Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2701 bis 2715 von 2720.

Kurzhantel und Scheibe für die Hantelstange
Metastasiertes Melanom

Körperzusammensetzung beeinflusst Toxizität von Ipilimumab

17.02.17  | News  | Studien
Krebsmedikamente haben toxische Auswirkungen, das trifft auch auf den Antikörper Ipilimumab zu. Doch die Körperzusammensetzung des Patienten hilft bei der Prognose über deren Ausmaß.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Verbessern Fitness-Tracker die Lebensqualität?

27.04.22  | News  | Studien
Viele Krebsüberlebende sind auch Jahre nach der Behandlung durch eine schlechtere gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) beeinträchtigt. Eine Studie aus San Francisco untersuchte nun, ob digitale Gesundheitstools wie Fitness-Tracker die HRQoL von Personen verbessern können, die aufgrund kolorektaler Karzinome (CRC) eine Therapie abgeschlossen haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC-Kongress 2019

Die Zukunft der Lungenkarzinomtherapie

30.09.19  | News  | Kongressberichte
Die 20. World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) fand vom 7. bis 10. September 2019 in Barcelona statt. Sie ist die weltweit größte Tagung für Spezialisten aus den Bereichen der Lungenkrebsforschung und der Thoraxonkologie. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen Bericht vom diesjährigen IASLC-Kongress zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Operation oder Bestrahlung als Ergänzung?

01.10.19  | News  | Studien
Bietet eine Bestrahlung oder Operation als Ergänzung zur Immuntherapie Vorteile bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom? Aktuell ist die Immuntherapie in vielen Fällen die erste Wahl bei Lungenkrebs im Stadium IV. Sollte diese durch weitere Maßnahmen ergänzt werden?
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bevacizumab gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen

03.04.19  | News  | Panorama
Vor allem in den USA wird zur Behandlung von Glioblastomen der Wirkstoff Bevacizumab eingesetzt. Der Antikörper soll das Krebswachstum eindämmen. In einer großen Therapiestudie ergaben sich Hinweise darauf, dass Glioblastom-Patienten, die mit Bevacizumab behandelt wurden, kognitive Einschränkungen entwickeln können.
  • #Neurologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

BMI vor 50. Lebensjahr für Risiko entscheidend

29.01.20  | News  | Studien
Für Experten gilt Adipositas als wichtiger Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Jetzt gingen Wissenschaftler aus Atlanta der Frage nach, ob die Zunahme der Pankreaskarzinomraten in den USA auf den Adipositasanstieg im jüngeren Alter zurückzuführen ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ältere NSCLC-Patienten

Zugabe von Cisplatin zur First-Line Therapie zeigt keinen Benefit

25.09.18  | News  | Studien
Die MILES-3 und MILES-4 Studien widmeten sich beide der Therapie älterer Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC). Untersucht wurde der zusätzliche Einsatz von Cisplatin zur First-Line-Therapie bei fortgeschrittenem Stadium. Allerdings wurden beide Studien frühzeitig beendet – aufgrund zu langsamer Zuwächse. Die Studiendaten reichen den Autoren jedoch für ein entscheidendes Fazit: Cisplatin bringt nicht den erhofften Überlebensbenefit.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Radioimmuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren

Vorhersage des individuellen Therapieansprechens ist möglich

19.08.21  | News  | Panorama
Bei der Behandlung verschiedener Krebsarten, so auch im Kopf-Hals-Bereich, ist heute die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zu Bestrahlung und Chemotherapie üblich – doch ist Letztere immer nötig? Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass bereits nach dem ersten Behandlungszyklus die Messung der CD8-Immunzellen im Tumorgewebe eine konkrete Vorhersage des individuellen Therapieansprechens erlaubt. „Bei einem CD8-Anstieg muss nur die Radioimmuntherapie fortgeführt werden, auf die Chemotherapie kann dann ohne Einbußen der Wirksamkeit verzichtet werden“, bestätigt Prof. Rainer Fietkau
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustwarzenerhaltende Mastektomie

Risiko erhöht?

18.10.19  | News  | Studien
Ist das Risiko eines Rezidivs im Brustwarzenhof bei einer brustwarzenerhaltenden Mastektomie erhöht? Bei Invasivem Brustkrebs mit Spezifikationen, die einen solchen Eingriff zulassen, wird diese Operationsmethode zunehmend häufiger gewählt. Ein Forscherteam aus Seoul hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei der brustwarzenerhaltenden OP das Risiko für die Patientin steigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Versehentliche intrathekale Applikation von Vincristin

25.06.18  | News  | Rx aktuell
Das Vinca-Alkaloid Vincristin ist zugelassen zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen, insbesondere hämatologischer Neoplasien (z. B. akute lymphatische Leukämie, maligne Lymphome, multiples Myelom). Vincristin ist neurotoxisch. Die versehentliche intrathekale Applikation endet zumeist tödlich. Bei intravenöser Anwendung passiert Vincristin jedoch nur in geringem Maß die Blut-Hirn-Schranke.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

NSCLC

Heimische Reha vor OP scheitert bei jedem 2. Patienten

01.04.21  | News  | Studien
Heimbasierte Rehabilitationsprogramme (H-RPs) bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) könnten der Lunge bereits vor einer OP zugutekommen. Doch nicht jeder Patient zieht den Rauch-Stopp oder eine Physiotherapie durch – woran das liegt, haben nun Catho et al. in einer prospektiven Beobachtungsstudie untersucht.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Wenn der Hemmstoff aktiviert

Zu geringe Dosis hat schwerwiegende Folgen

07.02.20  | News  | Panorama
Ein Wirkstoff soll eine Reaktion im Körper unterdrücken, stattdessen verstärkt er sie zusätzlich: Dieser Effekt kann zum Beispiel in der Krebstherapie fatal sein, wenn es darum geht, das unkontrollierte Wachstum erkrankter Zellen zu hemmen. Ein internationales Team unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nun eine Erklärung für diesen paradoxen Effekt gefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Highlights vom SABCS 2019

Die Weiterentwicklung diagnostischer Methoden greift

08.01.20  | News  | Kongressberichte
Vom 10. bis 14. Dezember trafen sich die weltweit renommiertesten Brustkrebsforscher bereits zum 42. Mal beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS). Diese Tagung bildet traditionell den Schlusspunkt des abgelaufenen Kongressjahres. Die Erwartungen sind stets hoch, wenn sich die internationalen Experten auf dem Gebiet der Mammakarzinomforschung im texanischen San Antonio treffen. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom SABCS.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Vorteile durch Diabetesmedikament

Metformin Hydrochlorid bei EGFR-mutiertem Adenokarzinom in der Lunge

22.10.19  | News  | Studien
Bereits seit 2005 gibt es Studien, die sich mit dem Effekt des Wirkstoffs für Diabetiker, Metformin Hydrochlorid in der Krebstherapie beschäftigen. Ob der Wirkstoff auch bei EGRF-mutiertem Adenokarzinom in der Lunge Vorteile bietet, untersuchten mexikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Phase-2-Studie.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Supportive Maßnahmen

S3-Leitlinie: Supportive Therapie bei onkologischen Patienten

08.02.17  | News  | Leitlinien
Eine wichtige Säule für die erfolgreiche Krebstherapie sind supportive Maßnahmen. Erstmals wurde nun eine umfangreiche Querschnittsleitlinie verfasst – die wichtigsten Empfehlungen haben wir für Sie zusammengefasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group