Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2581 bis 2595 von 2720.

Kolonkarzinom

Tumor-Budding in Routinehistologie aufnehmen!

23.10.19  | News  | Studien
2016 hat eine internationale Konsensuskonferenz ein standardisiertes Bewertungssystem für das „Tumor-Budding“ verabschiedet, das inzwischen auch Eingang in die 8. Auflage der TNM-Klassifikation gefunden hat. Die Graduierung der ausknospenden Tumorzellen ist ein guter Prognosemarker, wie eine prospektive Multizenterstudie zeigt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-GI-Symposium 2019

Therapie des Pankreaskarzinoms: Was bringt die Zukunft?

07.02.19  | News  | Kongressberichte
Vom 17. bis 19. Januar fand das jährliche Gastrointestinal Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO-GI) in San Francisco statt. Von diesem wichtigen Treffen im Bereich der Onkologie werden stets wegweisende Impulse für die internationale Krebsforschung erwartet. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom diesjährigen ASCO-GI-Symposium zum Thema Pankreaskarzinom.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hinweis auf geringen Zusatznutzen

Nivolumab zur adjuvanten Behandlung von Ösophagus-Karzinomen

06.12.21  | News  | Panorama
Betroffene entwickeln weniger Rezidive als bei beobachtendem Abwarten. Das Fehlen von Daten zum Gesamtüberleben ist nicht sachgerecht und führt zu einer Herabstufung des Zusatznutzens.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Liquid Biopsy – Schlüssel zur Präzisionstherapie in der gastroenterologischen Onkologie?

17.09.18  | News  | Kongressberichte
München – Experten gehen dazu über, mittels Liquid Biopsy Krebserkrankungen zu untersuchen und zu überwachen. Ein Experte, der dieses innovative Verfahren maßgeblich miterprobte, ist Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum – Preisträger der Thannhauser-Medaille 2018. Im Rahmen seines Ehrenvortrags auf der Viszeralmedizin 2018 erläuterte er die Vorteile der blutbasierten Methode.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bewegungstraining senkt Risiko für Neuropathien nach Chemotherapie

23.10.24  | News  | Studien
Periphere Neuropathie ist eine häufige Folge der Chemotherapie und geht für die Betroffenen mit massiven Einschränkungen in ihrer Lebensqualität einher. Zudem kommt es infolge dessen häufig zu Veränderungen in der Krebstherapie, die die Prognosen negativ beeinflussen können. In einer Studie wurde nun untersucht, inwieweit das sensomotorische Training und das Ganzkörpervibrationstraining die Symptome bei den Betroffenen reduzieren können.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle

24.09.21  | News  | Panorama
Für Körperzellen ist es überlebenswichtig, dass sie das Eindringen von Viren erkennen, um sich vor ihnen zu schützen. Im Gegensatz zur menschlichen Zelle, deren Erbsubstanz aus Desoxyribonukleinsäure (DNA) besteht, ist der Informationsträger bei Viren oft die Ribonukleinsäure (RNA). Allerdings nutzt auch die menschliche Zelle RNA, etwa bei der Produktion von Proteinen. Daher ist es entscheidend zu erkennen, ob es sich um eigene oder „feindliche“ RNA handelt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer

24.12.21  | News  | Panorama
Bei einem internationalen Vergleich von Computertomographien (CT) haben Forschende aus Essen aufzeigen können, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den USA. Sie gehen davon aus, dass die Differenzen auf individuelle Entscheidungen der Institute hinsichtlich der verwendeten technischen Parameter zurückzuführen sind. Das deutet darauf hin, dass eine Optimierung der Strahlendosen auf einen gemeinsamen Standard möglich ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

HZDR-Forscher*innen kombinieren MRT mit Protonentherapie

04.06.21  | News  | Panorama
aussichtsreichen Krebstherapie in diesen Fällen einschränkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht: Aktuelles zur S3-Leitlinie Mammakarzinom

Was ist neu bei der Früherkennung?

22.01.18  | News  | Kongressberichte
Bei der neu aktualisierten Leitlinie wurde nun auch der Bereich der Früherkennung integriert. Hervorgehoben wird dabei z.B. die patientenzentrierte Kommunikation, bei der vor allem das Prinzip der sprechenden Medizin gilt:
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Supportivtherapie beim Pankreaskarzinom

26.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Auch in diesem Jahr erörterten Experten auf dem Deutschen Krebskongress wichtige Fragen zum Pankreaskarzinom. Neben der chemotherapeutischen Behandlung spielt für die Patienten im fortgeschrittenen Stadium sicherlich eine effektive supportive Therapie eine wichtige Rolle. Das meint auch PD Dr. med. Marianne Sinn aus Berlin, die in ihrem Vortrag näher auf relevante Punkte der unterstützenden Therapie einging.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Cancer Grand Rounds - Innovationen in der lokalen Tumortherapie

07.03.23  | Event
Neue Veranstaltungsreihe, aktuelle und bahnbrechende Entwicklungen in der Krebsmedizin.

Weiterlesen

Kongressbericht

Immunonkologie in der Systemtherapie des Mammakarzinoms

02.03.20  | News  | Kongressberichte
Immunonkologie ist nichts neues. Bereits im frühen 20. Jahrhundert versuchte William Coley Menschen von Tumoren zu heilen, indem er ihnen direkt Krankheitserreger in den Tumor spritzte. Bei Weichteilsarkomen erreichte der New Yorker Wissenschaftler dabei immerhin eine Heilungsrate von knapp 10%. Mittlerweile hat die Immunonkologie aber erhebliche Fortschritte gemacht. Welche genau stellte Florian Schütz in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lunapharm fordert vom Land 70 Millionen Euro Schadenersatz

26.07.19  | News  | Panorama
Ein Skandal um angeblich illegalen Handel mit Krebsmedikamenten erschütterte im vergangenen Jahr die Brandenburger Politik. Gesundheitsministerin Golze musste zurücktreten. Nun fordert das betroffene Pharmaunternehmen Millionen vom Land.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

11th UCT Science Day

08.03.23  | Event
Der UCT Science Day hat zum Ziel, die verschiedenen Disziplinen der Krebsforschung am Universitätsklinikum Marburg, der Philipps-Universität Marburg, dem Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt sowie deren angegliederten Einrichtungen zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen der wissenschaftliche Austausch und die Vernetzung. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kliniker und Wissenschaftler vom Doktoranden bis zum Hauptforscher, die auf dem Gebiet der Krebsforschung arbeiten.

Weiterlesen

Was ICIs für das Herz bedeuten

05.02.24  | News  | Panorama
Immun-Checkpoint-Inhibitoren haben zu großen Fortschritten in der Krebstherapie geführt. Sie können aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen und beispielsweise eine Entzündung des Herzmuskels oder Herzversagen verursachen. Neuere Daten weisen auch auf beschleunigte Artherosklerosen und Herzschwächen hin, die nicht durch eine Herzmuskelentzündung ausgelöst werden.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 170
    • 171
    • 172
    • 173
    • 174
    • 175
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group