Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 252.

Prostatakarzinom

15-Jahres-Langzeitbeobachtung zeigt: Strahlentherapie hat das beste Nutzen-Risiko-Profil

23.05.23  | News  | Studien
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Surveillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es unter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum Fortschreiten der Krebserkrankung, was die Qualität der verbleibenden Lebenszeit stark beeinträchtigt. Welche Therapiestrategie weist das beste Risiko-Nutzen-Verhältnis auf?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Strahlentherapie-Boost verbessert Organerhaltungsrate signifikant

07.04.23  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist der Organerhalt nach Erreichen des klinischen vollständigen Ansprechens auf die neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinomen zunehmend in den Fokus gerückt. Die multizentrische Phase-3-Studie OPERA untersuchte nun, ob ein zusätzlicher Brachytherapie-Boost bei der neoadjuvanten Chemotherapie die Wahrscheinlichkeit eines Organerhalts erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Keine Nachteile im Gesamtüberleben bei Verzicht auf Strahlentherapie?

24.04.23  | News  | Studien
Sind ältere Patientinnen an HR-positivem Low-Risk-Mammakarzinom im Frühstadium erkrankt, sind sich Experten vielfach uneins darüber, ob nach der brusterhaltenden Operation auf einen Eingriff verzichtet werden kann oder ob die Risiken zu hoch sind.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Patienten mit Nierenkrebs profitieren von stereotaktischer Strahlentherapie

01.02.23  | News  | Studien
Sind Patienten an lokal begrenztem, so nicht operablem Nierenkrebs erkrankt, profitieren sie von einer stereotaktischen Strahlentherapie. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Shankar Siva von der University of Melbourne.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Strahlentherapie statt OP bei Brustkrebs im Frühstadium

23.01.23  | News  | Studien
Mit der Frage, ob eine Bestrahlung bei Frauen, bei denen es nach einer neoadjuvanten Chemotherapie zu einer kompletten Remission gekommen ist, ausreicht, haben sich Wissenschaftler um Henry Kuerer vom University of Texas MD Anderson Cancer Center in Houston befasst.

Weiterlesen

Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie

27.10.22  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Prostatakrebs: Erhöhtes Risiko für Zweitmalignom durch Strahlentherapie

11.11.22  | News  | Studien
Wie wirkt sich eine Strahlentherapie auf das Risiko für ein Zweitmalignom bei Patienten mit Prostatakrebs aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Hilary P Bagshaw von der Stanford University nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Atemtechnik senkt Dosisbelastung am Herzen bei Strahlentherapie

10.11.22  | News  | Studien
Die Frage, ob eine bestimmte Atmung während der Radiation die Strahlenbelastung am Herzen reduzieren kann, haben sich Wissenschaftler um Yongkai Lu von der Jiaotong-University befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Karzinome im Mund-Rachenraum

Sehr gute Ergebnisse nach Strahlentherapie bzw. Radiochemotherapie

23.08.22  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum werden chirurgisch oder strahlentherapeutisch behandelt. Neu ist die Methode der transoralen robotergestützten Chirurgie (TORS), die auch in Deutschland zunehmend zum Einsatz kommt. Eine aktuelle Studie [1] wurde vorzeitig abgebrochen. Nach aktueller Studienlage ist die Strahlentherapie ein hoch effektives Verfahren, das mit vergleichsweise wenig Nebenwirkungen einhergeht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie oft unerkannt

26.09.22  | News  | Studien
Erkennen Ärzte zuverlässig die Nebenwirkungen einer adjuvanten Strahlentherapie? Wissenschaftler um Reshma Jagsi von der Universität Michigan sind dieser Frage nachgegangen und kamen zu dem Ergebnis, dass dies vielfach nicht der Fall ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Reduziertes Desquamationsrisiko durch Bauchlage in adjuvanter Strahlentherapie

09.09.22  | News  | Studien
Die Frage, welche Rolle die Lagerung für die Entwicklung einer feuchten Desquamation infolge einer adjuvanten Radiatio von Brustkrebs spielt, stand im Mittelpunkt einer Studie, die Wissenschaftler um Danny Vesprini vom Sunnybrook Health Sciences Center in Toronto durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Adjuvante Strahlentherapie senkt das Sterberisiko

29.06.22  | News  | Studien
Patienten mit einem nodalpositiven Prostata­karzinom mit vier oder mehr befallenen Lymphknoten profitieren eher von einer adjuvanten Strahlentherapie als von einer frühen Salvage-Strahlentherapie. Das haben Wissenschaftler um Derya Tilki von der Martini-Klinik und der Abteilung für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf nun herausgefunden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Versorgungsengpässe in der Pandemie

Die Strahlentherapie ist bei Krebs oft eine gleichwertige Alternative zur OP

25.02.22  | News  | Panorama
Patientinnen und Patienten mit Krebs können während der Pandemie nicht immer unmittelbar nach der Diagnose operiert werden, weil Intensivkapazitäten für COVID-19-Erkrankte vorgehalten werden müssen. Das Warten kann u.U. zu einer schlechteren Prognose der Betroffenen führen – denn eine Krebshandlung hinauszuzögern, kann bedeuten, das Risiko eines Rezidivs einzugehen oder sich gar die Chance auf eine Heilung zu verspielen. Die DEGRO erinnert daran, dass die Strahlentherapie in vielen Fällen eine gleichwertige Alterative darstellt bzw. auch eingesetzt werden kann, um das Krebswachstum einzudämmen und die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Kombination von Immun- und Strahlentherapie bringt Überlebensvorteile

16.06.21  | News  | Studien
Erhalten Patienten, die an metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erkrankt sind, zusätzlich zur Immuntherapie mit einem PD-1-Blocker eine Strahlentherapie, zeigen sich im Vergleich zu Lungenkrebspatienten, die lediglich eine Immuntherapie erhalten haben, signifikante Unterschiede im Gesamtüberleben. Menschen, die eine kombinierte Therapie erhalten, profitieren.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Strahlentherapie mit erhöhtem Risiko für sekundäre gynäkologische Tumoren assoziiert

05.04.21  | News  | Studien
Bei Frauen mit Rektumkarzinom ist bei einer Strahlentherapie Vorsicht geboten: Denn das Ergebnis einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie legt jetzt nahe, dass sich hierdurch das Risiko für sekundäre gynäkologische maligne Neoplasmen (SGMN) erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group