Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 196.

Entwicklung aus China

Endoskopische Erkennung von Speiseröhrenkrebs: Höhere Genauigkeit durch KI?

12.12.23  | News  | Studien
Durch die hochauflösende Endoskopie mit Weißlicht und das Narrow Band Imaging (NBI) konnten große Fortschritte bei der Früherkennung von Krebs sowie der Charakterisierung verdächtiger Läsionen erzielt werden. Dennoch bleibt die endoskopische Diagnose von Plattenepithelkarzinomen und Präkanzerosen in der Speiseröhre eine Herausforderung. Ein chinesisches Forscherteam entwickelte nun ein KI-basiertes Verfahren, das sowohl die Weißlicht-Endoskopie als auch das NBI nutzt.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

KI zur Identifizierung von Risikofaktoren

25.11.24  | News  | Studien
Die Ernährung spielt mit Blick auf das Darmkrebsrisiko eine entscheidende Rolle. In einer Studie gelang es nun, Metaboliten zu identifizieren, die ein wichtiger Risikofaktor für frühen Darmkrebs sein können.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI-unterstützter Bluttest zur früheren Krebsdiagnose 

13.03.24  | News  | Studien
Je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind häufig die Behandlungschancen. Wissenschaftler haben nun einen durch Künstliche Intelligenz unterstützten Test zur Früherkennung von Krebs entwickelt. Und die Ergebnisse sind vielversprechend.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Zelluläre Immuntherapien: Beschleunigte Entwicklung durch KI

20.03.24  | News  | Panorama
Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftler haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, der auf Hochdurchsatz-Einzelzell-Sequenzierung der Immunzellen aus dem Tumor des Patienten setzt. Basierend auf den Sequenzdaten identifiziert eine Künstliche Intelligenz solche T-Zell-Rezeptoren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Merkmale des Tumors reagieren.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Technology and engineering concept
Personalisierte Behandlungsentscheidungen

Mensch oder KI – welche Möglichkeiten bieten Large Language Models in der personalisierten Therapie?

14.12.23  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz erleichtert vieles. Das gilt auch für die Medizin. Doch kann sie auch die personalisierte Krebstherapie sinnvoll unterstützen und inwieweit profitieren Betroffene von KI? Die besten Entscheidungen zugunsten der Patienten trifft immer noch der Mensch, sagt eine aktuelle Studie.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

KI in der Gastroonkologie

17.03.23  | News  | Studien
Methoden des maschinellen Lernens kommen in der Medizin zunehmend zum Einsatz, um klinisch relevante Informationen aus digitalen Pathologiedaten zu extrahieren. Derzeit erfolgt der Nachweis von tertiären lymphoiden Strukturen (TLS) durch Multiplex-Immunhistochemie, was sowohl komplex als auch kosten- und zeitintensiv ist. Angesichts dessen entwickelte eine chinesische Forschergruppe nun ein maschinelles Lernmodell, das TLS bei gastrointestinalen Tumoren automatisiert erkennen und klassifizieren kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

KI-basierte Unterstützung für die Hautkrebsdiagnostik erklärt ihre Entscheidungen

11.03.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz (KI) kann Hautärzte dabei unterstützen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatologen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen der Algorithmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelten nun ein KI-basiertes Unterstützungssystem für die Hautkrebsdiagnostik, das seine Entscheidungen erklärt. Dabei verwendet das System etablierte Diagnose-Merkmale, die sich auf bestimmte Bereiche der verdächtigen Läsionen beziehen. Die Erklärungen steigerten das Vertrauen der Mediziner in die Entscheidungen der Maschine – sowie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Dermatologie

Weiterlesen

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

02.03.23  | News  | Panorama
Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum setzen Künstliche Intelligenz in Kombination mit Infrarot-Bildgebung ein, um die Therapie von Darmkrebserkrankungen optimal auf den einzelnen Patienten abzustimmen. Die Label-freie und
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Bessere Früherkennung durch KI-basiertes Screening-Tool

21.04.23  | News  | Studien
Plattenepithelkarzinome als auch Adenokarzinome des Ösophagus werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – auch weil es bislang keine Vorsorgeuntersuchungen gibt. Eine gastrointestinale Endoskopie durchzuführen, wäre in der Breite schlicht nicht leistbar. Chinesische Forschende entwickelten nun ein Verfahren, das auf maschinellem Lernen und Schwammzytologie beruht.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

KI-basiertes Risikomodell

Mammakarzinom: KI-Risikomodell erkennt Hochrisikofälle

26.02.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz kann in der Medizin dazu beitragen, Präventionsangebote deutlich zu verbessern. Das gilt auch für die Erkennung von Frauen mit einem besonders hohen Brustkrebsrisiko, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Mit KI das richtige OP-Verfahren finden

16.01.24  | News  | Studien
Um schonend operieren zu können, ist das Wissen um die exakte Tumorart unerlässlich. Doch nicht immer verfügen Chirurgen vor der Operation über gute Kenntnisse über den genauen Tumortyp. Mithilfe künstlicher Intelligenz kann eine genetische Analyse während der Operation erfolgen, wie die Ergebnisse einer niederländischen Studie zeigen.
  • #KI und Digitalisierung
  • #Neurologie

Weiterlesen

KI hilft bei Krebs unbekannten Ursprungs

16.07.24  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin zunehmend wichtiger. Auch in der Onkologie spielt KI eine immer größer werdende Rolle. Insbesondere dann, wenn menschliche Experten an ihre Grenzen stoßen.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Behandlung von Krebs

Neues KI-Verfahren verbessert Datenauswertung

22.02.23  | News  | Panorama
Jahr für Jahr erhalten in Deutschland 510.000 Menschen die Erstdiagnose Krebs, deren Informationen in klinischen Krebsregistern zusammenlaufen. Allerdings gestaltet sich eine automatisierte Auswertung der Daten bislang als schwierig. Nun wird eine KI-basierte Anwendung erforscht, die das Ziel verfolgt, die Datenlage zu Erkrankungen und Behandlungen in den Krebsregistern zu verbessern, um Therapieerfolge langfristig zu steigern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp

27.08.21  | News  | Panorama
Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere Tage. Ein Forschungsteam am Zentrum für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konnte diese Bestimmung mit einer Kombination aus Quantenkaskadenlaser-basierter Infrarot-Mikroskopie und künstlicher Intelligenz (KI) in einem Schritt zuverlässig durchführen. Eine Markierung des untersuchten Gewebes ist dafür nicht nötig. Die Analyse dauert nur etwa eine halbe Stunde.

Weiterlesen

Prostata-Krebs

KI-basierte Diagnostik im MRT

15.05.20  | News  | Panorama
FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group