Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 332.

Signifikanter Überlebensvorteil

Neuer Standard bei platinrefraktärem Ovarialkarzinom?

11.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie bringt erstmals einen signifikanten Überlebensvorteil für Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom – unabhängig von Bevacizumab. Die Ergebnisse der ENGOT-ov65/KEYNOTE-B96-Studie markieren einen Durchbruch nach Jahren stagnierender Forschung und könnten die Therapie grundlegend verändern.
  • #Kongress-Onko
  • #Ovarialkarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Symbol für Radioaktivität
Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC

Neuer Standard für die Strahlentherapie?

06.04.20  | News  | Panorama
Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden. Eine internationale Studie unter deutscher Federführung zeigte, dass dadurch bei Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ein besseres Therapieergebnis erreicht wird: Es kam fast zu einer Halbierung der lokalen Rückfallrate. Nach Ansicht von DEGRO-Experten setzt die von der Deutschen Krebshilfe mit rund 1,1 Mio. Euro geförderten Studie einen neuen internationalen Standard für die Bestrahlungsplanung und stellt einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Radioonkologie dar.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Chimeric antigen receptor (CAR) therapy: Engineered receptor on a T-cell binds to CD19-antigen on a leukemia cell
Protein B7H6

Neues Checkpoint-Molekül entdeckt

11.07.24  | News  | Studien
Aktivierte T-Zellen werden im Kampf gegen Tumorzellen oft selbst von Natürlichen Killerzellen getötet. Forscher haben nun den dahinterliegenden Mechanismus identifiziert. Es liegt an einem bestimmten Erkennungsmolekül.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Malignes Melanom

Neues Forschungsprojekt soll Immunzellen schlauer als den Krebs machen

04.03.22  | News  | Panorama
Krebszellen können sich ständig verändern und sich auf diese Weise dem Immunsystem entziehen. Prof. Dr. Michael Hölzel vom Institut für Experimentelle Onkologie der Universität Bonn entwickelt eine Immuntherapie gegen schwarzen Hautkrebs weiter: Er will die Tumorzellen, die sich gerade unsichtbar machen wollen, mit „schlauen“ Immunzellen in die Zange nehmen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben im Rahmen ihres neuen „Exzellenzförderprogramms für etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ in den kommenden fünf Jahren mit 1,5 Millionen Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs

Neues Therapieziel: Transkriptionsfaktor NFATc1

02.11.18  | News  | Panorama
Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich weltweit an Lungenkrebs. Nun ist Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) der Nachweis gelungen, dass ein bestimmtes Protein im Zellkern die Immunantwort steuert und wesentlich zur Bekämpfung von Lungenkarzinomen beiträgt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Cancer Research veröffentlicht.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Neurologische Nebenwirkungen bei ICIs

22.02.20  | News  | Kongressberichte
Welche neurologischen Nebenwirkungen gibt es bei der onkologischen Immuntherapie? Worauf muss der behandelnde Arzt in der Praxis achten und welche Warnsignale gibt es? Carsten Finke führte im Rahmen seines Vortrags auf dem Deutschen Krebskongress durch verschiedene Nebenwirkungsprofile und deren Therapie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebspatienten profitieren von Rauchentwöhnung

14.06.23  | News  | Studien
Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und ein Rauchstopp lohnt sich nicht mehr. Oder vielleicht doch und gerade dann? Zumindest bei Nierenkrebs profitieren die Betroffenen ganz deutlich von einem Verzicht auf Tabak.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Nutzen adjuvanter Immuntherapie bei Harnwegskrebs

01.09.21  | News  | Studien
Bei Harnwegskrebs-Patienten mit einem hohen Rückfallrisiko kann sich nach einer Operation eine unterstützende, adjuvante Immuntherapie mit einem PD1-Blocker lohnen. Zu diesem Ergebnis sind US-Wissenschaftler gekommen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper
Endometriumkarzinom

Nutzen durch Chemo-Checkpointhemmer-Kombination

29.05.23  | News  | Studien
Sind Frauen an einem fortgeschrittenen Endometriumkarzinom erkrankt, wird zur Behandlung in der Regel eine Chemotherapie gewählt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Betroffenen von einer anderen Behandlung wahrscheinlich stärker profitieren.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Operation oder Bestrahlung als Ergänzung?

01.10.19  | News  | Studien
Bietet eine Bestrahlung oder Operation als Ergänzung zur Immuntherapie Vorteile bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom? Aktuell ist die Immuntherapie in vielen Fällen die erste Wahl bei Lungenkrebs im Stadium IV. Sollte diese durch weitere Maßnahmen ergänzt werden?
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress 2020

Optimale Krebsversorgung für alle

25.11.19  | News  | Panorama
Der größte onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum – der Deutsche Krebskongress (DKK) – findet vom 19. bis 22. Februar 2020 im City Cube Berlin statt. Unter dem Motto „informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle.“ diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Medizin, Gesundheitswesen, Politik und Pflege in rund 300 Sitzungen über neueste Erkenntnisse aus der Forschung und Versorgung von Krebspatient. Auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs wird es speziell zugeschnittene Informationsangebote geben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bösartige Hirntumoren

Optimierung der Diagnostik durch moderne Bildgebungsverfahren

01.04.20  | News  | Panorama
Ein Problem bei der Hirntumordiagnostik mittels Magnetresonanztomografie ist die Unterscheidung zwischen erneutem Tumorwachstum und gutartigen Veränderungen, oft in Folge einer vorausgegangenen Therapie. Dies kann die Beurteilung des Therapieansprechens erheblich beeinträchtigen. Eine weitere wichtige Fragestellung ist die Beurteilung der Prognose der Hirntumorpatienten anhand bildgebender Verfahren bereits bei Diagnosestellung. Forscher der Klinik für Neurologie der Uniklinik Köln haben nun zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes exaktere Diagnosemöglichkeiten mittels moderner Bildgebungsmethoden untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Nierenkrebs

Patienten profitieren von Immuntherapie

05.08.21  | News  | Studien
Eine unterstützende Immuntherapie verbessert die Prognose bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom mit mittlerem bis hohem Risiko. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Wissenschaftler um Toni K. Choueiri vom Dana-Farber Cancer Institute in Boston.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group