Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2325 von 2720.

Vegan, detox Buddha bowl with quinoa, micro greens, avocado, blo
Vegan oder vegetarisch: Schutzschild gegen Krebs

Vegetarier erkranken seltener an bestimmten Krebsarten

01.10.25  | News  | Studien
Clean Eating, proteinreiche Ernährung, carnivore Diät, Low Carb – Ernährungstrends gibt es viele. Und während einige bereits nach kurzer Zeit nicht mehr angesagt sind, setzen sich andere mehr und mehr durch. So spielt etwa die vegetarische Ernährung eine zunehmende Rolle und bringt durchaus gesundheitliche Vorteile mit sich. So leiden Vegetarier seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und auch das Krebsrisiko sinkt mit einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Rezidivprophylaxe

Venöse Thromboembolie bei Krebs: DOAKs Alternative zu Heparin

17.07.23  | News  | Studien
Krebspatienten mit einer venösen Thromboembolie benötigen geeignete Gerinnungshemmer, um weiteren thromboembolischen Ereignissen vorzubeugen. Nun zeigt eine Studie: Direkte orale Antikoagulanzien (DOAKs) sind niedermolekularen Heparinen in der Rezidivprophylaxe nicht unterlegen.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Verbessern Fitness-Tracker die Lebensqualität?

27.04.22  | News  | Studien
Viele Krebsüberlebende sind auch Jahre nach der Behandlung durch eine schlechtere gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) beeinträchtigt. Eine Studie aus San Francisco untersuchte nun, ob digitale Gesundheitstools wie Fitness-Tracker die HRQoL von Personen verbessern können, die aufgrund kolorektaler Karzinome (CRC) eine Therapie abgeschlossen haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

tablets medicine, pills

Verbessert Acetylsalicylsäure die Überlebensrate beim Mammakarzinom?

04.07.24  | News  | Studien
Über den Nutzen von Aspirin mit Blick auf die Krebsprävention wird viel diskutiert. Eine Studie hat nun untersucht, ob eine regelmäßige Einnahme vor Brustkrebsrezidiven schützen kann. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Darmkrebs

Verbessert Vitamin D das Überleben?

13.06.19  | News  | Studien
Vitamin D wird eine ganze Reihe positiver Effekte auf die Gesundheit zugeschrieben – gerade eine krebspräventive Wirkung wird immer wieder diskutiert. Jetzt versuchten zwei Teams von Wissenschaftlern herauszufinden, ob das Sonnenvitamin bei Patienten mit Darmkrebs das Überleben verlängern kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KEYNOTE-585

Verbessert neoadjuvantes und adjuvantes Pembrolizumab plus Chemotherapie das Überleben bei lokal fortgeschrittenem Magenkrebs?

14.02.24  | News  | Studien
Seit August 2023 stehen mit der Kombination aus Pembrolizumab und Trastuzumab weitere Immuntherapeutika zur Behandlung von Magenkrebs und Karzinomen des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) zur Verfügung. Zuvor hatte die neoadjuvante Behandlung aus Pembrolizumab plus Chemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie zu einer signifikanten Verbesserung der Rate des vollständigen pathologischen Ansprechens geführt [1]. Unbekannt war jedoch bislang der Nutzen einer Kombination aus neoadjuvantem u n d adjuvantem Pembrolizumab plus Chemotherapie.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Verbesserte Behandlung bei unbekannten Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

15.10.21  | News  | Panorama
Patienten mit Lymphknotenmetastasen eines unbekannten Tumors im Kopf-Hals-Bereich haben nach neuen Erkenntnissen von Leipziger Wissenschaftlern die Chance auf eine individuellere Behandlung und ein längeres Leben. Im Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL) ist es den Experten gelungen, die Diagnostik und Therapie des sogenannten CUP-Syndroms im Kopf-Hals-Bereich, also Krebs mit unbekanntem Primärtumor, zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebszentrum Innsbruck

Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin

31.01.20  | News  | Panorama
Die Krebsbehandlung am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) basiert auf neuesten molekularbiologischen Forschungserkenntnissen und modernsten Therapierichtlinien. Verantwortliche Experten wie der Hämatologe und internistische Onkologe Dominik Wolf und der Gynäkologe Christian Marth sind maßgeblich an nationalen und internationalen Behandlungs- und Wirksamkeitsstudien für neue Krebsmedikamente beteiligt. Davon profitieren Krebspatienten in Innsbruck schnell und direkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Verbesserte Therapien sorgen für Rückgang der Brustkrebsmortalität

08.04.24  | News  | Studien
Das Thema Brustkrebs ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Screenings haben die Früherkennung deutlich verbessert und auch die Therapien haben sich stetig weiterentwickelt. Doch inwieweit ist die Brustkrebssterblichkeit im Zuge dieser Entwicklungen zurückgegangen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie.

Weiterlesen

Verbessertes Brustkrebs-Überleben schon bei moderatem Training

09.03.23  | News  | Panorama
Körperlich aktive Frauen haben nach einer Brustkrebsdiagnose ein geringeres Sterblichkeitsrisiko – das konnten frühere Studien bereits belegen. Wissenschaftlerinnen vom DKFZ und von der Harvard-Universität zeigten nun, dass dieser positive Effekt bereits bei moderater Aktivität auftritt: Brustkrebspatientinnen, die etwa drei Stunden pro Woche flott spazieren gingen, hatten eine signifikant niedrigere Sterblichkeit als Betroffene, die kaum aktiv waren. Und ganz unabhängig davon, wieviel sich eine Frau vor ihrer Brustkrebserkrankung bewegt hat: Bereits eine moderate Steigerung der körperlichen Aktivität nach
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Gebärmutterkrebs

Verbessertes Überleben durch Hysterektomie

16.11.21  | News  | Studien
Sind Frauen an einem metastasierten Uteruskarzinom erkrankt, profitieren sie nach einer Chemotherapie von einer zusätzlichen totalen abdominalen Hysterektomie. Dies haben Wissenschaftler um Dr. Yuefeng Wang vom West Cancer Center and Research Institute in Memphis in den USA nun herausgefunden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verbessertes Überleben durch Radiotherapie und Androgenentzug

06.05.22  | News  | Panorama
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie [1] belegt mit einer großen Metaanalyse (> 10.000 Patienten) erstmals quantitativ den Nutzen einer der Strahlentherapie nachgeschalteten (adjuvanten) Hormon-Entzugsbehandlung bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakrebs. Das Langzeitüberleben konnte weiter verbessert werden – und zwar unabhängig vom Patientenalter und von der verabreichten Strahlendosis. Auch eine Verlängerung der adjuvanten Hormonentzugstherapie war von Vorteil. Eine verlängerte vorgeschaltete (neoadjuvante) Androgendeprivation führte hingegen nicht zu einem besseren Therapieergebnis.
  • #Urologie

Weiterlesen

Verbesserung der Immuntherapie bei Krebs

19.05.20  | News  | Panorama
Zu Krebserkrankungen kommt es unter anderem deshalb, weil regulatorische Zellen die körpereigene Immunabwehr blockieren. Forschende unter der Federführung der Technischen Universität München (TUM) haben einen Mechanismus gefunden, um jene Zellen im Tumorgewebe zu identifizieren, die eine Immunantwort unterdrücken. Ihre Erkenntnisse können dazu beitragen, die Diagnostik und die Immuntherapie von Krebserkrankungen zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis

Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen mit Darmkrebs

19.11.21  | News  | Panorama
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V. vergab den Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis in diesem Jahr für eine Untersuchung zur Verbesserung der Lebens-qualität von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs. Die 18-köpfige Jury wählte im Gutachterverfahren die Arbeit des Regensburg Quality of Life Study Group Network mit seinen Sprecherinnen Dr. Patricia Lindberg-Scharf und Prof. Monika Klinkhammer-Schalke aufgrund der Übertragbarkeit auf andere Krankheitsfelder, der Relevanz für die klinische Versorgung sowie den großen Kreis an beteiligten Leistungserbringer:innen verschiedener
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Diagnoseverfahren

Verbindung zwischen ionisierender Strahlung und Krebsrisiko bei Kindern und Jugendlichen

09.10.19  | News  | Studien
Bildgebende Verfahren, welche niedrig-dosierte ionisierende Strahlung anwenden, stehen schon lange im Verdacht, krebserregend zu sein. Vor allem im Kindesalter sollten Patienten nur so wenig wie möglich CTs oder Röntgenverfahren unterzogen werden, raten einige Experten. Erstmalig hat eine Studie aus Südkorea das Krebsrisiko von Kindern und Jugendlichen mit niedrig-dosierter Strahlung in Verbindung gebracht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 152
    • 153
    • 154
    • 155
    • 156
    • 157
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group