Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 241 bis 255 von 669.

Medizin

Palbociclib-Kombination bei fortgeschrittenem Brustkrebs: erneut nur Nachteile

21.10.22  | News  | Rx aktuell
Für postmenopausale Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom gibt es in der Erstlinie keinen Überlebensvorteil, aber Nachteile in Form schwerer Nebenwirkungen – wie in der ersten Dossierbewertung von 2017.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

HR+/Her2- fortgeschrittener Brustkrebs

Palbociclib verlängert Überleben v.a. bei vorherigem Therapieansprechen

26.12.18  | News  | Studien
In der PALOMA-3-Studie wurde die Wirksamkeit des CDK4/6-Inhibitors Palbociclib zusammen mit Fulvestrant nach vorangegangener endokriner Therapie bei HR+/HER2- Brustkrebspatientinnen untersucht. Bereits 2016 wurde die finale Analyse der Studie vorgestellt, doch Nicholas C. Turner et al. haben eine weitere, vordefinierte Analyse der Studiendaten durchgeführt. Dabei achteten sie darauf, wie die Frauen auf die vorangegangene endokrine Therapie angesprochen hatten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

PRMT1 unterstützt Prognose

02.07.21  | News  | Panorama
Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Das haben die Teams um die Marburger Molekularbiologieprofessorin Dr. Uta-Maria Bauer und den Marburger Medizinprofessor Dr. Detlef Bartsch herausgefunden, indem sie Erkenntnisse aus der molekularen Grundlagenforschung und der klinischen Forschung zusammenführten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom

PD-L1-Expression ist prädiktiv für Erfolg der ICI-Therapie

31.10.22  | News  | Studien
Zur Behandlung von fortgeschrittenen Ösophaguskarzinomen kommen auch Immuncheckpoint-Inhibitoren zum Einsatz. Allerdings ist deren Nutzen insbesondere bei Patienten mit fehlender oder geringer Expression des programmierten Todesliganden 1 (PD-L1) umstritten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

PARP-Inhibitor als Erstlinientherapie?

03.12.19  | News  | Studien
Profitieren Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom, wenn sie den PARP-Inhibitor Veliparib zusätzlich zur Chemotherapie bekommen? Verlängert sich das progressionsfreie Überleben bei einer anschließenden Erhaltungstherapie mit Veliparib? Diese Frage versuchte die placebokontrollierte VELIA/GOG-3005-Studie zu beantworten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Ovarialkarzinom: Mehr Hoffnung nach Platinresistenz

15.01.24  | News  | Kongressberichte
Die Einführung neuer PARP-Inhibitoren in die First-Line-Therapie des Ovarialkarzinoms sowie die Hinzunahme Antikörper-Wirkstoff-Konjugate bei Platinresistenz in der Second-Line kennzeichnen maßgeblich die Fortschritte, sagt Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra. In Teil 2 seines Highlight-Vortrages geht es um das Ovarialkarzinom.

Weiterlesen

Ovarialkarzinom: Bessere Überlebensraten durch hohe NACT-Quote

08.10.25  | News  | Studien
Eine aktuelle Studie zeigt: In Kliniken mit hoher Fallzahl und häufiger Anwendung der neoadjuvanten Chemotherapie (NACT) überleben Patientinnen mit Ovarialkarzinom länger. Besonders High-Volume-Zentren profitieren.
  • #Gynäkologie
  • #Ovarialkarzinom

Weiterlesen

Darmkrebsmonat März

Operation und Therapie bereits im frühen Stadium exakt planen

02.03.20  | News  | Panorama
Tückisch, gefährlich und häufig: Darmkrebs verursacht im frühen Stadium oft keine Symptome, ist jedoch bei Frauen in Deutschland die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Tumorerkrankung. Die Endosonografie spielt bei den Enddarmtumoren eine äußert wichtige Rolle, um das Tumorstadium exakt einzugrenzen und damit die notwendige Therapie gezielt zu planen. Bisher gelingt es nur der Endosonografie die Tumoreindringung in die Darmwand sicher zu bestimmen, darauf machen Experten der DEGUM anlässlich des Darmkrebsmonats März aufmerksam. Die Ultraschalluntersuchung trägt entscheidend zur Planung einer Operation und zur Therapiewahl bei.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Dünndarmkrebs

Operation und Chemo im Stadium IV scheinbar prognostisch günstig

26.10.20  | News  | Studien
Die Rolle von Operation und Chemotherapie für Adenokarzinome des Dünndarms im Stadium IV ist unklar, denn Ergebnisse bisheriger Analysen waren limitiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Peking, ob Patienten davon profitieren, wenn sie eine OP und eine Chemo zusammen oder einzeln erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Besondere Expertise bei Krebs

Onkologisches Zentrum am St. Bernward Krankenhaus als Fachzentrum benannt

06.02.20  | News  | Panorama
Das Onkologische Zentrum am St. Bernward Krankenhaus (BK) ist nun ein anerkanntes Fachzentrum. Seit 2018 benennt der Krankenhausplanungsausschuss des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Fachzentren, die sich durch eine besondere medizinische Expertise auszeichnen. Jetzt gehört auch das Krebszentrum des BK dazu – als Netzwerkpartner des Onkologischen Spitzenzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Olaparib bei metastasiertem Prostatakarzinom: Zusatznutzen für bestimmte Patienten

19.04.23  | News  | Aktuelles,Panorama,Arzneimittel
Olaparib ist für mehrere Anwendungsgebiete zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) untersucht, ob der Wirkstoff in Kombination mit Abirateron und Prednison oder Prednisolon Erwachsenen mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC), bei denen eine Chemotherapie nicht angezeigt ist, einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie bietet. Für nicht vorbehandelte unter 65-Jährige gibt es einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen. Für nicht vorbehandelte Ältere gibt es einen
  • #Urologie

Weiterlesen

Kongressbericht

OP nach neoadjuvanter Systemtherapie – Was muss beachtet werden?

22.01.20  | News  | Kongressberichte
Die neoadjuvante Chemotherapie hat in den vergangenen Jahren viele Vorteile gezeigt. Nicht nur erlaubt sie, den Tumor zu einer operablen Größe zu schrumpfen, sie kann auch dabei helfen, Metastasenbildung zu unterbinden. Den Operateur stellt die neoadjuvante Chemotherapie gerade bei Brustkrebs vor große Herausforderungen. Prof. Dr. Markus Hahn vom Universitätsklinikum Tübingen stellte sich in seinem Vortrag beim Tübinger Airport Meeting der Frage, was im Zuge einer Operation beachtet werden sollte.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

NSCLC

Nutzenbewertung von Amivantamab: Kein belegbarer Zusatznutzen 

27.07.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Hoch-Risiko-Endometriumkarzinom

Nutzen von Strahlentherapie fraglich

05.09.19  | News  | Studien
Im Stadium III oder IVA birgt ein Endometriumkarzinom ein signifikantes Risiko für ein systemisches und lokales Rezidiv. Wie das NEJM berichtet, überleben Patientinnen mit entsprechender Diagnose nicht länger ohne Rückfall – egal, ob man die Chemotherapie durch eine Bestrahlung ergänzt oder nicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group