Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 714.

Darmkrebsfrüherkennung

Versicherte nutzen Test dreimal häufiger bei erleichtertem Zugang

10.07.20  | News  | Panorama
Gesetzlich krankenversicherte Männer und Frauen haben ab dem Alter von 50 Jahren Anspruch auf einen kostenlosen immunologischen Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung. Bislang nutzen nur Wenige dieses Angebot. Jetzt zeigt eine Studie, die Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg, dem Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg durchgeführt haben: Die Versicherten nehmen das Angebot dreimal so oft an, wenn sie den Test per Post erhalten und zurückschicken können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

CAR-T-Zelltherapie

Mit Immunzellen gegen Krebs

16.07.20  | News  | Panorama
Die EU fördert das internationale Forschungskonsortium T-OP (Training Network for Optimizing Adoptive T cell Therapy of Cancer) unter Leitung von LMU Medizinern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bayer muss in Kalifornien nicht vor Glyphosat-Krebsrisiken warnen

26.06.20  | News  | Panorama
Der Bayer-Konzern hat einen wichtigen Erfolg in einem von zahlreichen Glyphosat-Rechtskonflikten in den USA erzielt. Ein Richter entschied, dass der Bundesstaat Kalifornien Herstellern keine Krebswarnungen für Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff vorschreiben kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

19.08.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten-Kaskaden-Lasern basierte Infrarot (IR)-Mikroskope eingesetzt, um Gewebeproben von Dickdarmkrebs aus dem klinischen Alltag markerfrei und automatisiert zu klassifizieren. Dabei gelang es mithilfe künstlicher Intelligenz binnen rund 30 Minuten, mit großer Treffsicherheit verschiedene Tumortypen zu unterscheiden. Die Klassifizierung ist die Grundlage einer Prognose des Krankheitsverlaufs und der Wahl einer Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lymphomerkrankungen

Universitätsklinikum Ulm erweitert Sammlung von Daten

30.07.20  | News  | Panorama
Rund um Diagnose und Behandlung des follikulären Lymphoms (FL) besteht bei vielen Medizinern ein erheblicher Bedarf an Informationen und an Austausch mit Kollegen. Als Reaktion auf diesen Bedarf hat Professor Christian Buske, Ärztlicher Direktor am Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) und des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm, in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin III (Prof. Dr. H. Döhner und Prof. Dr. A. Viardot) und der German Lymphoma Alliance (GLA e.V.) nun das Nationale Register für Patienten mit FL eröffnet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

„Molekularer Klebstoff“

Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber

05.08.20  | News  | Panorama
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben Forscher aus Boston und Basel nun den Wirkmechanismus einer neu entdeckten zellulären Krebsbremse aufgeklärt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie effektiver behandeln

12.08.20  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam hat unter der Leitung der Goethe-Universität und der University of Kent ein Jahrzehnte altes Rätsel um den Krebswirkstoff Nelarabin gelöst.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hormon-Inhalation stoppt schwere Nebenwirkung von Immun-Krebstherapie

04.08.20  | News  | Panorama
Mit einem neuartigen Therapieansatz gelang es Ärzten des Universitätsklinikums Freiburg bei einem Patienten eine Lungenentzündung zu heilen, die als Folge einer Immun-Krebstherapie aufgetreten war.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Alte Substanzen vor neuen Herausforderungen

Gentest zur Vorbeugung von Chemotherapie-Nebenwirkungen

10.08.20  | News  | Panorama
Zentrale Frage in der medikamentösen Krebstherapie der letzten Jahre war: Welcher Patient wird am besten mit welchem Arzneimittel behandelt? Hintergrund waren die vielen neuen, hochwirksamen und gezielten Arzneimittel. Jetzt haben die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diese Frage mit einer neuen Empfehlung umgedreht: Welcher Patient sollte mit einem der gängigen Zytostatika aufgrund vorhersehbarer Unverträglichkeit nicht behandelt werden?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mittel gegen Hautkrebs

Wirkstoffe aus Kieler Meeresalgen entdeckt

20.08.20  | News  | Panorama
Meeresorganismen und ihre mikrobiellen Symbionten sind unschätzbare Quellen für neue Medikamente gegen menschliche Erkrankungen. Marine Naturstoffe haben ein viermal höheres Potenzial für die Arzneistoffentwicklung als andere natürliche oder synthetische Verbindungen. Allerdings ist der Entdeckungs- und Entwicklungsprozess meist langwierig, riskant und kostspielig. Mit Hilfe modernster analytischer Ansätze in Verbindung mit Bio- und Chemieinformatik sowie des maschinellen Lernens ist Wissenschaftlern am Kieler GEOMAR die Entdeckung neuer, bioaktiver Bestandteile des auch in der Ostsee beheimateten Blasentangs und
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Service-Hotline

Bayerisches Krebsforschungszentrum startet Bürgertelefon

24.08.20  | News  | Panorama
Das Bürgertelefon "Bayern gegen Krebs" des Bayerischen Krebsforschungszentrums (BZKF) ist an den Start gegangen. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 würden Krebsexperten alle Fragen rund um die Krankheit beantworten und Patienten, Angehörige und interessierte Bürger beraten, teilte das Wissenschaftsministerium am Sonntag in München mit. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Zentrums.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com #EHA25Virtual 2020

Aktuelles aus der Hämatologie vom ersten virtuellen EHA-Kongress

08.07.20  | News  | Kongressberichte
Die 25. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) wird in Erinnerung bleiben. Der reale Kongress musste aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen und eine Alternative gefunden werden. Dies ist mit dem zehntägigen Onlineprogramm (11. bis 21. Juni) im Rahmen des virtuellen EHA-Kongresses (#EHA25Virtual) mit Bravour gelungen. Auch im neuen Online-Format konnte aktuelles ärztliches Wissen erfolgreich in die Welt hinausgetragen werden. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2020 zu den Themen multiples Myelom, MDS/AML und maligne Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Medizin gepanscht - Urteil gegen Apotheker rechtskräftig

25.08.20  | News  | Panorama
Aus Habgier hat ein Apotheker aus Bottrop laut Gerichtsurteil jahrelang Krebsmedikamente für Schwerkranke gepanscht. Gegen seine Verurteilung zu zwölf Jahren Haft legte er Revision beim BGH ein - weitestgehend erfolglos.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe

116 neue Projekte und Initiativen gegen Krebs in 2019

27.08.20  | News  | Panorama
„Krebspatienten dürfen auch in herausfordernden Zeiten – wie der COVID-19-Pandemie – nicht aus dem Blickfeld geraten“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, anlässlich der Veröffentlichung ihres Geschäftsberichts für das Jahr 2019. „Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Arbeit ermöglicht es uns, auch in Krisenzeiten für die Belange der an Krebs erkrankten Menschen in unserem Land einzustehen.“
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGU sieht Nutzen der Fusionsbiopsie bei Prostatakrebs-Verdacht

02.09.20  | News  | Panorama
Können Männer mit einem Verdacht auf Prostatakrebs von einer Fusionsbiopsie im Vergleich zur bisher üblichen Ultraschallbiopsie profitieren? Diese Frage hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer Bürgeranfrage im Rahmen des „ThemenCheck Medizin“ durch das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement und externe Sachverständige untersuchen lassen und einen vorläufigen Health-Technology-Assessment-Bericht (HTA) veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group