Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2176 bis 2190 von 2720.

Immuntherapie bei Brustkrebs

Patientinnen mit PD-L1-Expression scheinen zu profitieren

13.02.20  | News  | Studien
Die Kombination aus Immuntherapie und Chemotherapie hat schon in einigen Studien ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Können Patientinnen mit dreifach-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs von der Kombination aus Atezolizumab und Nab-Paclitaxel profitieren? Dieser Frage sind Peter Schmid und Kollegen für eine Teilkohorte der IMpassion130-Studie mit PD-L1-Expression nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zum Weltblutkrebstag

Multiples Myelom bald heilbar?

30.05.23  | News  | Panorama
Die gute Nachricht zum Weltblutkrebstag am 28. Mai gleich vornweg: Knochenmarkkrebs wird heilbar werden. Bis vor wenigen Jahren noch war die Diagnose Multiples Myelom eher niederschmetternd: Trotz stark belastender Chemotherapie blieb Betroffenen oft nur noch wenig Lebenszeit. Mittlerweile hat sich viel getan. Expert:innen an spezialisierten Zentren stehen neue Medikamente und Therapien zur Verfügung. Die neueste Entwicklung mit sehr guten Ergebnissen: eine CAR-T-Zelltherapie.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Hervorragende Heilungschancen dank nuklearmedizinischer Expertise

10.04.19  | News  | Panorama
Die Fälle von bösartigem Schilddrüsenkrebs steigen, neuen Studien zufolge, in Industrieländern stark an – dies insbesondere bei Frauen. Neben Tumoren der Brust wird sich das Schilddrüsenkarzinom demnach in den kommenden Jahren zu den Krebserkrankungen mit den höchsten Neuentstehungsraten entwickeln. Die beste Heilungsrate verspricht eine Kombination aus Operation plus anschließender nuklearmedizinischer Radioiodtherapie. Sie verschafft den Patienten in der Regel eine normale Lebenserwartung. Die Radioiodtherapie ist in Deutschland zudem eine Kassenleistung.

Weiterlesen

Blasenkrebs-Monitoring

Test auf tumortypische mRNA sinnvoll

13.07.21  | News  | Studien
Patienten mit Blasenkrebs profitieren von einem Test auf tumortypische mRNA. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um Yair Lotan vom Medizinischen Zentrum der University of Texas in Dallas gekommen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Virus im Visier
HEROES-AYA

Was macht Tumoren resistent?

06.06.22  | News  | Panorama
Was ist passiert, wenn ein Krebsmedikament erst gut wirkt und nach einer Weile nicht mehr anschlägt? Die Ursache für eine solche Therapieresistenz liegt häufig in der sogenannten Tumorheterogenität. Denn Tumoren bestehen aus einer Vielzahl verschiedenartiger Zellen und unterschiedlichen Regionen, die sich auch während einer Therapie verändern und weiterentwickeln. Langfristige Heilungen sind deshalb oft schwierig, insbesondere bei Tumoren im Jugend- und jungen Erwachsenenalter.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie zu Zeiten von Corona?

Empfohlen wird eine individuelle Risikoabwägung

27.03.20  | News  | Panorama
Krebspatienten sind vermutlich anfälliger für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung und haben daher Angst vor einer Ansteckung während einer onkologischen Behandlung. Demgegenüber steht das Risiko, die Chance auf Heilung zu verspielen, wenn man onkologische Behandlungen über Wochen oder gar Monate hinausschiebt. Grundsätzlich sollte nach Ansicht der DEGRO die Versorgung von Krebspatienten mit notwendigen, unter Umständen lebensrettenden Therapien aufrechterhalten werden. In einigen Fällen kann aber überlegt werden, durch Änderung der Fraktionierung oder Verkürzung der Therapie die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebsvorsorge

Patienten mit Diabetes könnten von früherem Screening profitieren

01.02.21  | News  | Studien
Diabetes ist mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert, besonders bei jungen Erwachsenen vor dem 50. Lebensjahr. Daher könnten diese von einem früheren Beginn der Darmkrebsvorsorge profitieren. Doch wie viel früher? Das wurde nun in einer landesweiten Kohortenstudie in Schweden untersucht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pneumo-Quiz

Welches Staging ist hier zu sehen?

26.10.17  | News  | Quiz
Zur Beurteilung der Tumorausdehnung ist das Staging im PET-CT geeignet. Hierbei unterscheidet man das T-Staging (Größe), das N-Staging (Lymphknotenbefall) und das M-Staging (Metastasen).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebs

Patienten haben großes Interesse an Cannabis

31.10.17  | News  | Studien
Der Konsum von Cannabis bei Krebspatienten ist auch unter Ärzten kein Tabuthema mehr. Denn in Deutschland kann das Rauschmittel seit März 2017 auf Rezept verordnet werden. Es verspricht, viele der mit den Therapien einhergehenden Symptome zu erleichtern. Ausreichende Belege gibt es jedoch kaum. Daher hat jetzt ein Team aus Seattle Krebspatienten zum Konsum und zu den Wirkungen von Cannabis befragt.

Weiterlesen

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper

Alter ist Risikofaktor für Endometriumkarzinom

05.08.24  | News  | Studien
Erkranken ältere Frauen an einem Endometriumkarzinom, sind die Prognosen häufig schlechter als bei jüngeren Patienten. Inwieweit tatsächlich das Alter selbst einen Risikofaktor darstellt, haben Wissenschaftler nun untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Magenkrebs

Vorsicht vor Knochenschwund bei Männern nach Gastrektomie

09.07.18  | News  | Studien
Es ist ein ganz natürlicher Vorgang: Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte immer mehr ab. Doch auch bei verschiedenen Erkrankungen wird immer wieder Knochenschwund beobachtet. Bei männlichen Patienten mit Magenkrebs stellten Forscher jetzt zum Beispiel auch noch 2 Jahre nach der OP eine signifikante Abnahme der Knochendichte fest.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Mammakarzinom

Nicht zu lange warten mit Operation

02.05.23  | News  | Studien
Nach einer Brustkrebsdiagnose erfordern weitere Untersuchungen häufig viel Zeit, bis es zu einer Operation kommt. Doch wie lange können Behandler bis zum Eingriff guten Gewissens tatsächlich warten und wann wirkt sich diese Wartezeit negativ auf das Überleben der Patientin aus?
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Darmkrebs

Antibiotikatherapie beeinflusst Risiko je nach Lokalisation

01.01.20  | News  | Studien
Steht die Einnahme von Antibiotika in Zusammenhang mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko? Diese Vermutung gibt es schon länger, doch es fehlen bislang eindeutige Nachweise. In einer neuen Studie aus den USA gingen Wissenschaftler dieser Frage nun weiter auf den Grund.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes hepatozelluläres Karzinom

Cabozantinib plus Atezolizumab verbessert progressionsfreies Überleben

18.08.22  | News  | Studien
Eine Kombination aus Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) und Immuncheckpoint-Inhibitoren hat sich bereits bei verschiedenen soliden Tumoren als wirksam erwiesen. Jedoch wurde diese Behandlungsstrategie bislang noch nicht in Phase-3-Studien bei Patienten mit Leberzellkrebs untersucht. Forschende verglichen daher nun die Wirksamkeit von Cabozantinib plus Atezolizumab im Vergleich zu Sorafenib als Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Bildungsniveau beeinflusst Sterblichkeit

30.07.19  | News  | Studien
Bei Leberkrebs sollte man auf den sozioökonomischen Status der Patienten achten: Denn Wissenschaftler aus den USA fanden jetzt heraus, dass vor allem Männer mit niedrigem Bildungsniveau häufiger an Leberkrebs sterben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 143
    • 144
    • 145
    • 146
    • 147
    • 148
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group