Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2131 bis 2145 von 2720.

NSCLC

Später Beginn der adjuvanten Chemotherapie auch nützlich

11.01.17  | News  | Studien
Auch außerhalb des traditionellen postoperativen Fensters bleibt die adjuvante Chemotherapie für NSCLC-Patienten vorteilhaft. Somit sollten auch Patienten, die länger brauchen, um sich zu erholen, eine Chemo bekommen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Späteres Screening bei Wissen um Vor- und Nachteile

21.10.24  | News  | Studien
In den USA wird ein Mammografie-Screening alle zwei Jahre, anders als in Deutschland, auch für Frauen ab 40 empfohlen. Wissenschaftler haben untersucht, ob Patientinnen, die im Vorfeld über die Vor- und Nachteile der Untersuchung informiert wurden, sich tatsächlich screenen lassen wollen.

Weiterlesen

Leukämiekranke in der Pandemie

Stammzellspender verzweifelt gesucht

13.01.21  | News  | Panorama
Als sei die Diagnose Leukämie nicht schon schlimm genug – in der Corona-Pandemie fehlen jetzt auch noch zunehmend lebensrettende Stammzellspender. In der Krise sind öffentliche Typisierungsaktionen unmöglich geworden. Aber es gibt einen anderen Weg.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Starke psychische Beeinträchtigungen durch Krebserkrankung von Lebenspartnern

17.02.23  | News  | Studien
Erkrankt ein Lebenspartner an Krebs, kann dies auch beim gesunden Partner für psychische Beeinträchtigungen sorgen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Qianwei Li vom Karolinska Institut in Stockholm.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs-Inzidenz und -Sterblichkeit

Starker Rückgang seit Einführung der Vorsorge-Darmspiegelung

10.06.21  | News  | Panorama
Seit 2002 bieten die gesetzlichen Krankenkassen die Darmspiegelung als primäre Screening-Untersuchung an, mit der Darmkrebs und Vorstufen entdeckt werden können. Damit kann die Zahl der Neuerkrankungen gesenkt und die Heilungschance verbessert werden. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum berechneten nun die Entwicklung der Darmkrebs-Inzidenz und -Sterblichkeit innerhalb dieses [...] und 2018 sank sie bei Männern um 35,8 Prozent, bei Frauen sogar um 40,5 Prozent.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Door Mats At The Entrance Of Hospital
Deutsche Krebshilfe fördert weitere Exzellenz-Krebszentren

Starkes Netz für die Versorgung von Krebspatienten

08.08.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe verstärkt ihre Bemühungen zur Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie zu einer Patientenversorgung auf höchstem Niveau – insbesondere in Bayern, Sachsen und Thüringen. Im Rahmen ihres Förderprogrammes zur Initiierung und Weiterentwicklung von Exzellenz-Krebszentren haben sich die Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg sowie die Universitätskliniken Leipzig und Jena zu sogenannten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCC) zusammengeschlossen. Mit der Förderung dieser Zusammenschlüsse baut die Deutsche Krebshilfe ihr bundesweites
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Starkes Signal für Hautkrebs-Screening

25.10.21  | News  | Panorama
Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als zehn Jahre nach Start des Programms fraglich. Forschende am NCT/UCC Dresden und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden fanden nun in einer groß angelegten Analyse von Krankenkassendaten von gut 1,4 Millionen Versicherten aus Sachsen deutliche Hinweise darauf, dass das Screening die hautkrebsbedingte Sterblichkeit tatsächlich senken könnte.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Kombinationstest für Zervixkarzinome

Start des Screenings sollte verschoben werden

11.12.19  | News  | Panorama
Eigentlich sollte am 1.1.2020 ein neues Screening-Programm für Zervixkarzinome starten. Doch die Infrastruktur lässt eine flächendeckende Versorgung der Patientinnen laut Berufsverband der Frauenärzte nicht zu. Dieser plädiert für einen Aufschub.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Statine könnten auch bei Ovarialkrebs das Überleben verbessern

20.09.17  | News  | Studien
Cholesterin-senkende Medikamente ergeben schon allein aus kardioprotektiven Gründen einen Sinn, wenn Krebspatienten mit erhöhten Cholesterinwerten diese einnehmen. Doch es mehren sich die Studien, die einen weiteren Benefit nahelegen: Die Patienten leben trotz Krebs länger – und diese Arbeit hat das im Falle von Ovarialkrebs bestätigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Endokrine Therapie bei Brustkrebs

Statine reduzieren Rezidivrisiko

19.06.17  | News  | Studien
Die endokrine Therapie von HR-positivem Brustkrebs ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits hemmt sie dasTumorwachstum – andererseits fördert sie es. Aromataseinhibitoren begünstigen nämlich die Cholesterinkonzentration – und dessen Abbauprodukt wirkt wiederum östrogen. Eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie sind daher Statine.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

weiße Tabletten im Blister
NSCLC mit EGFR-Mutation

Statine verlängern Überleben unter EGFR-Inhibitoren signifikant

14.02.17  | News  | Studien
NSCLC-Patienten, die eine EGFR-Mutation aufweisen, sprechen besser auf eine Tyrosinkinase-Inhibition an als auf eine Chemotherapie. Nun zeichnet sich ein weiter Behandlungsvorteil ab: Cholesterinsenker verbessern das Überleben der Betroffenen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Statintherapie verbessert Überleben

20.01.21  | News  | Studien
Das biochemisch rezidivfreie Überleben wird durch die Einnahme von Statinen signifikant verbessert. Zu diesem Ergebnis ist das Team um Nicole Prabhu vom Rush University Medical Center in Chicago gekommen. Die Wissenschaftler werteten dazu Daten von 3.088 Männern aus.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung an Krebs bei Kindern

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award geehrt

19.04.21  | News  | Panorama
Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde mit dem Léopold Griffuel Award der französischen Association pour la Recherche sur le Cancer (ARC) ausgezeichnet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Esophageal cancer, illustration
Studie der University of Bristol

Steigern hochverarbeitete Lebensmittel das Krebsrisiko?

26.01.24  | News  | Studien
Hochverarbeitete Lebensmittel finden sich in fast jedem Haushalt. Fertigprodukte sind praktisch, da sie keiner großen Vorbereitung bedürfen. Allerdings können sie dick machen. Und nicht nur das. Auch das Krebsrisiko wird durch den Konsum von Fertigprodukten erhöht.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

top view of butter and knife on white plate on blue background

Steigert Butter das Krebs-Sterberisiko?

16.05.25  | News  | Studien
Butter oder Pflanzenfett? Diese Frage ist aus kulinarischer Sicht umstritten. Aus medizinischer Sicht jedoch scheint die Antwort einer aktuellen Studie zufolge klar zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • 144
    • 145
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group