Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 256 bis 270 von 465.

Blutkrebsforschung durch innovative Zellmodelle verbessern

29.07.19  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen haben ein Sortiment von 100 herausragend charakterisierten Krebs-Zelllinien, inklusive T-Zell-, B-Zell- und myeloischer Malignome, zusammengestellt, das die Entwicklung von gezielten Krebstherapien für die „Personalisierte Medizin“ unterstützt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ibrutinib und Venetoclax bei Hochrisiko-CLL

Orale Kombination erzielt häufig komplette Remission

21.08.19  | News  | Studien
Ibrutinib und Venetoclax sind zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) zugelassen. Jetzt zeigt eine Phase-2-Studie, dass die beiden Wirkstoffe in Kombination mehr Komplett-Remissionen erzielen als die Einzelverabreichungen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2019

Neue Erkenntnisse verbessern die Behandlung

26.06.19  | News  | Kongressberichte
Der Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO), zu dem sich vom 31. Mai bis 4. Juni 2019 die weltweit führenden Onkologen in Chicago trafen, fand in diesem Jahr bereits zum 55. Mal statt. Wie gewohnt wurden dort auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studienergebnisse vorgestellt, die das Potenzial haben, die klinische Praxis nachhaltig zu verändern. Unsere Partnerplattform www.hematooncology.com stellt die wichtigsten Erkenntnisse zum multiplen Myelom, zum Mammakarzinom, zum Pankreaskarzinom und zum nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in ihrem aktuellen Bericht vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zu CLL14 Studie

Neue chemotherapiefreie Kombinationstherapie erfolgreich bei unbehandelter CLL

26.06.19  | News  | Panorama
Zum Abschluss des diesjährigen Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Onkologie (ASCO) in Chicago präsentierte die Erstautorin, Dr. Kirsten Fischer, Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, zum ersten Mal die Ergebnisse der primären Endpunktanalyse der CLL14 Studie der Deutschen CLL Studiengruppe. Zeitgleich wurden die praxisverändernden Ergebnisse im renommierten Wissenschaftsjournal „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Daratumumab

Risiko der Reaktivierung von Hepatitis B

18.06.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Daratumumab (Darzalex ® ) ist in bestimmten Situationen zugelassen zur Behandlung des Multiplen Myeloms. Im Zusammenhang mit Daratumumab liegen Berichte aus klinischen Studien sowie Spontanmeldungen über eine Reaktivierung von Hepatits-B-Virus vor. Einige Fälle verliefen tödlich.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

CML

Für welche Zweitkrebserkrankungen gibt es erhöhte Risiken?

30.07.19  | News  | Studien
Das Risiko für sekundäre maligne Neoplasien bei Überlebenden einer chronisch myeloischen Leukämie (CML) ist unklar. Anhand von Daten des SEER-18-Registers bewerteten nun Wissenschaftler der University of Alabama das Risiko für sowie nachfolgende Outcomes von Zweitkrebserkrankungen bei CML-Überlebenden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com MDS-Symposium 2019

Myelodysplastische Syndrome erfordern personalisierte Therapien

14.06.19  | News  | Kongressberichte
Vom 8. bis 11. Mai 2019 fand in Kopenhagen das 15. internationale MDS-Symposium statt. Im Fokus dieser hochkarätigen Veranstaltung standen die Biologie und die Pathophysiologie der myelodysplastischen Syndrome (MDS). Zudem wurden dort neue interessante Therapieansätze diskutiert. Die vom MDS-Symposium ausgehenden Impulse wollen künftig in die Tat umgesetzt werden. Allerdings braucht es dazu noch etwas Zeit. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht mit den wichtigsten neuen Erkenntnissen, die auf dem diesjährigen internationalen MDS-Symposium vorgestellt wurden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wirkstoff treibt Krebszellen in den Tod

19.06.19  | News  | Panorama
Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit US-Kollegen einen ungewöhnlichen Mechanismus gegen Lymphome entdeckt. Sie nutzten dazu einen Wirkstoff, der bereits vor mehr als zehn Jahren an der Universität Bonn entdeckt wurde – ein so genanntes Aptamer. Das Molekül bindet an einen Proteinkomplex auf der Zelloberfläche. Dieser wird daraufhin in die Krebszelle aufgenommen und stört dort die Abschrift der Gene.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Non-Hodgkin-Lymphom

Nutzen der allogenen Stammzelltransplantation bleibt unklar

10.06.19  | News  | Panorama
Ob Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom (bessere) Heilungschancen haben, wenn ihnen Stammzellen eines anderen Menschen transplantiert werden, hat das IQWiG untersucht. In seinem jetzt vorgelegten Abschlussbericht kommt das Institut zu dem Ergebnis, dass Aussagen zum Nutzen dieser risikoreichen Therapie nicht möglich sind. Für die häufig sehr kleinen Patientengruppen fehlen aussagekräftige Studien. Die Datenlücke ließe sich für manche Fragestellungen mithilfe von indikationsbezogenen Registern schließen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Therapiepause bei CML

Wie sind die Patienten dazu eingestellt?

04.06.19  | News  | Studien
Ein Therapieziel bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) ist die behandlungsfreie Remission (TFR). Wenige Studien haben bislang die Einstellungen der Patienten hierzu beleuchtet. Jetzt legten chinesische Wissenschaftler in ihrer Studie genau darauf den Fokus.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nach Therapie von Krebspatienten: Genmutationen im Blut dominieren

17.05.19  | News  | Panorama
Ärzte und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Frankfurt haben erstmalig beim Menschen gezeigt, dass genveränderte Blutstammzellen bei einer Transplantation mit Eigenstammzellen die normalen, nicht veränderten Stammzellen dominieren. Dies kann sich auf Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden auswirken.
  • #Hämatologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Was Zellen ungehindert wachsen lässt

20.05.19  | News  | Panorama
Zwar ist das klassische Hodgkin-Lymphom heute meist gut behandelbar, doch noch immer gibt das Krankheitsgeschehen Rätsel auf. Ein Team um Professor Claus Scheidereit vom Max-Delbrück-Centrum hat nun einen wichtigen Botenstoff für die Biologie dieses Lymphoms identifiziert: LTA. Er trägt dazu bei, dass der Krebs ungehindert wachsen kann – indem er zum Beispiel Gene für Immun-Checkpoint-Liganden aktiviert, die Tumorzellen vor der körpereigenen Abwehr schützen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Die gute Seele der Leukämiehilfe

09.05.19  | News  | Panorama
Seit den Anfängen der Leukämiehilfe Ostbayern im Jahre 1999 ist Christa Burggraf nicht mehr aus dem Verein wegzudenken: als zweite Vorsitzende der Leukämiehilfe, Gründerin der Selbsthilfegruppe „Leukämie und Lymphome“ sowie als Gesprächspartnerin für die Nöte und Sorgen der Leukämie-Patienten am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Kurzum, Christa Burggraf ist seit 20 Jahren die gute Seele der Leukämiehilfe. Grund genug, ihre Leistung zu würdigen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Olaratumab

Widerruf der Zulassung wegen fehlender therapeutischer Wirksamkeit

08.05.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Die klinische Wirksamkeit von Olaratumab (Lartruvo ® ) wurde in einer Phase-III-Studie nicht bestätigt. Daher wird bei ungünstigem Nutzen-Risiko-Verhältnis die EU-Zulassung in wenigen Wochen widerrufen werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie

Tagraxofusp erzielt hohe Ansprechraten bei BPDCN

24.09.19  | News  | Studien
Tagraxofusp wurde im Dezember 2018 zur Behandlung der blastischen plasmozytoiden dendritischen Zellneoplasie (BPDCN) zugelassen. Ausschlaggebend hierfür waren die Ergebnisse einer multizentrischen Studie, in der das Fusionsprotein bei BPDCN-Patienten eine Gesamtansprechrate von 90% erreichte.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group