Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 528.

Brustkrebs

Risiko für eine zweite Krebserkrankung

30.09.21  | News  | Studien
Ob Frauen nach einer Brusterkrankung ein erhöhtes Risiko für eine zweite Krebserkrankung haben, ist unter anderem davon abhängig, ob es sich bei dem Brusttumor um einen hormonempfindlichen oder -unempfindlichen Tumor gehandelt hat. Zu diesem Ergebnis sind US-Wissenschaftler nun gekommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Bessere Prognose durch Operation vor Chemo- und Erhaltungstherapie

27.09.21  | News  | Studien
Bei Frauen, die an wiedergekehrtem Eierstockkrebs erkrankt sind und bei denen eine BRCA-Mutation nachgewiesen wurde, profitieren von einer Operation im Vorfeld von Chemo- und Erhaltungstherapie. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die italienische Wissenschaftler durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Weshalb Bewegung das Rückfallrisiko reduziert

21.09.21  | News  | Studien
Frauen mit Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Frauen, die hingegen Sport treiben, haben ein geringeres Risiko, nach überstandener Brustkrebserkrankung einen Rückfall zu erleiden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Gebärmutterkörperkrebs

Keine besseren Chancen durch intensivere Nachsorge

15.09.21  | News  | Studien
Inwieweit lassen sich die Überlebensaussichten für Patientinnen mit Gebärmutterkörperkrebs durch eine intensivere Nachsorge verbessern? Diese Frage stand im Fokus einer Studie, die italienische Wissenschaftler um Paolo Zola nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Folgen von Brustkrebs für die Schwangerschaft

02.09.21  | News  | Studien
Insbesondere aufgrund später Schwangerschaften kommt es währenddessen häufiger auch zu Brustkrebsdiagnosen. Wissenschaftler der McGill University in Montreal, Kanada, haben sich nun mit der Frage befasst, welche Folgen die Diagnose für Mütter und Kinder hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2021 virtuell

„Gerechtigkeit: Jeder Patient. Täglich. Überall.“

30.06.21  | News  | Kongressberichte
Wie können wir die neuesten Fortschritte in der Krebsmedizin möglichst schnell allen Patienten zugänglich machen? Diese Frage war ein zentrales Thema auf der Jahrestagung 2021 der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Vom 4. bis 8. Juni trafen sich Onkologie-Experten aus aller Welt zum wichtigsten internationalen Krebskongress, um neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet der indikationsübergreifenden Onkologie zu diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASCO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Früher Brustkrebs: Brust erhalten oder Mastektomie?

Brusterhaltende Operation bleibt die bessere Wahl

07.09.21  | News  | Studien
Kohortenstudien bescheinigten der brusterhaltenden Therapie (BCS) ein besseres Gesamt- und brustkrebsspezifisches Überleben – im Vergleich zur Mastektomie (Mx). Allerdings war aufgrund der zugrundeliegenden Daten unklar, ob diese Vorteile nicht durch Störfaktoren wie sozioökonomischer Status und Morbidität begünstigt wurden. Nun hat eine schwedische Arbeitsgruppe eine 6-Jahres-Follow-Up-Studie veröffentlicht, die diese Störfaktoren miteinbezogen hat. Und: Der Vorteil zugunsten der BCS bleibt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Pitfalls der Mammarekonstruktion: Probleme, über die niemand sprechen möchte

03.08.21  | News  | Kongressberichte
Zu einem der häufigsten Probleme, die nach einer Brust-Rekonstruktion auftreten können, zählt die Mamillen-Areolen-Komplex(MAK)-Nekrose. Anhand eines Fallbeispiels zeigte Dr. Neeb bei einer Patientin mit BRCA-Mutation, die sich einer nipple-sparing Mastektomie unterzogen hatte, wie sich nach der OP bereits per Blickdiagnose zeigte, dass der MAK linksseitig nekrotisiert war. Entsprechend wurde der nektrotische MAK entfernt und die Rekonstruktion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Lohnt sich das Mammographie-Screening? Brustzentrum antwortet

27.07.21  | News  | Kongressberichte
Seitdem das Mammographie-Screening (MGS) fester Bestandteil der deutschen Brustkrebsvorsorge geworden ist, haben sich viele Hoffnungen - aber auch Bedenken ergeben. So erwarten die Brustzentren, mithilfe des MGS frühere Tumorstadien zu entdecken, was zu weniger aggressiven Therapien führen kann. Dementsprechend sollen auch mehr brusterhaltende Therapien ermöglicht werden, die Lebensqualität der Frauen sollte sich durch die schonenderen Therapien verbessern und sich das Gesamtüberleben folgerichtig erhöhen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Implantat – Brauchen wir noch Expander?

14.07.21  | News  | Kongressberichte
Die Brustkrebspatientin findet zumeist in der neoadjuvanten Situation den Weg zur rekonstruktiven Mamma-Plastik. Die Verfahrenswahl hängt dabei nicht nur vom klinischen Setting und der Erfahrung im OP-Team ab, sondern muss die Wünsche der Patientin widerspiegeln. Die Beschaffenheit des Gewebes und eine gegebenenfalls vorangegangene Radiatio sind ebenfalls Entscheidungsträger. In der Primärrekonstruktion ist heutzutage vorwiegend eine hautsparende Rekonstruktion ohne Expander im Einsatz, in der Sekundärrekonstruktion kommt der „Weiter“ dafür aber nach wie vor zum Einsatz.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs:

Auswirkungen auf Lebensqualität und berufliche Situation

11.08.21  | News  | Studien
Inwieweit wirkt sich eine Brustkrebserkrankung auf die Arbeitsproduktivität und die Lebensqualität der Betroffenen aus? Diese Frage stand im Fokus einer Studie, die das Team um Debu Tripathy vom University of Texas MD Anderson Cancer Center durchgeführt hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Bessere Chancen durch kürzere Abstände zwischen Screenings bei Übergewichtigen

10.08.21  | News  | Studien
Inwieweit erhöht Adipositas das Risiko für Intervallkarzinome? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Dr. Anne Marie McCarthy von der Universität in Philadelphia befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Resorbierbare 3D-gedruckte Brustimplantate

Fraunhofer IPT und BellaSeno entwickeln automatisierte Produktionsanlage

03.08.21  | News  | Panorama
Patientinnen, die ihre Brust durch Brustkrebs oder eine andere schwere Erkrankung verloren haben, können diese heute dank Implantaten dauerhaft und kosmetisch unauffällig rekonstruieren lassen. Die heute üblichen Silikonimplantate rufen jedoch nicht selten Abwehrreaktionen des Körpers hervor und können im schlimmsten Fall sogar reißen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

16 Jahre Nachbeobachtung

Screening auf Ovarialkarzinom obsolet

31.08.21  | News  | Studien
Die UK Collaborative Trial of Ovarian Cancer Screening (UKCTOCS) Studie hatte zum Ziel, die Sterblichkeit für Patientinnen, die an einem Ovarialkarzinom erkranken, zu senken. Klappen sollte das mit dem Mittel des Screenings, kombiniert mit den bis 2011 aktuellsten Therapieoptionen. Nun müssen die Autoren bei ihrer finalen Bewertung ihrer Ergebnisse eingestehen, dass diese Art des Screenings offenbar keinen Nutzen in punkto Mortalitätsreduktion hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Frauen profitieren von risikobasiertem Mammografie-Screening

23.08.21  | News  | Studien
In Deutschland bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine Einladung zum Mammographie-Screening. Allerdings befassen sich Experten schon länger mit der Frage, ob das Alter als alleiniger Faktor zur Definition der Risikogruppe ausreicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group