Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 332.

False color light microscopy image of Fusobacterium spp. in mutualistic interaction with colorectal cancer cells
Tumorbakterien als Prognosefaktor

Mikroben im Tumor beeinflussen Krankheitsverlauf

02.10.25  | News  | Studien
Mikroben im Tumor beeinflussen offenbar den Verlauf von Magen-Darm-Tumoren: Bestimmte Bakterienarten korrelieren mit dem Metastasierungsrisiko und der Immunantwort. Ein neu entwickelter Risiko-Score könnte künftig helfen, Risikopatienten besser zu identifizieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Multiples Myelom – Fokus (Immun-)Therapie

05.08.25  | Event  | Fortbildung
Das Multiple Myelom (MM) ist eine chronische und meist nicht heilbare hämatologische Erkrankung. Die Ursachen sind unklar und könnten multifaktoriell sein. Vorstufen sind die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und das Smoldering multiple Myelom (SMM), für die Risikoscores zur Einschätzung des Fortschreitens existieren. In den letzten Jahren hat sich das Therapiespektrum erweitert, von Zytostatika über Proteasominhibitoren und Immunmodulatoren zu monoklonalen Antikörpern. Wir gehen auf die neuesten Fortschritte ein. Das Webseminar wird mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Referentin ist Dr. med. Britta Besemer.

Weiterlesen

Human lungs anatomy with cancer cells. 3d illustration..
Glukokortikoide als Spielverderber?

Immuntherapie beim NSCLC: Steroide bremsen Checkpoint-Inhibitoren aus

23.09.25  | News  | Pneumologie,Alles rund um die Onkologie,Studien
Die Checkpoint-Inhibitor-Therapie hat die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms revolutioniert, aber nur ein Teil der Betroffenen profitiert von dieser Behandlung. Ein Grund könnte der gleichzeitige Einsatz von Kortikosteroiden sein, der die Wirksamkeit der Immuntherapie drastisch mindern kann. Besonders kritisch scheint dabei der Zeitpunkt der Gabe zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Ein neuer Standard für die Zweitlinie?

Tarlatamab überzeugt: Neuer Hoffnungsträger beim kleinzelligen Lungenkarzinom

05.08.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte,Rx aktuell
Nach Jahren der therapeutischen Stagnation bringt Tarlatamab frischen Wind in die Zweitlinientherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms: Die Phase-III-Daten zeigen signifikante Überlebensvorteile – bei gleichzeitig besserer Verträglichkeit.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Scientist pipetting medium into 12-well plate

Resistenzen gegen Check-Point-Inhibitoren: Neue Spur führt zu Natürlichen Killerzellen

08.09.25  | News  | Studien
Warum spricht nur ein Teil der Melanompatienten auf die Immun-Checkpoint-Blockade an? Forscher haben nun ausgerechnet Natürliche Killerzellen als Schuldigen dingfest gemacht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Magenkarzinom: Neuer perioperativer Standard: Immuntherapie ergänzt FLOT

17.07.25  | News  | Kongressberichte
Das ereignisfreie Überleben (EFS) beim resektablen Magenkarzinom lässt sich mit der Kombination von Durvalumab mit der perioperativen Therapie mit dem FLOT-Chemotherapie-Regime weiter verbessern
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Kolonkarzinom mit dMMR: Adjuvante Immunchemotherapie verlängert krankheitsfreies Überleben

15.07.25  | News  | Kongressberichte
Wird die adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom im Stadium III mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) mit Atezolizumab kombiniert, verringert sich das Risiko für Progress, Rezidiv oder Tod um etwa 50%.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Leitlinie. Arzt mit Stethoskop hält Sprechblase in Hand. Text steht im Schild. Gesundheitswesen, Medizin
Neue S3-Leitlinie zu Magenkrebs

Magenkarzinom im Fokus: Fortschritt für eine bessere Versorgung

21.06.25  | News  | Leitlinien
Trotz rückläufiger Zahlen bleibt Magenkrebs eine der tödlichsten Krebsarten – die aktualisierte S3-Leitlinie liefert jetzt praxisnahe Empfehlungen für eine frühere Diagnose und effektivere Behandlung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

tablets medicine, pills

Die Wirkung von Aspirin auf die Bildung von Metastasen

13.05.25  | News  | Studien
Zur präventiven Wirkung von Aspirin hinsichtlich unterschiedlicher Krebserkrankungen wurde bereits häufig geforscht – teils mit sehr unterschiedlichen und kontroversen Ergebnissen. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand nun die Frage, ob und auf welche Weise Aspirin die Bildung von Metastasen verringern kann, die den Wissenschaftlern zufolge ursächlich für 90 Prozent der weltweiten Krebstodesfälle ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Mit Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

16.04.25  | News  | Studien
Nerven spielen beim Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs offenbar eine große Rolle. Eine Nerven-Blockade zeigt nun ermutigende Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Ovarian cancer in woman

Eierstockkrebs: Neues Target für die Immuntherapie

15.04.25  | News  | Studien
Eierstockkrebs spricht bislang nicht gut auf die Immuntherapie an. Nun haben Forschende ein Antigen entdeckt, das sich als neues Zielmolekül eignen könnte.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Drug box

Phase-2-Studien: So viele Krebsmedikamente werden später zugelassen

02.04.25  | News  | Studien
Nur ein kleiner Teil der in Phase-2 getesteten Krebsmedikamente schafft es bis zur Zulassung. Eine Studie beziffert nun den therapeutischen Nutzen.
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #ADC
  • #Immuntherapie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Female hand of little girl hold stethoscope listen heart bit concept closeup

Kinder haben andere Immunantwort als Erwachsene

25.03.25  | News  | Studien
Warum profitieren krebskranke Kinder nicht von Immun-Checkpoint-Inhibitoren? Eine Arbeit aus dem Karolinska Institut liefert nun eine Erklärung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Christian Human hands open palm up worship hope. Eucharist Therapy Bless God Helping Repent Catholic Easter Lent Mind Pray. Christian concept background. fighting and victory for god.

Extrakorporale Photopherese gegen Nebenwirkungen bei Immuntherapie

07.03.25  | News  | Studien
Infolge einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren leiden viele Patienten unter starken Nebenwirkungen, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie sich diese Nebenwirkungen reduzieren lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group