Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 271 bis 285 von 714.

Aggressives Lymphom

Junge Niedrigrisikopatienten benötigen weniger Chemotherapie

27.01.20  | News  | Panorama
Die häufigste Krebserkrankung des lymphatischen Systems ist das aggressive B-Zell-Lymphom, das unbehandelt rasch zum Tod führt. Mit einer Immunochemotherapie können hohe Heilungsraten erreicht werden. Viele Patienten leiden jedoch unter den Nebenwirkungen. Einem Team unter der Federführung saarländischer Mediziner ist es gelungen, die Chemotherapie um ein Drittel zu reduzieren – bei gleichem Erfolg.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Terminservicegesetz tritt in Kraft

KBV bietet Infomaterial mit Überblick über Neuerungen

11.05.19  | News  | Panorama
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist am 10.05.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und tritt somit am heutigen Samstag in Kraft. Damit gelten ab heute die ersten neuen Regelungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni

KI entdeckt mehr Brustkrebsfälle im Mammographie-Screening

05.03.25  | News  | Studien
Ist das Brustkrebs? Künstliche Intelligenz schlägt im Mammographie-Screening die klassische Doppelbefundung durch Radiologen, zeigt eine aktuelle Studie.
  • #Gynäkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

08.12.23  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebs wird zunehmend komplexer, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten. Denn je besser man die Biologie eines Tumors versteht, desto mehr Ansätze für die Behandlung gibt es. Um Patient:innen eine auf ihre Erkrankung zugeschnittene, personalisierte Therapie anbieten zu können, ist eine aufwändige Analyse und Interpretation verschiedener Daten nötig. Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dabei unterstützen kann.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen

11.03.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten nun ein KI-basiertes Unterstützungssystem für die Hautkrebsdiagnostik, das seine Entscheidungen erklärt. Dabei verwendet das System etablierte Diagnose-Merkmale, die sich auf bestimmte Bereiche der verdächtigen Läsionen beziehen. Die Erklärungen steigerten das Vertrauen der Mediziner in die Entscheidungen der Maschine – sowie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Für Betroffene und Angehörige

KREBSverständlich: Der neue Podcast mit Informationen rund um das Thema Krebs  

13.02.23  | News  | Podcast
Die Empfehlung für Ihre Patient*innen! Die Hämato-/Onkologin Frau Dr. med. Bettina Alber , Gesundheits- und Krankenpflegerin Frau Nele Stadter und Moderatorin Esra Plåth erklären und diskutieren in einfachen Worten relevante Themen rund um die Diagnose Krebs und geben dabei praktische und hilfreiche Tipps aus dem Praxisalltag.

Weiterlesen

Kaffee – egal in welcher Form – schützt vor Endometriumkarzinom

25.04.22  | News  | Studien
Nicht nur das Risiko für postmenopausalen Brustkrebs lässt sich durch das beliebte Heißgetränk reduzieren: Auch ein Schutz vor Endometriumkarzinomen ließ sich in dieser Metaanalyse nachweisen. Besonders aussagekräftig macht diese Analyse, dass sämtliche verwendeten Studien von hoher Qualität waren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

WHO

Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs mit Künstlicher Intelligenz

05.01.21  | News  | Panorama
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt. Dabei handelt es sich um den Gebärmutterhalskrebs, der häufig durch humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Bis 2030 sollen 90 Prozent der Mädchen bis 15 Jahren weltweit gegen HPV geimpft werden, 70 Prozent der Frauen zwischen 35 und 45 HPV-Tests bekommen und 90 Prozent der Infizierten beziehungsweise Krebskranken behandelt werden, wie die WHO berichtete. Wenn die Strategien erfolgreich umgesetzt werden, dürfte das 40 Prozent der neuen Fälle und bis 2050
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Fallbericht NSCLC

Kann c-MET-amplifizierter NSCLC mit Crizotinib behandelt werden?

21.09.20  | News  | Studien
Ruhig ist es um die onkologische Forschung im Bereich Lungenkrebs geworden. Die aktuelle Corona-Pandemie fordert von Medizinern volle Aufmerksamkeit und die Durchbrüche der vergangenen Jahre scheinen etwas abgeflaut zu sein. Mesut Yilmaz und Kollegen präsentierten unlängst einen Fall, bei dem die Wissenschaftler einen Patienten mit fortgeschrittenem c-MET-amplifizierten NSCL mit Crizotinib behandelt hatten.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:241126-935-344585
Neuregelung bis Ende 2026

Karlsruhe kippt harte Klinik-Pflicht zu Zwangsmaßnahmen

26.11.24  | News  | Panorama
Bislang dürfen ärztliche Zwangsmaßnahmen – wenn überhaupt – nur im Krankenhaus erfolgen. Aber was, wenn der Transport in die Klinik den Patienten schadet? Karlsruhe sieht Änderungsbedarf.

Weiterlesen

Doctor talking with patient about recommendations

Kasse: Ärzte sollten mehr über zweite Meinung informieren

09.09.24  | News  | Panorama
Wer vor bestimmten Operationen unsicher ist, kann sich eine zweite Meinung einholen. Aber nur wenige wissen das, wie eine Krankenkasse festgestellt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Wechselspiel der Gene

Kaum bekannter Transkriptionsfaktor RFX7 hat zentrale Bedeutung bei Wachstum und Krebs

02.08.22  | News  | Panorama
In der Krebsforschung stehen Proteine im Fokus, die oft verändert in Tumoren auftreten und eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielen können. Das RFX7-Protein, ein weitgehend unbekannter Transkriptionsfaktor, wurde kürzlich mit Lymphdrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Forschende des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena konnten nun die Funktionsweise dieses Proteins teilweise aufklären. RFX7 fungiert als Tumorsuppressor und wirkt der Entstehung von Krebs entgegen. Nach eigener Aktivierung aktiviert er weitere Tumorsuppressoren und hemmt wichtige Wachstumsregulatoren. Die Reaktivierung
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie im Erwachsenenalter

Kieler Forschende beschreiben bislang unbekannte Risikofaktoren

22.06.22  | News  | Panorama
Krebsforschende am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben in einer neuen Forschungsarbeit zu den genetischen Ursachen der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) Ansätze für eine verbesserte Therapie von erwachsenen Blutkrebspatientinnen und -patienten beschrieben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kinder mit Krebs – geheilt, doch das Herz geschädigt?

19.01.22  | News  | Panorama
Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht, ob sich bei jungen Patienten Herzschäden nach einer Krebstherapie früher erkennen lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Berliner Wissenschaftspreis

Kinderonkologe Anton Henssen ausgezeichnet

05.10.21  | News  | Panorama
Für seine zukunftsweisende Forschung zu Krebserkrankungen bei Kindern erhält der Forscher und Arzt Dr. Anton Henssen den Nachwuchspreis beim Berliner Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung ist am 22. Juli vor dem Roten Rathaus von Berlins Regierenden Bürgermeister verliehen worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group