Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2115 von 2206.

Internationale Rückenmarksgesellschaft würdigt Forschung

Querschnittlähmung als Risikofaktor für Harnblasenkrebs

06.01.20  | News  | Panorama
Kann eine traumatisch bedingte Querschnittlähmung Auslöser dafür sein, dass Betroffene Jahre später an Harnblasenkrebs erkranken? Darauf deuten Studienergebnisse eines nationalen Netzwerks aus Urologen, Juristen und Forschenden hin: Wird die vom Rückenmark ausgehende Nervenversorgung der Blase unterbrochen, ausgelöst durch eine Querschnittlähmung, stellt das einen Hauptrisikofaktor für die Tumorentstehung dar. Die „International Spinal Cord Society“ hat die langjährige Forschung, an der u.a. das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) beteiligt ist, nun mit einem Posterpreis
  • #Urologie

Weiterlesen

Genetische Brustkrebs-Risikomarker

Landkarte neu gezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Zahlreiche genomweite Assoziationsstudien (GWAS) haben in den letzten Jahren in 150 verschiedenen Regionen des menschlichen Erbguts Varianten entdeckt, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert sind. Doch die konkret verantwortlichen Gene und Genvarianten waren bisher weitgehend unbekannt. Ein internationales Konsortium unter Federführung von Wissenschaftlern der Universität Cambridge hat nun innerhalb dieser 150 Regionen 191 Gene identifiziert, die das gesteigerte Risiko tatsächlich verantworten könnten. Damit konnten die Wissenschaftler, unter anderem aus dem Deutschen
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Erste erfolgreiche Studie zur Früherkennung von HPV-bedingtem Krebs im Rachenraum

12.10.22  | News  | Panorama
Screening-Untersuchungen zur Früherkennung seltener Erkrankungen scheitern oft an unzureichender Vorhersagekraft der Ergebnisse. Beim seltenen HPV-bedingten Rachenkrebs setzten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum nun in einer Machbarkeitsstudie auf den kombinierten Nachweis von Antikörpern gegen zwei verschiedene Virusproteine. Damit konnten sie den positiven Vorhersagewert der Testergebnisse deutlich verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fruchtbarkeitserhaltung für junge Krebspatienten

12.05.20  | News  | Panorama
Am 14. März 2019 hat der Bundestag die Änderung des § 27a SGB V beschlossen. Mit ihr wurden die fruchtbarkeitserhaltenden Maßnahmen für junge Krebspatienten zur Kassenleistung. Am 23. April 2020 fand vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss die Anhörung zum ersten Entwurf einer Richtlinie statt, die für die Umsetzung des Gesetzes notwendig ist. Trotz überwältigender Einigkeit unter den Experten ist der Beginn der Kassenfinanzierung in der Praxis noch nicht abzusehen. Die bittere Realität für junge Betroffene: Bis zu 4.300 Euro sind in den meisten Fällen selbst zu finanzieren, wenn die Hoffnung auf eigene Kinder nach der Heilung erhalten bleiben soll.

Weiterlesen

Deutscher Preis für Krebspräventionsforschung erstmals verliehen

30.11.21  | News  | Panorama
Krebsprävention kann Leben retten und großes Leid verhindern. Doch innerhalb der Krebsforschung fristet die Forschung zu Fragen der Prävention oft ein Schattendasein. Um herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung Anerkennung zu zollen und ihnen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmalig den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung ausgeschrieben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com hematooncology.com

Blau ist die Hoffnung – Praxisbericht vom ASH 2017

29.01.18  | News  | Kongressberichte
Eine neue Therapie weckt Hoffnungen bei Patienten mit bisher unbehandelbaren Varianten von GIST und systemischer Mastozytose.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

38. Jahrestagung der Medizinischen Gesellschaft Niederösterreich

10.05.24  | Event  | Jahrestagung
Tagung: 38. Jahrestagung der Medizinischen Gesellschaft Niederösterreich Termin: 14. November 2024 Ort: Universitätsklinikum St. Pölten – Gebäude C, Festsaal Dunant-Platz 1, 3100 St. Pölten Tagungspräsident: Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Stefan Oberndorfer, FEAN (Universitätsklinikum St. Pölten) Thema: ZNS Metastasierung des Melanoms: Update 2024 und Zukunft von Diagnostik und Therapie Homepage: https://www.medgesnoe.org/ Information und Anmeldung: ÄRZTEZENTRALE MED.INFO Helferstorferstraße 4, 1014 Wien Tel.: (+43/1) 531 16 – 85 E-mail: azmedinfo@media.co.at Tagungsanmeldung: online erbeten unter

Weiterlesen

Neuroblastome

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

28.01.22  | News  | Panorama
Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine neue Studie zeigt, wie sie dieses Dilemma lösen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Multimodales Prähabilitationsprogramm unterstützt Erholung nach Darmkrebsresektion

12.05.23  | News  | Aktuelles,Studien
Derzeit gibt es einige Studien, die sich mit der Frage, befassen, inwiefern sich eine neoadjuvante Chemotherapie auf die Ergebnisse von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs auswirkt. Aber auch eine Prähabilitation vor einer Resektion könnte das Ergebnis begünstigen.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Die gute Seele der Leukämiehilfe

09.05.19  | News  | Panorama
Seit den Anfängen der Leukämiehilfe Ostbayern im Jahre 1999 ist Christa Burggraf nicht mehr aus dem Verein wegzudenken: als zweite Vorsitzende der Leukämiehilfe, Gründerin der Selbsthilfegruppe „Leukämie und Lymphome“ sowie als Gesprächspartnerin für die Nöte und Sorgen der Leukämie-Patienten am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Kurzum, Christa Burggraf ist seit 20 Jahren die gute Seele der Leukämiehilfe. Grund genug, ihre Leistung zu würdigen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Dem Brustkrebs auf der Spur - Blinde nutzen ihren besonderen Tastsinn

15.06.22  | News  | Panorama
Mit unterschiedlichen Methoden soll Brustkrebs frühzeitig erkannt werden. Die Tastuntersuchung spielt dabei nach wie vor eine wichtige Rolle. Dabei wird mitunter auch auf den feinen Tastsinn blinder Frauen gesetzt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lebensqualität

Neue Referenzwerte für das Wohlbefinden von Krebskranken

14.02.19  | News  | Panorama
Um die Lebensqualität von onkologischen Patienten zu messen, wird weltweit der sogenannte EORTC-Fragebogen eingesetzt. Damit dessen Ergebnisse besser interpretiert werden können, hat eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin erstmals zum Vergleich die Lebensqualität der Allgemeinbevölkerung in 15 verschiedenen Ländern ermittelt. Die Daten verbessern die Aussagekraft des Fragebogens und geben Hinweise auf regionale Unterschiede im Wohlbefinden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie teilen sich Tumorzellen im Gedränge?

29.10.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Elisabeth Fischer-Friedrich, Gruppenleiterin am Exzellenzcluster Physik des Lebens (PoL) und am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC), untersuchten, wie sich Krebszellen in einem dicht gedrängten Tumorgewebe teilen können. Dabei prüften sie insbesondere wie sich die sogenannte Epithelial-mesenchymale Transition (EMT), ein Vorläuferprozess bei der Metastasenbildung, auswirkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Wie ein Signalmolekül den klinischen Verlauf beeinflusst

16.02.21  | News  | Panorama
Bei Eierstockkrebs sind neue Therapieansätze dringend erforderlich. In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt hat eine Marburger Forscherallianz jetzt ein Signalmolekül im Bauchwasser der Betroffenen entdeckt, das im Zusammenhang mit einem kurzen rückfallfreien Überleben steht und die Immunzellen in der Tumormikroumgebung hemmt. Die zugrundeliegenden molekularen Veränderungen liefern eine Basis für die Entwicklung neuer Therapieoptionen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

4. Jahresauftakt-Tagung der ADO

09.01.24  | Event  | Jahrestagung
Themen Behandlung nicht-melanozytärer Hauttumoren Malignes Melanom Immuntherapien Behandlung kutaner Lymphome KI in der Dermato-Onkologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Thomas Eigentler Leitung des Hauttumorzentrums Charité – Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Prof. Dr. med. Imke von Wasielewski Leitung des Hauttumorzentrums der MH Hannover, Bereichsleitung Dermato-Onkologie Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum, Mühlenkreiskliniken Minden, Universitätsklinikum der

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group