Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 714.

Kinder mit Krebs – geheilt, doch das Herz geschädigt?

19.01.22  | News  | Panorama
Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob sich bei jungen Patienten Herzschäden nach einer Krebstherapie früher erkennen lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2023, San Diego

Weg von den Standards hin zu individuellen Therapien

15.01.24  | News  | Kongressberichte
Vom 9. bis 12. Dezember 2023 fand in San Diego wieder der weltweit wichtigste und umfassendste Kongress in der hämatologischen Onkologie statt. Bei der 65. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) tauschten sich internationale Experten in zahlreichen Sitzungen zu den neuesten Forschungsergebnissen sowie den aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätzen auf diesem Gebiet aus. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com ist ein Bericht über die Highlights vom ASH-Kongress 2023 zu den Themen indolente Lymphome und chronisch lymphatische Leukämie erschienen. Darin können Sie sich über die aktuelle
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Neubauer

Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen

12.05.21  | News  | Panorama
Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, rät deshalb grundsätzlich auch während einer Leukämie-Therapie zu einer Impfung gegen eine Covid-Infektion.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Klinik für Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring

Krebspatienten gestalten ihre Therapie am Tablet mit

02.04.20  | News  | Panorama
Ein Tablet mit digitalem Fragebogen als Ersatz für das Arztgespräch? „Auf keinen Fall“, erklärt Privatdozent Dr. med. Markus Schuler, Chefarzt der Klinik für Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring. „Die tägliche Visite ist das Maß aller Dinge. Der digitale Fragebogen kann unsere Arbeit allerdings sinnvoll ergänzen.“
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hirnmetastasen interdisziplinär behandeln

Spezielle Hirnregionen schonen und Nebenwirkungen reduzieren

29.12.17  | News  | Panorama
Bei der Behandlung von Hirnmetastasen ist die fächerübergreifende Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachgebiete eine interdisziplinäre Chance, erklären die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) im Nachgang eines gemeinsamen Symposiums im Oktober in Frankfurt am Main. Leitliniengestützt und für jeden Krebspatienten individuell abgestimmt kann die Kombination von Operation und Bestrahlung die Erkrankung aufhalten und in manchen Fällen sogar heilen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Meilensteine im Kampf gegen den Krebs: Den diesjährige Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis hat Professor Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I, Universitätsklinikum Halle (Saale), erhalten. Die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille ist Professor Dr. Peter Michael Schlag, Gründungsdirektor des Charité Comprehensive Cancer Centers, verliehen worden. Beide Preise gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Folgeförderung für Krebsforschung

Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt

14.06.22  | News  | Panorama
Wie schaffen es einige Tumore, sich gegen etablierte Krebstherapien und Medikamente erfolgreich zu wehren? Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verstehen das immer besser. Seit 2018 beschäftigen sie sich damit im Krebsforschungsverbund PhenoTImE, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert. Dank vielversprechender Ergebnisse hat die DFG die Förderung jetzt um drei Jahre verlängert und stattet den Verbund mit weiteren knapp vier Millionen Euro aus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dem Ursprung und Wirken zirkulärer DNA auf der Spur

CancerCirculome: Neuer ERC Starting Grant an der Charité

09.10.20  | News  | Panorama
Die Mechanismen der Krebsentstehung und des Voranschreitens der Krankheit noch besser zu verstehen, das hat sich ein Team um den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton G. Henssen vorgenommen. Der [...] Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), vermutet treibende Kräfte auf Ebene der genomischen Anpassung. Ziel des Vorhabens CancerCirculome ist es, mehr über zirkuläre DNA – ringförmige Erbgutteile, die außerhalb der Chromosomen in Zellen vorliegen – herauszufinden, um deren krebszellenspezifische Merkmale für Therapie, Diagnose oder klinische Prognosen zu nutzen. Für den Aufbau der Arbeitsgruppe stehen jetzt rund 1,5 Millionen Euro
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Malignes Melanom

Neues Forschungsprojekt soll Immunzellen schlauer als den Krebs machen

04.03.22  | News  | Panorama
Krebszellen können sich ständig verändern und sich auf diese Weise dem Immunsystem entziehen. Prof. Dr. Michael Hölzel vom Institut für Experimentelle Onkologie der Universität Bonn entwickelt eine Immuntherapie gegen schwarzen Hautkrebs weiter: Er will die Tumorzellen, die sich gerade unsichtbar machen wollen, mit „schlauen“ Immunzellen in die Zange nehmen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben im Rahmen ihres neuen „Exzellenzförderprogramms für etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ in den kommenden fünf Jahren mit 1,5 Millionen Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Kongressbericht: Aktuelles zur S3-Leitlinie Mammakarzinom

Was ist neu bei der Früherkennung?

22.01.18  | News  | Kongressberichte
Bei der neu aktualisierten Leitlinie wurde nun auch der Bereich der Früherkennung integriert. Hervorgehoben wird dabei z.B. die patientenzentrierte Kommunikation, bei der vor allem das Prinzip der sprechenden Medizin gilt:
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nebennierenkrebs: Erstmals Leitlinien entwickelt

24.08.18  | News  | Panorama
Sie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.

Weiterlesen

Versorgung mit CAR-T-Zellen in Deutschland

05.08.20  | News  | Panorama
Die CAR-T-Zell-Therapie eröffnet neue Perspektiven für eine gezielte Immuntherapie maligner Erkrankungen. Die beiden ersten kommerziell verfügbaren Präparate wurden vor zwei Jahren für Patienten mit rezidivierten/refraktären, aggressiven B-Zell-Lymphomen und rezidivierter/refraktärer B-Linien-ALL zugelassen. Inzwischen sind CAR-T-Zellen an 26 Zentren in Deutschland verfügbar, und über 300 Patienten wurden damit behandelt. Die Therapie ist wirksam und sicher, aber auch aufwendig und teuer. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. hat eine Online-Umfrage bei den behandelnden
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erkenntnisse aus der Krebsforschung nutzen

Den Mechanismen der Immunität gegenüber SARS-CoV-2 auf der Spur

18.05.20  | News  | Panorama
Warum reagiert jeder Mensch bei einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 anders? Warum zeigen einige Menschen gar keine oder nur leichte Symptome der davon verursachten Erkrankung COVID-19? Und warum erkranken manche Menschen so schwer, dass sie beatmet werden müssen oder sogar sterben? Diese Fragen untersucht Prof. Dr. Mascha Binder, Direktorin der Klinik für Innere Medizin IV des Universitätsklinikums Halle (Saale), zusammen mit ihrem Team und weiteren Partnern aus dem Universitätsklinikum Halle (UKH) sowie der Medizinischen Hochschule Hannover.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Optimale Versorgung für Tumorpatienten

23.02.21  | News  | Panorama
Tumorpatienten sind im zertifizierten Onkologischen Zentrum am CaritasKlinikum Saarbrücken in den besten Händen. Beleg dafür ist die erfolgreiche Re-Zertifizierung und Erweiterung des Onkologischen Zentrums nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver

13.08.21  | News  | Panorama
In Glioblastomen entdeckten Wissenschaftler vom Partnerstandort Essen/Düsseldorf des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK) erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems. Diese Blutstammzellen fördern die Teilung der Krebszellen und unterdrücken gleichzeitig die Immunabwehr gegen den Tumor. Die überraschende Entdeckung könnte neue Möglichkeiten erschließen, um wirksamere Immuntherapien gegen die bösartigen Hirntumoren zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group