Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 256 bis 270 von 280.

Uro-Quiz

Ist dieser Tumor des Skrotums bösartig?

05.09.17  | News  | Quiz
Ein 42-jähriger Patient hat vor 6 Monaten eine radikale Prostatektomie aufgrund eines Prostatakarzinoms (Gleason 3+4, Stadium pT2) erhalten. Nun stellt er sich mit einer Schwellung am linken Hoden vor.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nach radikaler Prostatektomie

Enger Blasenhals: Nutzen fraglich

05.09.17  | News  | Studien
Weniger ist nicht immer mehr – zumindest was den Durchmesser des Blasenhalses nach einer Prostatektomie angeht. Denn hier lohnt es sich offenbar gar nicht, den Durchmesser so gering wie möglich zu halten. Auch weitere Blasenhälse führten anschließend zu vergleichbarer Kontinenz.
  • #Urologie

Weiterlesen

Schnelltest bei Harnblasenkrebs

Bei Erstdiagnose am eindeutigsten

08.06.17  | News  | Studien
Kommt ein Patient mit dem Verdacht „Blasenkrebs“ zu Ihnen, können Sie ihm schnell Gewissheit verschaffen. Die urinauswertenden Schnelltests sind bei der Neudiagnose ziemlich genau – insbesondere falls es sich um ein Hochrisiko-Karzinom handelt. Bei der Nachsorge dagegen lässt die Genauigkeit des Tests nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nierenzellkarzinom

Tumorgröße 3 cm ist entscheidend fürs Outcome

31.05.17  | News  | Studien
Das TNM-Staging beim Nierenzellkarzinom teilt bis zu 7cm große Tumoren in das T1-Stadium ein. Geht man nach der Arbeitsgruppe um Bimal Bhindi, könnte es bald einen neuen Cut-Point geben: Sie stellten einen entscheidenden Vorteil für Patienten mit Tumoren bis 3 cm Größe fest.
  • #Urologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Agranulozytose mit neutropenem Fieber unter Nivolumab

29.05.17  | News  | Rx aktuell
Nivolumab ist ein monoklonaler Antikörper und gehört zur Gruppe der sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Er ist derzeit zugelassen zur Behandlung von Patienten in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und des klassischen Hodgkin-Lymphoms.
  • #Hämatologie
  • #Dermatologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Multiple-Choice-Quiz

Auflösung: Wie schätzen Sie die Aussagekraft dieses Sonos ein?

02.08.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Differenzialdiagnostisch kann es sich um Metastasen der bekannten früheren Karzinome handeln, auch ein Onkozytom ist zu erwägen. Gegen ein Nierenzellkarzinom spricht das Fehlen von Tumornekrosen.
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Multiple-Choice-Quiz

Wie schätzen Sie die Aussagekraft dieses Sonos ein?

02.08.17  | News  | Quiz
Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie: Dieser Patient hatte bereits 2 maligne Tumore in der Vorgeschichte.
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Zystektomie bei Blasenkrebs

Art des Urostoma entscheidend für langjährige Lebensqualität

01.08.17  | News  | Studien
Wenn die normale Blasenentleerung nach einer Zystektomie nicht mehr möglich ist, sollte die gelegte Stoma zumindest die Lebensqualität so wenig wie möglich beeinträchtigen. Dabei scheint insbesondere die Conduit-Lösung am besten abzuschneiden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Übertherapie bei Prostatakarzinom vermeiden

Die richtigen Patienten noch besser identifizieren

15.05.17  | News  | Studien
Aus Angst vor Übertherapien erhalten längst nicht alle Prostatakrebs-Patienten eine Bestrahlung nach der OP. Nun haben die Autoren dieser Studie Belege geliefert, bei welchen Patienten sich die Bestrahlung wirklich lohnt.
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Harnblasentumor

Querschnittgelähmte haben ein erhöhtes Risiko

13.04.17  | News  | Studien
Einen auf den ersten Blick unerwarteten Zusammenhang bei der Entstehung von Harnblasentumoren haben Hamburger Forscher jetzt belegt. Querschnittgelähmte Patienten an ihrer Klinik erkrankten signifikant früher als die Normalbevölkerung an Harnblasenkrebs, der zudem häufiger muskelinvasiv war.
  • #Urologie

Weiterlesen

Auflösung: Sachbearbeiter mit Nachtschweiß und Müdigkeit

24.05.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Im MRT zeigt sich ein 7×5×4cm großer solider Tumor der linken Nebenniere mit inhomogenen Signalintensitäten in den nativen T1- und T2- gewichteten Sequenzen. Innerhalb des Tumors zeigten sich eine Diffusionsrestriktion sowie zentrale Hypointensitäten in der kontrastmittelangehobenen T1-Wichtung mit randständiger Anreicherung (Bildergalerie).
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Sachbearbeiter mit Nachtschweiß und Müdigkeit

24.05.17  | News  | Quiz
Ein 57-jähriger Mann stellt sich mit Müdigkeit, Gewichtsverlust und Nachtschweiß vor. In der Laboruntersuchung wurden eine normozytäre Anämie, Hypoalbuminämie, erhöhtes CRP und eine Leukozytose festgestellt.
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Prostatakrebssterblichkeit wird nicht vererbt

23.05.17  | News  | Studien
Ist ein Familienmitglied an Prostatakrebs erkrankt, ist das Erkrankungs-Risiko für Söhne oder Brüder ebenfalls erhöht. Diese klare Vererbung trifft aber offenbar nicht mehr auf das Überleben unter Krebs zu: hier gab es keinen signifikanten Zusammenhang.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nierenzellkarzinom

Adipositas scheint gute Prognose zu bringen

03.04.17  | News  | Studien
Erst kürzlich haben wir hier davon berichtet, dass Adipositas das Krebsrisiko für mindestens 11 Formen erhöht. Ist eine Erkrankung bereits aufgetreten, scheint das Übergewicht aber – zumindest am Beispiel Nierenzellkarzinom – einen positiven Effekt auf die Prognose zu haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

STAMPEDE-Studie

Weder Celecoxib noch Zoledronat verbessern Überleben

24.03.17  | News  | Studien
Trotz großer Hoffnungen hat die Zugabe eines oder beider COX2-Inhibitoren zum Standard of Care bei Prostatakrebs keinen Überlebensvorteil erbracht. Einzig in der Subgruppenalanyse der metastasierten Patienten zeigte sich ein verbessertes Überleben.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group