Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 241 bis 255 von 1373.

Rote-Hand-Brief zu Daratumumab

Risiko der Reaktivierung von Hepatitis B

18.06.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Daratumumab (Darzalex ® ) ist in bestimmten Situationen zugelassen zur Behandlung des Multiplen Myeloms. Im Zusammenhang mit Daratumumab liegen Berichte aus klinischen Studien sowie Spontanmeldungen über eine Reaktivierung von Hepatits-B-Virus vor. Einige Fälle verliefen tödlich.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Jubiläum

Freiburger Lungenkrebszentrum feiert zehnjähriges Bestehen

18.06.19  | News  | Panorama
2009 wurde das Lungenkrebszentrum des Universitätsklinikums Freiburg als eines der ersten bundesweit von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rückkehr eines Hirntumors verhindern

Neue Diagnose- und Therapieverfahren bei aggressiven Meningeomen

09.07.19  | News  | Panorama
Heidelberg (ckr) – Jeder sechste Patient mit einem Tumor der Hirnhaut, einem sogenannten Meningeom, erleidet nach der Therapie einen Rückfall. Die Gründe dafür untersuchen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg nun in einem neuen wissenschaftlichen Verbundprojekt. Gemeinsam mit Forscherteams der Universitätskliniken Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Magdeburg und München wollen sie herausfinden, warum einige Meningeome aggressiver wachsen als andere. Ihr Ziel: Verbesserte Methoden zur Prognose eines solchen Tumors entwickeln und neue Therapiemöglichkeiten schaffen. Die Deutsche Krebshilfe
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zu CLL14 Studie

Neue chemotherapiefreie Kombinationstherapie erfolgreich bei unbehandelter CLL

26.06.19  | News  | Panorama
Zum Abschluss des diesjährigen Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Onkologie (ASCO) in Chicago präsentierte die Erstautorin, Dr. Kirsten Fischer, Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, zum ersten Mal die Ergebnisse der primären Endpunktanalyse der CLL14 Studie der Deutschen CLL Studiengruppe. Zeitgleich wurden die praxisverändernden Ergebnisse im renommierten Wissenschaftsjournal „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Diabetes Typ 2

Krebsfrüherkennungsuntersuchungen besonders wichtig!

28.08.19  | News  | Studien
Das Krebsrisiko von Männern und Frauen mit Diabetes Typ 2 ist nach einer aktuellen Studie aus China deutlich erhöht. Das gilt allerdings nicht für alle Krebserkrankungen in gleichem Maße.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Transgender sollten an Brustkrebsfrüherkennung denken

19.08.19  | News  | Studien
Transgenderfrauen* haben bei längerer Hormontherapie ein deutlich erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Männern, deren bei Geburt dokumentiertes Geschlecht mit der Geschlechtsidentität übereinstimmte (Cis-Männer). Dagegen sinkt das Risiko bei Transgendermännern** bei entsprechender Hormonbehandlung, auch wenn sie keine Mastektomie durchlaufen hatten, wie eine retrospektive nationale Kohortenstudie von Christel J. M. de Blok und Kollegen eines spezialisierten Zentrums der Universität in Amsterdam zeigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahmen der AkdÄ zu Nivolumab sowie Ipilimumab

25.06.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht übereinstimmend mit dem IQWiG für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) mit intermediärem Risikoprofil einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab + Ipilimumab gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT) Sunitinib. Für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem RCC mit ungünstigem Risikoprofil sieht die AkdÄ im Gegensatz zum IQWiG einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab + Ipilimumab gegenüber der ZVT Sunitinib. Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ibrutinib und Venetoclax bei Hochrisiko-CLL

Orale Kombination erzielt häufig komplette Remission

21.08.19  | News  | Studien
Ibrutinib und Venetoclax sind zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) zugelassen. Jetzt zeigt eine Phase-2-Studie, dass die beiden Wirkstoffe in Kombination mehr Komplett-Remissionen erzielen als die Einzelverabreichungen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Screening

Frauen profitieren erheblich

17.07.19  | News  | Panorama
Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierten Studie vor: Bei beiden Geschlechtern zusammengenommen reduzierte das Screening die Lungenkrebssterblichkeit leicht, aber nicht signifikant. Bei den Frauen dagegen beobachteten die Forscher eine signifikante Reduktion des relativen Risikos um 69 Prozent.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Joghurt-Esser scheinen besser vor Risikoadenomen geschützt zu sein

26.08.19  | News  | Studien
Ein höherer Joghurtkonsum könnte das Darmkrebsrisiko verringern. Dazu gibt es bislang allerdings nur wenige Untersuchungen. Eine neue Studie ermittelte jetzt den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Joghurt und dem Risiko für Darmkrebsvorstufen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium als Kassenleistung

16.07.19  | News  | Panorama
BERLIN (dpa-AFX) - Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Der Test könne bei der Entscheidung helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin fest. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20.000 Frauen pro Jahr betreffen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Urintest zur Risikoeinstufung von Prostatakarzinomen entwickelt

30.07.19  | News  | Studien
Ebenso unterschiedlich wie die Stadien und Formen von Prostatakrebs sind auch die Herangehensweisen. Je nach Stadium empfiehlt sich eine direkte Behandlung oder eine Beobachtung des Befundes bei einem weniger aggressiven Tumor. Oftmals gehen Untersuchungen mit einer schmerzhaften Biopsie der Prostata einher. Nun ist es Forschern der University of East Anglia gelungen, über Vesikel im Urin das Stadium eines Prostatakarzinoms einzuschätzen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Wissen einfach hören

Haustiere und Krebsrisiko

08.08.19  | News  | Podcast
Haustiere tun ihren Haltern gut – in vielerlei Hinsicht: Sie bereichern nicht nur den Alltag, sondern können auch die Gesundheit fördern. Das belegt inzwischen so manche Studie. Auch in unserer neuen Podcast-Folge wird es tierisch: Wir klären auf, was das Halten von Haustieren für das Krebsrisiko bedeutet, und beleuchten daneben auch den mikrobiologischen Aspekt der Beziehung zwischen Mensch und Haustier näher.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ICML 2019

Reevaluierung bestehender Regime, Entwicklung neuer Therapiemodalitäten

10.07.19  | News  | Kongressberichte
Vom 18. bis 22. Juni 2019 tagten in Lugano die internationalen Lymphomexperten auf der International Conference on Malignant Lymphoma (ICML). Im Zentrum der Diskussionen stand die Frage, wie man die bei malignen Lymphomen etablierten Therapieregime weiterentwickeln und neue Substanzen integrieren kann. Es wurden zahlreiche aktuelle Behandlungsoptionen mit durchaus erfreulichen Ergebnissen diskutiert, was einen sehr positiven Blick in die Zukunft erlaubt. Unser Partnerportal hematooncology.com stellt den aktuellen Bericht mit den Kernaussagen der diesjährigen ICML vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group