Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2671 bis 2685 von 2720.

HCC

Sind hohe Nüchternglukosewerte ein Risikofaktor?

22.01.20  | News  | Studien
Einen positiven Zusammenhang zwischen Leberkrebs und Diabetes haben frühere Studien bereits gezeigt. Doch erhöhte Nüchternblutzuckerwerte an sich könnten schon ein Risikofaktor für die Entwicklung eines hepatozellulären Karzinoms (HCC) sein. Das legen jetzt die Ergebnisse chinesischer Wissenschaftler nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC/WCLC 2020 Virtual

Fortschritte in der Lungenkarzinomtherapie stimmen hoffnungsfroh

16.02.21  | News  | Kongressberichte
, sondern sie wurde vom 28. bis 31. Januar 2021 – erstmals im virtuellen Rahmen – nachgeholt. Nichtsdestotrotz konnte die Jahrestagung der IASLC ihren Rang auf dem Gebiet der Lungenkrebsforschung und Thoraxonkologie behaupten. Wie gewohnt präsentierten und diskutierten renommierte Spezialisten ihre neuen Studienergebnisse. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen Bericht vom IASLC-Kongress 2020 zum Thema Lungenkarzinom und andere Thoraxmalignome.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Intrahepatisches Cholangiokarzinom

FGFR-Inhibitor zeigt messbaren klinischen Nutzen

03.03.23  | News  | Studien
Mit jährlich circa 7000 Neuerkrankungen in Deutschland zählt das Cholangiokarzinom zu den seltenen Krebserkrankungen, nur knapp 2500 der Fälle haben dabei ihren Ursprung innerhalb der Leber. Allerdings hat das intrahepatische Cholangiokarzinom eine sehr schlechte Prognose. Forschende der Universität Standford, USA, untersuchten nun das Ansprechen von Patienten auf den FGFR-Inhibitor Futibatinib.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht Keynote-Lecture

Maßgeschneiderte adjuvante Therapie: Sind wir schon da?

18.01.18  | News  | Kongressberichte
Brustkrebs ist eine der am meisten übertherapierten Krebsformen: Zwar hat sich die Rezidivrate seit Einführung des Screenings stark verringert, jedoch auch auf Kosten einer erhöhten Toxizität durch möglicherweise unnötige Chemotherapien. Viele Brustkrebsformen sind auch mit einer endokrinen Therapie gut zu behandeln oder gar zu heilen – daher sollte das oberste Credo lauten: Nur die Patientinnen sollten eine Chemo bekommen, die sie wirklich brauchen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Natürlicher Biomarker

LIPI-Score als Prognosewerkzeug

23.09.19  | News  | Studien
Lässt ein guter „lung immune prognostic index“ (LIPI) – Score einen Rückschluss auf die Überlebenschancen des Patienten bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zu? Wissenschaftler aus den USA verglichen den LIPI-score von Lungenkrebspatienten mit dem progressionsfreien- und dem Gesamtüberleben.

Weiterlesen

mCRC

Längerfristige Überlebenschancen durch wiederholte Resektion?

21.01.19  | News  | Studien
Je früher Darmkrebs entdeckt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Ist der Krebs fortgeschritten, verschlechtert sich die Prognose dramatisch. Matsumoto T et al. gingen jetzt der Frage nach, ob möglicherweise wiederholte Resektionen bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) das Überleben verbessern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bessere Prognose durch lokale Behandlung bei Nierenzellkarzinomrezidiven

27.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, welche Therapie für Patienten mit lokoregionalen Nierenzellkarzinomrezidiven nach einer Nephrektomie besonders gut geeignet ist, haben sich Wissenschaftler um Yang Liu vom Krebszentrum der Universität im chinesischen Kanton befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Alkoholbedingtes HCC

Patienten haben kürzere Überlebenserwartung

03.07.18  | News  | Studien
Schon seit Längerem steht fest, dass es einen Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebs gibt. So auch beim hepatozellulären Karzinom (HCC): Forscher fanden jetzt heraus, dass die Überlebensaussichten der Patienten schlechter sind, wenn Alkohol die Ursache ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rezidiv in der ipsilateralen Brust

Zweite brusterhaltende Behandlung möglich

17.01.20  | News  | Studien
Bei Frauen, die zuvor eine brusterhaltende Therapie bei Mammakarzinom erhalten hatten, ist ein Rezidiv in derselben Brust möglich. Die Mastektomie gilt bei einem wiederkehrenden Krebs bislang als Goldstandard. Douglas Arthur und Kollegen haben untersucht, ob nicht eine zweite brusterhaltende Therapie ebenso effektiv sein kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

CLL

Neue Erkenntnisse für die Therapie

08.11.21  | News  | Panorama
Ein internationales Expertenteam um Dr. Johannes Bloehdorn, Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm (UKU), Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Ärztlicher Direktor des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) und Priv.-Doz. Daniel Mertens, ebenfalls Klinik für Innere Medizin III am UKU und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), hat erstmals mehr als 700 Tumoren von Patient*innen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) umfassend molekular charakterisiert. Die Studie „Multi-platform profiling characterizes molecular subgroups and resistance networks in
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Multimodale Behandlung des Rektumkarzinoms

Wie misst man eigentlich den Therapieerfolg?

15.07.20  | News  | Panorama
Eine internationale Expertengruppe unter Führung des Frankfurter Universitätsklinikums hat untersucht, welche frühzeitig bestimmbaren Endpunkte in klinischen Studien mit dem längerfristigen Therapieerfolg einer Krebstherapie korrelieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Frauen profitieren von partieller Bestrahlung 

05.12.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die partielle Bestrahlung bei Brustkrebspatientinnen eine sinnvolle Alternative zur adjuvanten kompletten Radiatio ist, haben sich Wissenschaftler um Birgitte Offersen von der Uniklinik im dänischen Aarhus befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

mCRC bei Jüngeren

Besseres Überleben nach chirurgischen Eingriffen beobachtet

30.08.21  | News  | Studien
Darmkrebs ist keine Alte-Leute-Krankheit, denn betroffen sind immer häufiger auch jüngere Erwachsene. Eine US-amerikanische Beobachtungsstudie untersuchte nun, wie sich chirurgische Eingriffe auf das Überleben bei unter 50-Jährigen mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) auswirken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Herz orange-rot
Tyrosinkinase-Inhibitoren

Diese 4 Wirkstoffe sind schlecht fürs Herz

07.07.17  | News  | Studien
Es gibt sie für eine Vielzahl von Krebsentitäten: Tyrosinkinase-Inhibitoren. Dabei gelten sie mitunter als erheblich toxisch. Wie sich eine Krebstherapie bei Langzeitüberlebenden auswirkt, haben diese Autoren nun am Beispiel Herzversagen ausgewertet. Dabei haben sie 4 Wirkstoffe identifiziert, die das Risiko erhöhen.

Weiterlesen

Mammakarzinom

Bewegung hilft gegen Armprobleme nach OP

08.03.22  | News  | Studien
Brustkrebspatientinnen, die nach einer Radiotherapie oder einer Entfernung der axillären Lymphknoten häufig unter Lymphödemen oder Bewegungseinschränkungen leiden, profitieren von einem frühen Trainingsprogramm. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Julie Bruce von der University of Warwick in Coventry nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group