Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 241 bis 255 von 1373.

Anthrazyklinfreie Option

T-DXd setzt neue Maßstäbe bei frühem HER-2-positivem Hochrisiko-Brustkrebs

07.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Vier von fünf Patientinnen mit HER2-positivem, hormonrezeptornegativem Brustkrebs erreichten unter Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) gefolgt von Paclitaxel, Trastuzumab und Pertuzumab (THP) ein vollständiges Ansprechen – ein bisher unerreichter Erfolg. Die ersten Ergebnisse der DESTINY-Breast11-Studie lassen hoffen, dass Trastuzumab Deruxtecan könnte die neoadjuvante Therapie deutlich verbessern könnte – mit hoher pCR-Rate, gutem Sicherheitsprofil und ohne Anthrazykline.
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Viren und Krebs

Systematische Bestandsaufnahme veröffentlicht

18.03.20  | News  | Panorama
In über 2.600 Tumorproben von Patienten mit 38 verschiedenen Krebsarten durchsuchten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum das Erbgut systematisch nach Spuren von Viren – und wurden in 13% der untersuchten Fälle fündig. Dabei entschlüsselten die Forscher auch Mechanismen, über die die Erreger krebsfördernde Mutationen im Erbgut auslösen. Die Arbeit ist Teil der „Pan-Cancer Analysis of Whole Genomes“ (PCAWG), einer Initiative des „International Cancer Genome Consortium“ (ICGC).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Supportivtherapie beim Pankreaskarzinom

26.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Auch in diesem Jahr erörterten Experten auf dem Deutschen Krebskongress wichtige Fragen zum Pankreaskarzinom. Neben der chemotherapeutischen Behandlung spielt für die Patienten im fortgeschrittenen Stadium sicherlich eine effektive supportive Therapie eine wichtige Rolle. Das meint auch PD Dr. med. Marianne Sinn aus Berlin, die in ihrem Vortrag näher auf relevante Punkte der unterstützenden Therapie einging.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nach Krebsdiagnose

Suizidrate erhöht – je nach Krebsart

18.04.19  | News  | Studien
Die Diagnose Krebs ist ein sehr einschneidender Moment im Leben eines Menschen. So ist es nicht verwunderlich, dass er eine psychische Achterbahnfahrt durchlebt, bei der ihm auch der Gedanke an Selbstmord kommen kann. Wie häufig jedoch tatsächlich solche Krebs-induzierten Selbstmorde sind und ob die Rate je nach Entität anders ist, haben nun Katherine Henson et al. in einer bevölkerungsweiten Studie in England untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

EHA-Kongress

Subgruppendaten bestätigen Bedeutung des doppelten Wirkstoffwechsels

20.07.23  | News  | Kongressberichte
Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom, die in der Erstlinie mit einer Kombination aus Daratumumab, Bortezomib und Dexamethason behandelt wurden, erleiden vermehrt Frührezidive. Die ESMO-Leitlinien empfehlen, diese Patienten mit einer Proteasom-Inhibitor (PI)-basierten Kombinationstherapie aus Selinexor, Bortezomib und Dexamethason (SVd) zu therapieren. Allerdings ist unklar, ob frühere Behandlungen eine Auswirkung auf die Wirksamkeit der SVd-Therapie haben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250923-935-848548

Studie: Zwei Drittel unserer Handlungen sind Gewohnheit

23.09.25  | News  | Panorama
Wer gesunde Routinen im Alltag etabliert, kann laut Studie nicht nur seine Ziele leichter erreichen, sondern auch aktiv zur Krebsvorsorge beitragen. Automatisierte Verhaltensweisen wie regelmäßige Bewegung oder gesunde Ernährung stärken die Prävention – und helfen, Risiken zu senken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

UKR

Studie zur Verbesserung der Anwendung von Krebstherapeutika

10.05.21  | News  | Panorama
Eine neue Studie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) untersucht, ob bestehende Virusinfektionen die Verträglichkeit einer immunologischen Tumortherapie beeinflussen. Gefördert wird das Forschungsprojekt von der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kostenloser Lungen-Check

Studie zur Krebs-Früherkennung startet

04.10.21  | News  | Panorama
Menschen zwischen 55 und 79 Jahren sind eingeladen, an einem Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs teilzunehmen. Bis zu 5000 Personen sollen eine kostenlose Untersuchung mit einer Niedrigdosis-Computertomographie (CT) in einem Studien-Truck erhalten. Nach Angaben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) handelt es sich um das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs. A23.07. nahm der Truck in Hannover seine Arbeit auf. Er soll zwischen der niedersächsischen Landeshauptstadt und den beiden anderen Studienstandorte Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechseln.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Sechsfach höheres Risiko

Studie zeigt Zusammenhang zwischen HIV-Infektion und Gebärmutterhalskrebs

10.02.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat die Effekte einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) auf die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs quantifiziert und herausgefunden, dass Frauen, die mit HIV infiziert sind, ein sechsfach höheres Risiko haben, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken. Besonders betroffen sind die Regionen Süd- und Ostafrika.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Baby Elephants Playing

Studie widerlegt Peto’s paradox

07.04.25  | News  | Studien
Das „Petos Paradoxon“ besagt, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Größe eines Tieres und seinem Krebsrisiko gibt. Eine aktuelle Studie widerlegt nun diese Annahme.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Healthy habits symbol. Concept word Healthy habits on wooden blocks with succulent plant. Beautiful grey green background. Business and Healthy habits concept. Copy space

Studie mit Krebsüberlebenden: Gesunder Lebensstil senkt Sterberisiko

28.05.25  | News  | Studien
Wer sich fit hält, lebt länger. Nach einer aktuellen Arbeit aus den USA gilt diese Formel auch für Krebsüberlebende.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Behandlung von Speisenröhrenkrebs

Studie gibt Anlass zur Hoffnung

17.08.21  | News  | Panorama
Das „New England Journal of Medicine“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für Patienten mit wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs. Dabei handelt es sich um Ergebnisse der Phase III-Studie CheckMate 577. Die neue Therapie hat nun die europäische Zulassung erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ösophaguskrebs

Studie bestätigt Vorteile von Statintherapie

18.12.18  | News  | Studien
Immer wieder liefern Studien Hinweise darauf, dass eine Statintherapie bei Krebserkrankungen vorteilhaft sein kann. Beim Ösophaguskrebs zeigt jetzt eine Kohortenstudie, dass die Patienten von einer Statingabe nach Diagnosestellung hinsichtlich der Mortalität profitieren können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Behandlung in zertifizierten Zentren

Studie belegt für acht onkologische Erkrankungen Überlebensvorteile

28.06.22  | News  | Panorama
Eine groß angelegte Studie auf Basis von bundesweiten AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen Krebsregistern zeigt einen Überlebensvorteil für Patientinnen und Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden. Ihre Sterblichkeitsrate lag bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei denjenigen, die in nicht von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Kliniken versorgt wurden. Die heute im Rahmen eines Symposiums in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellten Daten sind in den vergangenen drei Jahren im Rahmen des Innovationsfonds-Projektes
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsforschung

Studie bei Lymphom-Patienten fand große Resonanz

26.04.19  | News  | Panorama
Am 4.12.2018 präsentierte Dr. Viola Poeschel von der Homburger Zentrale der Deutschen Studiengruppe für Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome beim Jahreskongress der American Society of Hematology in San Diego die Ergebnisse der FLYER-Studie, die international große Beachtung fanden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group