Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 271 bis 285 von 714.

Interior of modern stylish dining room in studio apartment

Mit Krebs Halt finden - im «Survivors Home» ist das Leben zuhause

08.07.22  | News  | Panorama
Eine Diagnose - und für Erkrankte und Angehörige ist danach oft nichts mehr, wie es war. Krebs trifft nicht nur den Körper, sondern tut auch in der Seele weh. Im Herzen Berlins finden Betroffene jetzt einen Ort der Selbstfürsorge.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Tumorgewebe gezielt behandeln

12.12.19  | News  | Panorama
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Muss der Tumor entfernt werden, ist die Totaloperation immer noch ein übliches Therapieverfahren. Doch die komplette Entfernung der Prostata kann schwerwiegende Folgen wie Inkontinenz und Erektionsstörungen haben. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) bietet jetzt eine neue Therapiemethode zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakrebs an. Mithilfe von Hitze, erzeugt durch Ultraschall, wird dabei ganz gezielt nur der Tumor zerstört, das umliegende Gewebe wird geschont, und die Prostata kann erhalten werden. Das Verfahren heißt TULSA-Pro und wird
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebs bei Kindern

Neue Behandlungschancen durch Medikamententests an Minitumoren

30.01.23  | News  | Panorama
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht mehr wirken. Ein Forscherteam des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun ein neues Verfahren zur Prüfung von Medikamenten im Labor etabliert, das auf der Analyse von Mini-Tumoren basiert. Damit sollen die wirksamsten Therapeutika für junge Krebspatienten so rasch wie möglich identifiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

26.02.21  | News  | Panorama
Dr. Manfred Lautenschläger gibt eine Förderzusage für zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Dabei stehen Demenz und Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Bewegungstherapie bei Krebs sollte Standard werden

06.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Dass Bewegung gut für Herz und Kreislauf ist, ist hinlänglich bekannt. Immer mehr Daten belegen nun: Sport wirkt auch bei Krebs. Er schützt nicht nur vor dem Ausbruch von Krebserkrankungen, sondern unterstützt auch die Behandlung, schwächt Nebenwirkungen ab und kann Rückfälle verhindern. Da Bewegung bei Krebs mittlerweile so wichtig ist wie ein Medikament, gab es hierzu spannende Sessions auf dem DKK. Und auch bei der Hauptpressekonferenz standen zu diesem Thema Experten Rede und Antwort.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Umfangreiche molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

07.09.22  | News  | Panorama
Beim CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary) könnte ein erheblicher Teil der Betroffenen von einer umfangreichen molekularen Analyse und darauf basierenden zielgerichteten Therapien profitieren, wie ein Forscherteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg zeigen konnte. Die Ergebnisse aus dem DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm wurden im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

asian scientist use microscope

Genomtest sagt Nicht-Ansprechen auf Chemotherapie voraus

11.09.25  | News  | Studien
Mit einem neuen Test können Wissenschaftler Krebspatienten identifizieren, die nicht auf eine Chemotherapie ansprechen. Die Methode basiert auf Biomarkern zur Quantifizierung der chromosomalen Instabilität.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Frittiertes Essen erhöht Krebsmortalität scheinbar nicht

20.06.19  | News  | Studien
Wenn’s mal schnell gehen muss, landen häufig frittierte Speisen auf dem Teller. Das kann zu einem erhöhten Sterberisiko führen, fanden Wissenschaftler heraus. Einen Zusammenhang mit erhöhter Krebsmortalität scheint es aber nicht zu geben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Institut soll Krebstherapien revolutionieren

19.08.19  | News  | Panorama
Der Weg vom Labor zum Krankenbett ist oft lang. Ein Institut soll jetzt dafür sorgen, dass Krebskranke rascher von neuen Arzneien profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens von Immuntherapien entwickelt

11.02.22  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen führte eine präklinische Studie unter der Leitung von Dr. Clemens Hinterleitner und Prof. Dr. Lars Zender, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Onkologie und Pneumologie, zu äußerst vielversprechenden Ergebnissen. Die Forschergruppe konnte eine neue Methodik entwickeln, die es ermöglicht, die Erfolgsaussicht von Immuntherapien bei Lungenkrebs besser vorherzusagen. Die neue Studie mit dem Originaltitel „Platelet PD-L1 reflects collective intratumoral PD-L1 expression and predicts immunotherapy response in non-small cell lung cancer” ist kürzlich im renommierten

Weiterlesen

cannabis background

Rückgang bei Verordnung von Opioiden durch Marihuana-Legalisierung

09.02.23  | News  | Studien
Die Auswirkungen der Legalisierung von Marihuana auf die Verordnung von Opioiden an Krebspatienten stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Yuhua Bao vom Weill Cornell Medical College in New York durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs: Neuer Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

20.09.21  | News  | Panorama
Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten. Das hat ein bundesweites Forschungsteam unter Leitung der Universitätsmedizin in Marburg und Frankfurt herausgefunden, indem es Proben von Krebsgewebe molekular untersuchte. Die Gruppe berichtet über ihre Ergebnisse im Fachblatt „The Lancet Oncology“.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neuer Wirkmechanismus

Kleines Molekül vernichtet Krebstreiber durch Verkleben zu langen Ketten

22.01.21  | News  | Panorama
Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem der Zelle, sodass der Krebstreiber beseitigt werden kann. Wissenschaftler aus Heidelberg und den USA haben nun einen weiteren Mechanismus eines solchen „molekularen Klebers“ entschlüsselt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebsrisiko

Wann sollten familiär vorbelastete Personen mit der Früherkennung beginnen?

06.05.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler haben die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet, um herauszufinden, ab welchem Alter Menschen zur Vorsorge gehen sollten, die einen oder mehrere enge oder entfernte Verwandte mit einer Darmkrebserkrankung haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hochkontrast-Bildgebung für Krebstherapie mit Protonen

07.02.19  | News  | Panorama
Ein Team um den Medizinphysiker Dr. Aswin Hoffmann vom Institut für Radioonkologie – OncoRay des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat weltweit erstmals die Magnetresonanz-Tomographie mit einem Protonenstrahl kombiniert. Damit haben sie nachgewiesen, dass diese weit verbreitete Bildgebungsmethode zusammen mit der Krebsbehandlung über Teilchenstrahlen prinzipiell funktionieren kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group