Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 280.

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung von Prostatakrebs verbessern

23.01.23  | News  | Panorama
Das Forschungsprojekt „PROSurvival“ startete im November 2022 mit dem Ziel, klinische Routinedaten datenschutzkonform für die Forschung bereit zu stellen, um damit verbesserte Therapieentscheidungen für Prostatakrebspatienten zu ermöglichen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Weniger Überdiagnosen durch MRT-gesteuerte Prostatabiopsie 

08.02.23  | News  | Studien
Bei Patienten, bei denen eine MRT-gesteuerte Biopsie durchgeführt wird, kommt es seltener zu Überdiagnosen als bei Patienten, bei denen eine Stanzbiopsie durchgeführt wird. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Jonas Hugosson von der Universität Göteborg durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Häufig Prostatakrebs bei Hämaturiepatienten

15.02.23  | News  | Studien
Wissenschaftler um Rasmus Hansen vom Odense University Hospital haben herausgefunden, dass Männer mit Hämaturien häufig von einem Prostatakarzinom betroffen sind.
  • #Urologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie veröffentlicht

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.02.23  | News  | Leitlinien
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in der systemischen Therapie neue Optionen eröffnet. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum lediglich Expertenempfehlungen, eine durch die Fachgesellschaften getragene Leitlinie ist jedoch nicht verfügbar. Nun wurde die S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms" veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Tyrosinkinasehemmer-Monotherapie pausieren bei Nierenzellkarzinom?

29.03.23  | News  | Studien
Erhalten Patienten, die an einem klarzelligen Nierenzellkarzinom erkrankt sind, eine Therapie mit Tyrosinkinasehemmern, wird der Tumorprogress in der Regel deutlich verzögert. Allerdings leiden die Betroffenen vielfach unter den Nebenwirkungen der Dauertherapie. Ist eine Pausierung der Behandlung vor diesem Hintergrund sinnvoll oder hat sie negative Folgen?
  • #Urologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Überdiagnostik durch häufige PSA-Tests?

12.04.23  | News  | Studien
Noch bevor ein Prostatakarzinom Beschwerden verursacht, kann es durch einen PSA-Test aufgespürt werden. Der PSA-Test ist damit ein wichtiges Instrument zur Krebsfrüherkennung. Doch wie sinnvoll ist es, wenn sich Patienten häufiger als empfohlen einem PSA-Test unterziehen?
  • #Urologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Ist die digitale rektale Untersuchung ausreichend für die Prostatakrebs-Früherkennung?

19.04.23  | News  | Studien
Zur Früherkennung von Prostatakrebs wird hierzulande in der Regel die digitale rektale Untersuchung durchgeführt. Doch ist diese Methode tatsächlich zuverlässig? Ältere Studien sprechen zum Teil dagegen und auch eine aktuelle Untersuchung stellt die Aussagekraft dieser Methode infrage.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Erhöhte Prostatakrebs-Inzidenz nach negativer Prostatabiopsie

03.05.23  | News  | Studien
Fällt eine Prostatabiopsie negativ aus, sind die Patienten vielfach erleichtert. Doch wie geht es nach einer Biopsie mit nicht-malignem Befund weiter? Und wie hoch ist das Risiko, dass Tumore übersehen werden?
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Response-abhängige Zweitlinien-Checkpointhemmer-Therapie oder Checkpointhemmer-Monotherapie bei Urothelkarzinom?

27.04.23  | News  | Studien
Leiden Patienten an einem metastasierten Urothelkarzinom, profitieren sie nach der Chemotherapie vielfach von einer Behandlung mit Nivolumab. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn sie darauf nicht gut ansprechen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Gesteigertes Prostatakrebsrisiko durch Trinken von Leitungswasser?

10.05.23  | News  | Studien
Aufgrund seiner guten Qualität wird Leitungswasser von vielen Menschen dem Wasser aus der Flasche vorgezogen. Doch ist das Wasser aus der Leitung tatsächlich unbedenklich oder gar gesund? Spanische Wissenschaftler sind zu einem anderen Ergebnis gekommen.
  • #Urologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Vielversprechende Studienergebnisse

Salvage-Bestrahlung bei Patienten mit lokal rezidiviertem Prostatakrebs 

17.05.23  | News  | Studien
Welchen Nutzen hat die stereotaktische Salvage-Bestrahlung für Patienten mit lokal rezidiviertem Prostatakrebs? Diese Frage stand im Fokus einer aktuellen Studie. Und die Ergebnisse sind vielversprechend.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

micro pipette
UroAmp-Test

Blasenkrebs früh erkennen mithilfe eines Urintests?

24.05.23  | News  | Studien
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser ist die Prognose. Die Diagnose von Blasenkrebs erfolgt in der Regel über invasive und kostenintensive Verfahren wie der Zystoskopie. Wissenschaftler haben nun ein neues und günstiges Verfahren entwickelt, mit dem Blasenkrebs viele Jahre im Voraus diagnostiziert werden kann.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Olaparib bei metastasiertem Prostatakarzinom: Zusatznutzen für bestimmte Patienten

19.04.23  | News  | Aktuelles,Panorama,Arzneimittel
Olaparib ist für mehrere Anwendungsgebiete zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) untersucht, ob der Wirkstoff in Kombination mit Abirateron und Prednison oder Prednisolon Erwachsenen mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC), bei denen eine Chemotherapie nicht angezeigt ist, einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie bietet. Für nicht vorbehandelte unter 65-Jährige gibt es einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen. Für nicht vorbehandelte Ältere gibt es einen Anhaltspunkt für einen geringeren Nutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie. Für vorbehandelte Patienten ist ein Zusatznutzen mangels relevanter Daten nicht belegt.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Früheres PSA-Screening – sinnvoll oder nicht?

07.06.23  | News  | Studien
Darüber, ab welchem Alter PSA-Tests wirklich Sinn ergeben, wird viel spekuliert. In einer aktuellen Studie ist nun untersucht worden, ob sich Vorteile für die Betroffenen ergeben, wenn sie bereits im Alter von unter 60 Jahren regelmäßige PSA-Screenings wahrnehmen.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

15-Jahres-Langzeitbeobachtung zeigt: Strahlentherapie hat das beste Nutzen-Risiko-Profil

23.05.23  | News  | Studien
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Surveillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es unter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum Fortschreiten der Krebserkrankung, was die Qualität der verbleibenden Lebenszeit stark beeinträchtigt. Welche Therapiestrategie weist das beste Risiko-Nutzen-Verhältnis auf?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group