Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 256 bis 270 von 669.

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper
Endometriumkarzinom

Nutzen durch Chemo-Checkpointhemmer-Kombination

29.05.23  | News  | Studien
Sind Frauen an einem fortgeschrittenen Endometriumkarzinom erkrankt, wird zur Behandlung in der Regel eine Chemotherapie gewählt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Betroffenen von einer anderen Behandlung wahrscheinlich stärker profitieren.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Krebstherapie

Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern

26.05.22  | News  | Panorama
Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatient*innen ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Non-Hodgkin-Lymphome: Resistenz mit CD47-Antikörper überwinden

14.08.19  | News  | Kongressberichte
Bei Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) ist die Chemotherapie im Allgemeinen eine effektive Therapie. Bei Auftreten einer Resistenz ist die Prognose allerdings schlecht. Mit dem CD47-Antikörper Hu5F9 könnte es gelingen, die Blockade der Phagozytose als einen wichtigen Resistenzmechanismus der Lymphomzellen zu überwinden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom

Nivolumab-Kombinationen verlängern gegenüber reiner Chemotherapie das Leben

23.08.22  | News  | Panorama
reinen Chemotherapie bieten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Magenkrebs

Nivolumab in der Drittlinientherapie zeigt Überlebensvorteil

14.08.17  | News  | Studien
In einer Phase-III-Studie zeigte der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab Wirkung bei Patienten mit hochgradig therapierefraktärem Magenkarzinom. Im Vergleich zum Placebo bewirkte das Immuntherapeutikum einen Überlebensvorteil von 5 Wochen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Inoperables Magenkarzinom

Nivolumab hinsichtlich PFS vielversprechend

20.04.22  | News  | Studien
Nivolumab als neue Option für die Erstlinientherapie beim inoperablen Magenkarzinom? Bei asiatischen Patienten konnte nun der PD-1-Antikörper in Kombination mit einer Chemotherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Niraparib zeigt auch bei Erstlinientherapie erhebliche Vorteile

28.11.19  | News  | Studien
Dass der PARP1/PARP2-Inhibitor Niraparib bei wiederkehrendem Ovarialkarzinom hochwirksam ist, haben Wissenschaftler bereits nachweisen können. Antonio Gonzales-Martin und Kollegen stellten sich die Frage, ob Niraparib auch als Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom Vorteile bringen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wirkstoffkombination

Niraparib mit Pembrolizumab bei wiederkehrendem Eierstockkrebs

04.09.19  | News  | Studien
Patienten mit wiederkehrendem Ovarialkarzinom können oftmals keine platinumbasierte Chemotherapie mehr erhalten. Eine amerikanische, herstellergestützte Studie hat unlängst getestet, wie Patienten mit wiedergekehrtem platinumbasierte Chemotherapie-resistentem Ovarialkarzinom auf die Kombination aus dem PARP-Inhibitor Niraparib und dem Wirkstoff Pembrolizumab reagieren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nierenkrebs an der Wurzel packen

13.03.20  | News  | Panorama
Forschende am MDC haben die Stammzellen entdeckt, die für die häufigste Art Nierenkrebs verantwortlich sind. Das Team von Walter Birchmeier hat zudem einen Weg gefunden, das Wachstum dieser Tumore in drei Modellen der Erkrankung zu blockieren.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blutgerinnsel
Venöse Thromboembolien

Niedermolekulares Heparin senkt Risiko signifikant bei ambulanten Chemo-Patienten

25.01.17  | News  | Studien
Das Risiko für massive Blutgerinnsel lässt sich auch in der ambulanten Chemotherapie mit Heparin senken. Allerdings hat auch diese Medaille zwei Seiten: das Risiko für massive Blutungen steigt, so dass es keine generelle Empfehlung zur Anti-Thrombose gibt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS 2021

Neueste Studiendaten aus der Brustkrebsforschung im Hybrid-Format

23.12.21  | News  | Kongressberichte
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) feierte in diesem Jahr Premiere als Hybrid-Event. Die Teilnahme war sowohl persönlich live vor Ort als auch online möglich – eine neue Herausforderung, die wiederum Erfolg hatte. So konnten sich auf diese Weise die weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung auch während der Pandemie vom 7. bis 10. Dezember zum wissenschaftlichen Austausch vernetzen und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Klinik präsentieren und diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert eine spannende Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse von Studien, die auf dem SABCS 2021 vorgestellt wurden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Virtueller ESMO-Kongress 2021

Neueste Fortschritte in der Krebsbehandlung

11.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand vom 16. bis 21. September aufgrund der anhaltenden Pandemielage erneut virtuell statt. Dabei stand den Teilnehmern wieder ein umfangreiches digitales und interaktives Programm zur Verfügung, um die neuesten Fortschritte in der Krebstherapie zu erörtern. Es boten sich zahlreiche Gelegenheiten, an maßgeschneiderten Sitzungen teilzunehmen und in den direkten Austausch mit den wissenschaftlichen Experten zu treten. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt

16.12.19  | News  | Panorama
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Graduiertenkolleg (GRK) auf dem Gebiet der Tumorbiologie bewilligt. Sprecherin ist Prof. Dr. Elke Pogge von Strandmann vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg (UMR). Das Graduiertenkolleg „Das inflammatorische Tumorsekretom: Vom grundlegenden Verständnis zu neuen Therapien“ wird von 2020 bis 2024 mit einer Gesamtsumme von rund 3,9 Millionen Euro gefördert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Unheilbare Leukämie bei Kindern

Neuer Therapieansatz entdeckt

18.12.19  | News  | Panorama
Die akute lymphoblastische Leukämie ist in der Schweiz die häufigste Krebsart bei Kindern und leider oft unheilbar. Forschende der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich haben nun einen Weg gefunden, die treibende Kraft dieser Leukämie auf molekularer Ebene auszuschalten und eine gezielte Therapie zu entwickeln.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group