Intrahepatisches Cholangiokarzinom: FGFR-Inhibitor zeigt messbaren klinischen Nutzen
freshidea/stock.adobe.com
Bereits in früheren Publikationen zeigte der FGFR1-4-Inhibitor Futibatinib eine antitumorale Aktivität bei Patienten mit FGFR-veränderten Tumoren. Wirkt er auch beim intrahepatischem Cholangiokarzinom?
Mit jährlich circa 7000 Neuerkrankungen in Deutschland zählt das Cholangiokarzinom zu den seltenen Krebserkrankungen, nur knapp 2500 der Fälle haben dabei ihren Ursprung innerhalb der Leber. Allerdings hat das intrahepatische Cholangiokarzinom eine sehr schlechte Prognose. Forschende der Universität Standford, USA, untersuchten nun das Ansprechen von Patienten auf den FGFR-Inhibitor Futibatinib.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.