Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 1373.

Starke Raucherinnen und Raucher können profitieren

Lungenkrebsscreening mittels Low-Dose-CT

20.06.24  | News  | Panorama
Ein Lungenkrebsscreening mittels Niedrigdosis-Computertomografie (Low-Dose-CT) bietet starken aktiven und ehemaligen Raucherinnen und Rauchern mehr Nutzen als Schaden: Das Verfahren kann einige Personen davor bewahren, an Lungenkrebs zu sterben. Für manche verlängert sich dadurch möglicherweise auch das Gesamtüberleben.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Jetzt kommentieren

Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome: Konsultationsfassung der S3-Leitlinie ist online

19.06.24  | News  | Leitlinien
Die neue S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome“ steht als Konsultationsfassung zur Verfügung. Die letzte Version der Leitlinie wurde im August 2023 veröffentlicht. Kommentiert werden kann bis zum 30. Juni 2024 .
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Der Nutzen protokollgesteuerter aktiver Überwachung bei Prostatakrebs

22.08.24  | News  | Studien
Nach einer Prostatakrebs-Erkrankung profitieren viele der Betroffenen von einer aktiven Überwachung. In einer Studie wurde nun betrachtet, wie gut die Methode der aktiven Überwachung funktioniert.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ergebnisse der deutschen Phase-3-Studie ESOPEC zeigen

Ösophaguskarzinom: Perioperative Chemotherapie ist neoadjuvanter Chemoradiotherapie überlegen

09.08.24  | News  | Studien
Die perioperative Chemotherapie nach dem FLOT-Schema ist der neoadjuvanten Radiochemotherapie beim resezierbarem lokal fortgeschrittenen Adenokarzinom des Ösophagus überlegen. Dies zeigen die Ergebnisse der deutschen Phase-3-Studie ESOPEC, die auf dem ASCO Annual Meeting in Chicago vorgestellt wurden.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Health medical insurance vector paper document online form or digital patient healthcare medicare risk protection claim with shield checkmark flat cartoon, concept of life insured policy coverage list
Dänisches Gesundheitsregister

Vorhersagemodell für die Bewertung des Krebsrisikos

16.08.24  | News  | Studien
Menschen mit einem hohen Krebsrisiko identifizieren: Wissenschaftlern vom DKFZ ist das jetzt für 20 verschiedene Krebsarten gelungen. Die Datenbasis stammt aus Dänemark.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Mammakarzinom

Zusammenhang zwischen rezidivfreiem Überleben und Brustdichte bei Brustkrebs

14.08.24  | News  | Studien
Gibt es einen Zusammenhang zwischen mammographischen Merkmalen bei der Diagnose und dem rezidivfreiem Überleben? Genau diese Frage gaben sich Wissenschaftler nun gestellt – mit interessanten Ergebnissen.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Studie aus Australien

Krebskranke Kinder profitieren von Präzisionsmedizin

07.08.24  | News  | Studien
Die Präzisionsmedizin hat sich im klinischen Alltag der Kinderonkologie noch nicht wirklich durchgesetzt. Dabei verbessert eine auf das Tumorprofil abgestimmte Behandlung das progressionsfreie Überleben von Kindern mit Hoch-Risiko-Krebs. Das zeigen jüngste Daten aus Australien.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Alternativmedizin

S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen aktualisiert

13.06.24  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ aktualisiert. Dabei wurden insgesamt sechs Kapitel überarbeitet und vier Themen neu aufgenommen. Mit der Leitlinie erhält das medizinische Fachpersonal evidenzbasierte Empfehlungen zum Einsatz komplementärer Verfahren in der Onkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

NSCLC: Quantensprung beim resektablen EGFR+ NSCLC Stadium III

09.07.24  | News  | Kongressberichte
In der placebokontrollierten Phase-III-Studie LAURA verbesserte die Konsolidierung mit Osimertinib nach definitiver Radiochemotherapie das Überleben von Patient*innen mit resektablem EGFR-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (EGFR+ NSCLC) dramatisch. 65% der Patienten lebten nach 24 Monaten noch ohne Progress, im Placebo-Arm waren es 13%.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

Metastasiertes Mammakarzinom: T-DXd für immer mehr Patient*innen

24.06.24  | News  | Kongressberichte
Die Ergebnisse der DESTINY-Breast06-Studie erweitern den Kreis der Patient*innen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom, die von Trastuzumab deruxtecan (T-DXd) profitieren können. T-Dxd ist danach auch direkt nach endokriner Therapie und bei HER2-ultralow-Tumoren effektiv.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hodgkin's lymphoma, light micrograph, photo under microscope
ASCO Kongress 2024

Hodgkin-Lymphom: Weniger toxische Therapie ist auch effektiver

27.06.24  | News  | Kongressberichte
Das BrECADD-Regime mit Brentuximab vedotin ist besser tolerabel als das BEACOPP-Regime und übertrifft die Erwartung hinsichtlich der Effektivität. Damit ist es ein neuer Standard zur Therapie von Patient*innen mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin Lymphom (cHL).
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

Malignes Melanom: Neoadjuvante Immuntherapie im Stadium III etabliert

20.06.24  | News  | Kongressberichte
In der NADINA-Studie verlängerten zwei Zyklen Immuntherapie vor der OP das ereignisfreie Überleben (EFS) von Patient*innen mit resektablem Melanom Stadium III signifikant gegenüber einer adjuvante Immuntherapie. Damit verstärkt sich die Evidenz für die neoadjuvante Immuntherapie alleine oder mit adjuvanter Fortsetzung als Standard in dieser Situation.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Study Snacks

Rektumkarzinom: Verzicht auf neoadjuvante Therapie in Niedrigrisiko-Situation möglich

12.07.24  | News  | Podcast
In dieser neuen Podcast-Reihe erfahren Sie in knackigen 3-5 Minuten alles Wissenswerte zu den wichtigsten onkologischen Studien als Take Home Message auf die Ohren. Weiter geht's mit Rektumkarzinom: Verzicht auf neoadjuvante Therapie in Niedrigrisiko-Situation möglich.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Closeup tattoo artist fill circuit tattooing
Studie aus Schweden

Tattoos erhöhen Risiko für Malignes Lymphom

02.08.24  | News  | Studien
Bislang gibt es noch keine Evidenz, dass Tattoos krebserregend sind. Nun gibt es interessante neue Daten aus Schweden.
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Zu viel Nachsalzen erhöht das Risiko für Magenkrebs

12.07.24  | News  | Studien
Eine hohe Aufnahme von Speisesalz wurde bereits in früheren Studien mit einem erhöhten Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, in Verbindung gebracht – insbesondere in asiatischen Ländern, in denen viel stark gesalzener Fisch sowie extrem salzhaltige Marinaden und Soßen konsumiert werden. Nun wurde der Zusammenhang aber auch bei Menschen aus westlichen Ländern gefunden.
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group