DGS-KongressberichtPitfalls der Mammarekonstruktion: Probleme, über die niemand sprechen möchte

simona/stock.adobe.com

Erhalten Brustkrebspatientinnen zum Fertilitätserhalt eine ovarielle Stimulation, erhöht das nicht ihr Rezidivrisiko.

Zu einem der häufigsten Probleme, die nach einer Brust-Rekonstruktion auftreten können, zählt die Mamillen-Areolen-Komplex(MAK)-Nekrose. Anhand eines Fallbeispiels zeigte Dr. Neeb bei einer Patientin mit BRCA-Mutation, die sich einer nipple-sparing Mastektomie unterzogen hatte, wie sich nach der OP bereits per Blickdiagnose zeigte, dass der MAK linksseitig nekrotisiert war. Entsprechend wurde der nektrotische MAK entfernt und die Rekonstruktion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. 

Um auf den Inhalt zuzugreifen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Community-Login ein.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.