Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2326 bis 2340 von 2720.

Blutuntersuchung statt Tumorbiopsie

Verbundforschungsprojekt zum Ewing-Sarkom

27.05.22  | News  | Panorama
Das Ewing-Sarkom ist eine seltene, aber aggressive Krebserkrankung, die die Knochen und Weichteile befällt und vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftritt. Die Therapie dauert rund ein Jahr und besteht aus einer medikamentösen Behandlung mit Bestrahlung oder Operation, gefolgt von einer weiteren Chemotherapie. Während dieser Zeit müssen die Tumoren engmaschig überwacht werden, auch deshalb, weil die Krankheitsverläufe sehr verschieden sind. Bisher ist das ein aufwändiger Prozess und strapaziös, grade für die kleinen Patient:innen und erlaubt keinen dynamischen Einblick in die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frau - Nichts hören - sprechen - sagen
Angst vor der Diagnose

Verdrängung statt Vorsorge: Jeder Dritte meidet medizinische Informationen

06.09.25  | News  | Studien,Panorama
Obwohl Früherkennung Leben retten kann, vermeiden viele Menschen bewusst medizinische Informationen – selbst bei potenziell schweren Erkrankungen. Eine internationale Meta-Analyse zeigt: Rund 30 % der Befragten wollen keine Diagnose, keine Tests, keine Gewissheit. Die Gründe reichen von emotionaler Überforderung bis zu tiefem Misstrauen gegenüber dem Gesundheitssystem.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenkommunikation
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

COVID-19-Impfung

Vergrößerte Lymphknoten bei Krebspatienten müssen kein Hinweis auf Metastasen sein

12.05.21  | News  | Studien
Bei Krebspatienten, die erst kürzlich eine COVID-19-Impfung erhalten haben, kann es aufgrund von Impfreaktionen zu auffälligen Befunden kommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Verlangsamt die reduzierte Aufnahme von Vitamin B5 das Tumorwachstum?

07.02.24  | News  | Studien
Inwieweit nimmt der Stoffwechsel Einfluss auf das Tumorwachstum und welche Rolle spielt Vitamin B5 hierbei? Eine bedeutende Rolle, wie Wissenschaftler nun gezeigt haben, die das Onkogen MYC und seine lokalen Stoffwechseleffekte in den Blick genommen haben.

Weiterlesen

Verleihung des Württembergischen Krebspreises 2020 an der Universität Tübingen

28.07.20  | News  | Panorama
Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 30. Juli 2020 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen den diesjährigen Preisträger aus. Den Preis übergibt der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claus Claussen im Rahmen einer Feierstunde.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

ER-positiver Brustkrebs

Verlängerte Tamoxifentherapie erhöht Risiko für Endometriumkrebs

06.11.18  | News  | Studien
Erkranken Frauen noch vor der Menopause an Brustkrebs, dann gilt der selektive Östrogenrezeptor-Modulator Tamoxifen als das Mittel der Wahl. Jüngst wurde Hochrisikopatientinnen sogar empfohlen, die Therapiedauer von 5 auf 10 Jahre zu erhöhen. Dies ist allerdings nicht ohne Einschränkungen zu sehen, wie diese Arbeitsgruppe feststellt: Denn das Endometriumkrebs-Risiko steigt durch diese Therapieverlängerung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren

Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

19.04.21  | News  | Panorama
Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass einige bösartige Neuroblastome einen besonderen Trick nutzen, um dem Zelltod zu entgehen: Sie verlängern ihre Chromosomenenden durch einen speziellen Mechanismus. Damit unterscheiden sie sich deutlich von anderen Hochrisiko-Neuroblastomen und solchen mit einem günstigen Verlauf. Die Ergebnisse könnten
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vermeintlich „stumme“ Mutation mit drastischen Auswirkungen

13.04.21  | News  | Panorama
So genannte stumme Mutationen haben keine Auswirkung auf die Zusammensetzung eines Proteins. Sie gelten daher nicht als krebsfördernd. Doch Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Essen, beschreiben nun bei einem Fall von Nierenkrebs eine bislang übersehene Mutation mit großer Auswirkung auf die Prognose.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verschiedene Fachrichtungen raten zu verschiedenen Behandlungen

27.09.22  | News  | Studien
Auf welcher Grundlage wird entschieden, welche Behandlung für einen Patienten mit Prostatakrebs die beste ist? Diese Frage stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Rebecca Delaney von der Universität Utah in Salt Lake City durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Verschwörungstheorien gefährden Krebsprävention

22.02.23  | News  | Studien
Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, haben in Bezug auf das Thema Krebsprävention vielfach das Nachsehen, da sie aufgrund ihrer Gesinnung zahlreiche Risikofaktoren für Krebs missachten. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Sonia Paytubi vom Catalan Institute of Oncology in Barcelona.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Versehentliche intrathekale Applikation von Vincristin

25.06.18  | News  | Rx aktuell
Das Vinca-Alkaloid Vincristin ist zugelassen zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen, insbesondere hämatologischer Neoplasien (z. B. akute lymphatische Leukämie, maligne Lymphome, multiples Myelom). Vincristin ist neurotoxisch. Die versehentliche intrathekale Applikation endet zumeist tödlich. Bei intravenöser Anwendung passiert Vincristin jedoch nur in geringem Maß die Blut-Hirn-Schranke.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung

Versicherte nutzen Test dreimal häufiger bei erleichtertem Zugang

10.07.20  | News  | Panorama
Gesetzlich krankenversicherte Männer und Frauen haben ab dem Alter von 50 Jahren Anspruch auf einen kostenlosen immunologischen Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung. Bislang nutzen nur Wenige dieses Angebot. Jetzt zeigt eine Studie, die Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg, dem Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg durchgeführt haben: Die Versicherten nehmen das Angebot dreimal so oft an, wenn sie den Test per Post erhalten und zurückschicken können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Beispiel Darmkrebs

Versorgung in zertifizierten Krebszentren: längeres Überleben bei niedrigeren Kosten

29.09.21  | News  | Panorama
Qualitätssicherung in der Krebsmedizin hat den Ruf, aufwändig und teuer zu sein. Eine Kosten-Effektivitäts-Analyse zeigt jetzt erstmals, dass Patienten, die in zertifizierten Krebszentren behandelt wurden, nicht nur länger überlebten als Patienten in nicht-zertifizierten Kliniken, sondern auch geringere Kosten verursachten – trotz des Mehraufwands. Dies ermittelten Wissenschaftler am DKFZ und an der TU Dresden am Beispiel Darmkrebs. Der mit der Zertifizierung der Zentren verknüpfte Aufwand wird durch die effizientere Versorgung überkompensiert: Die Behandlung in zertifizierten Zentren ist geeignet
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Trotz Corona-Krise

Versorgung von Krebspatienten sicherstellen

25.03.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe, das DKFZ und die Deutsche Krebsgesellschaft sorgen sich um die Versorgung der Krebspatienten in Zeiten der Corona-Krise.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik

Vervielfältigung und Bildgebung von Mikro-RNA als Biomarker für Tumore

13.05.20  | News  | Panorama
Ein guter Indikator für Funktionsstörungen in lebenden Zellen ist die Veränderung in der RNA-Expression, und die sogenannte Micro-RNA (miRNA) gilt als spezifischer Biomarker für karzinogene Zellen. Einem Team von Wissenschaftlern aus China ist es gelungen, miRNA in lebenden Tumorzellen für die biologische Bildgebung zu vervielfältigen. Ihr miRNA-Testsystem stützt sich auf einem robusten zellulären autokatalytischen Biokreislauf, der durch synthetische DNA und Nanopartikel ausgelöst wird.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 153
    • 154
    • 155
    • 156
    • 157
    • 158
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group