.21  | News  | Studien
Erwachsene, die als Kinder von einer Krebserkrankung betroffen waren, haben ein erhöhtes Risiko für Schmerzen sowie psychosoziale und neurokognitive Beschwerden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Team um Ingrid Tonning Olsson vom St. Jude Children’s Research Hospital, Memphis, durchgeführt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Rezidive bei Harnblasenkarzinomen auch nach fünfjähriger Tumorfreiheit

02.09.22  | News  | Studien
Auch Krebsüberlebende, die vor mehr als fünf Jahren an einem nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinom erkrankt waren, haben ein erhöhtes Rezidivrisiko. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Yurie Hirata von der Hokkaido-Universität in Sapporo nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Mundhöhlenkarzinom durch Oralsex

15.03.21  | News  | Studien
Menschen, die Oralsex bevorzugen und häufig ihre Sexualpartner wechseln, haben ein erhöhtes Risiko, an einem Mundhöhlenkarzinom zu erkranken. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Experten um Dr. Virginia E. Drake von der Johns Hopkins University in Baltimore durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 136
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group