Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2086 bis 2100 von 2206.

Rote-Hand-Brief zu Cyproteronacetat

Anwendungsbeschränkungen aufgrund des Risikos für Meningeome

17.04.20  | News  | Rote-Hand-Briefe
Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Cyproteronacetat wurde über das Auftreten von einzelnen und multiplen Meningeomen berichtet. Das Risiko steigt mit zunehmender kumulativer Dosis.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chronische Hepatitis C

Antivirale Therapie verringert HCC- und Mortalitätsrisiko

05.08.19  | News  | Studien
Bei chronischer Hepatitis C war bislang noch unklar, ob es einen klinischen Nutzen der Behandlung mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) gibt. Deshalb untersuchten genau das jetzt französische Wissenschaftler anhand prospektiv erhobener Daten von über 10.000 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Antirefluxtherapie reduziert Risiko – ob chirurgisch oder medikamentös

29.11.18  | News  | Studien
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) nimmt in industrialisierten Ländern stark zu. Mittlerweile soll fast jeder Fünfte davon betroffen sein. Damit droht vermehrt das Risiko für Ösophaguskarzinome. Ob dem die chirurgische Antirefluxtherapie vorbeugen kann, ist bislang noch nicht gesichert. Doch eine Kohortenstudie liefert jetzt hierzu neue Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Humane Papillomviren

Antikörperstatus als Krebswarnung

23.11.20  | News  | Panorama
Humane Papillomviren (HPV) können verschiedene Tumorerkrankungen verursachen – unter anderem Krebs im Rachenraum. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg liefern jetzt Hinweise darauf, dass Antikörper gegen bestimmte Virusproteine ein frühes Warnzeichen sein könnten für ein erhöhtes Risiko, an einem Karzinom des Rachenraums zu erkranken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chronisch lymphatische Leukämie

Antikörperreaktion nach Corona-Impfung

20.07.21  | News  | Studien
Bei hämato-onkologischen Patienten ist die Immunreaktion auf die COVID-19-Impfung häufig eingeschränkt. Wissenschaftler um Yair Herishanu von der Tel Aviv University in Israel haben nun herausgefunden, dass der Zeitpunkt der Impfung für die Antikörperreaktion eine entscheidende Rolle spielt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat verpasst primären Endpunkt

16.11.23  | News  | Studien
Belantamab-Mafodotin ist ein BCMA-spezifisches Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) zur Behandlung des rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms (r/rMM). Basis der Zulassung waren Ergebnisse der Phase-3-Studie DREAMM-3, deren Vollpublikation jetzt vorliegt.

Weiterlesen

Hoffnung bei EGFR-Resistenz

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte helfen, wenn EGFR-TKI versagen

04.11.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte
Wenn EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren versagen, bleibt oft nur die Chemotherapie – mit begrenztem Erfolg. Die Phase-III-Studie OptiTROP-Lung04 zeigt: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab tirumotecan bietet Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC eine neue Perspektive – mit deutlich verlängertem Überleben und guter Verträglichkeit.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko
  • #ADC

Weiterlesen

Magenkrebs

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte Therapie verbessern

02.09.20  | News  | Studien
Bei metastasiertem HER2-positiven Magenkrebs könnte das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat aus Trastuzumab und Deruxtecan vorteilhaft sein. Die Ergebnisse einer offenen Phase-2-Studie zeigen inwiefern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Knochenmarkkrebs Multiples Myelom

Antikörper verstärkt Wirkung etablierter Medikamentenkombination

14.11.22  | News  | Panorama
Die Wirkung von etablierten Dreifach-Medikamentenkombinationen zur Erstbehandlung des Multiplen Myeloms kann durch die zusätzliche Gabe eines sogenannten monoklonalen Antikörpers signifikant verbessert werden. Das zeigt eine groß angelegte Studie unter Leitung von Professor Dr. Hartmut Goldschmidt vom Myelomzentrum der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, an der sich 67 deutsche Kliniken und Praxen beteiligten. Die Ergebnisse sind aktuell in Lancet Haematology erschienen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Concept of overcoming barriers, goal, target. Red wooden cube with rocket launch icon breaking through obstacle on blue background
Hoffnung für therapieresistente Tumoren

Antikörper knackt Tumor-Schutzschild

18.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Tumoren schützen sich mit dichtem Gewebe und Proteinen vor dem Immunsystem. Ein internationales Team hat nun einen Antikörper entwickelt, der diese Barriere durchbricht: DUNP19 bindet gezielt an LRRC15, macht Tumoren sichtbar und zerstört sie gleichzeitig. Die Kombination mit Immuntherapien zeigt spektakuläre Erfolge.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Immuntherapie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Pankreaskrebs

Antikörper gegen CA 19-9 als neue Therapieoption?

21.10.19  | News  | Studien
Das Carbohydrate-Antigen 19-9 (CA 19-9) wird bislang als Tumormarker zur Verlaufskontrolle beim Pankreaskarzinom eingesetzt. Doch Forscher fanden jetzt im Tierversuch heraus, dass es womöglich noch eine ganz andere Rolle einnimmt, indem es Krebs fördert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Antikörper als Therapiealternative bei Tumoren am Hör- und Gleichgewichtsnerv?

16.04.20  | News  | Panorama
Bei Neurofibromatose Typ 2 bilden sich gutartige Hirntumoren beidseitig am Hör- und Gleichgewichts-Nerv (sog. Vestibularis-Schwannome). Wenn diese wachsen, kann es zunehmend zu Tinnitus und Schwindel, sogar Hörverlust kommen. Die Therapie erfolgt meist mikrochirurgisch oder mit Strahlentherapie (Radiochirurgie und stereotaktische Radiotherapie). Nun macht eine medikamentöse Antikörpertherapie Hoffnung, die in einer Phase-II-Studie untersucht wurde [1]. Sie könnte zumindest für erwachsene Patienten eine Therapiealternative darstellen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Antibiotikatherapie beeinflusst Risiko je nach Lokalisation

01.01.20  | News  | Studien
Steht die Einnahme von Antibiotika in Zusammenhang mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko? Diese Vermutung gibt es schon länger, doch es fehlen bislang eindeutige Nachweise. In einer neuen Studie aus den USA gingen Wissenschaftler dieser Frage nun weiter auf den Grund.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Metastasiertes kolorektales Karzinom

Antibiotika vor Chemo verschlechtern Überleben

22.04.20  | News  | Studien
Der Gebrauch von Antibiotika zum Zeitpunkt einer Chemotherapie wurde bereits mit nachteiligen Ergebnissen in Verbindung gebracht. Jetzt bestimmten Wissenschaftler aus Kanada, wie sich ein Antibiotikagebrauch vor und während der Chemotherapie auf das Überleben von Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom auswirkt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

05.04.23  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern konnte Professor Dr. Hendrik Poeck zeigen, dass die Gabe von Antibiotika die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien beeinflussen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group