Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 75
Kategorien
Studien 53
Panorama 19
Alles rund um die Onkologie 11
Gastroenterologie 5
Kongressberichte 4
Pressemitteilungen 4
Pneumologie 3
Gynäkologie 2
Hämatologie 2
Rx aktuell 2
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Studien-Onko 63
Alles rund um die Onkologie 41
Therapien und Innovationen 20
Gastroenterologie 12
Krebs und Komorbiditäten 11
Prävention und Risiko 11
Hämatologie 8
Arzneimittel-Onko 7
Pneumologie 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Gynäkologie 6
Immuntherapie 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mammakarzinom 4
Radiologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 75.

Female reproductive system surrounded by anti-cancer ties. Medical future technology and innovative concept.
Ovarialkarzinom

Tumore durch zweistufige Screenings besser aufspüren

23.04.24  | News  | Studien
Ein Ovarialtumor wird aufgrund fehlender typischer Symptome meist zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt. Häufig ist dies mit weitreichenden Folgen für die Prognose verbunden, insbesondere, wenn er erst spät entdeckt wird. Die frühe Diagnose spielt also eine wichtige Rolle. Wissenschaftler haben nun das zweistufige Screening in den Blick genommen.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper

Alter ist Risikofaktor für Endometriumkarzinom

05.08.24  | News  | Studien
Erkranken ältere Frauen an einem Endometriumkarzinom, sind die Prognosen häufig schlechter als bei jüngeren Patienten. Inwieweit tatsächlich das Alter selbst einen Risikofaktor darstellt, haben Wissenschaftler nun untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

New clothes. Overweight young woman sitting on the chair while thinking about new clothes

Das Übergewichts-Paradox

10.09.24  | News  | Studien
Übergewicht ist ein Risikofaktor für Krebs, verbessert aber offenbar das Ansprechen auf eine Immuntherapie. Warum? Das haben nun amerikanische Forscher herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Bottles with breast milk on the background of mother holding in
Mammakarzinom

Wie sicher ist das Stillen nach Brustkrebs?

11.11.24  | News  | Studien
Bringen Frauen nach einer Brustkrebserkrankung ein Kind zur Welt, ist dies in vielerlei Hinsicht mit Unsicherheiten verbunden. So stellt sich häufig etwa die Frage, ob Brustkrebspatientinnen bedenkenlos stillen können.
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Monoclonal antibody treatment in Kidney cancer - isometric view 3d illustration
mRNA-4157 (V940)

Phase-I-Studie KEYNOTE-603 zeigt Potenzial der mRNA-Krebsimmuntherapie

15.11.24  | News  | Studien
Die Neoantigentherapie mRNA-4157 (V940) hat sich in der Phase-I-Studie KEYNOTE-603 als sicher erwiesen. Patienten mit Melanomen und Lungenkrebs zeigten anhaltende Immunantworten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Gebärmutterhalskrebs

Profitieren Patientinnen von Pembrolizumab plus Radiochemotherapie bei Gebärmutterhalskrebs?

28.11.24  | News  | Studien
Profitieren Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs von Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie? Nachdem Wissenschaftler bereits in einer ersten Zwischenanalyse der Phase 3 ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18-Studie zu dem Ergebnis gekommen waren, dass auf diese Wiese das progressionsfreie Überleben verbessert werden kann, geht es in einer zweiten Zwischenanalyse um das Gesamtüberleben.
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Triple negativer Brustkrebs (TNBC)

Chemotherapie plus Pembrolizumab bei frühem TNBC

03.12.24  | News  | Studien
Patientinnen mit frühem triple-negativen Brustkrebs (TNBC) profitieren von Pembrolizumab zusätzlich zur neoadjuvanten Chemotherapie. Dies zeigt die Phase-3-Studie KEYNOTE-522. Wissenschaftler haben nun über die endgültigen Ergebnisse der Studie hinsichtlich des Gesamtüberlebens berichtet.
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining

Wie sich Bewegung auf Entzündungswerte bei Darmkrebs auswirkt

16.12.24  | News  | Studien
Dass Bewegung einen positiven gesundheitlichen Aspekt hat, ist allgemein bekannt. Eine Untersuchung hat nun die Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die Prognose von Darmkrebspatienten in den Fokus gestellt.
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Close up Hand doctor point MRA brian scan image of a recent trau
Nach Bestrahlung von Hirnmetastasen

Neurokognitive Störungen oft reversibel

06.01.25  | News  | Studien
Patienten mit Hirnmetastasen leiden nach einer Strahlentherapie nicht selten an kognitiven Defiziten. Nach einer neuen Studie erholt sich ein Großteil der Betroffene davon wieder.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Medizinische Analyse von biologischen Proben im Labor in einer Sicherheitswerkbank unter sterilen Bedingungen

CK-AML: Chaos in den Chromosomen

13.01.25  | News  | Studien
Chromosomale Instabilität bei Leukämie ist mit einem schlechten Therapieansprechen assoziiert. Nun konnten Forschende detaillierte Erkenntnisse über die molekularen Ursachen gewinnen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Smouldering Myelom: Hochrisiko-Patienten profitieren von Daratumumab

14.01.25  | News  | Studien
Bisher werden Patienten mit Smouldering Myelom engmaschig überwacht. Nun legt eine Studie nahe, dass eine Behandlung mit dem Antikörper Daratumumab Hochrisiko-Patienten Überlebensvorteile bringt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Lungenkrebs-Screening

Prognostischer Nutzen der Koronarkalkbestimmung

28.01.25  | News  | Studien
Im Rahmen einer Computertomographie bei Menschen mit hohem Lungenkrebsrisiko lassen sich auch Verkalkungen der Herzkranzgefäße feststellen. Die prognostische Bedeutung dieser Koronarkalkbestimmung ist nun Gegenstand einer aktuellen Studie gewesen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

ジグソーパズルのピースを持っている人間の手
ASH-Kongressbeeicht

Multiples Myelom: PFS-Vorteil für Isa-RVd plus Transplantation

22.01.25  | News  | Kongressberichte
Isatuximab in Kombination mit Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason (Isa-RVd) erhält im Januar 2025 die Zulassung für die Therapie von Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (NDMM), die nicht für eine Transplantation geeignet sind. Die deutsche Studiengruppe GMMG-HD7-Studie prüft diese Kombination auch zusammen mit einer autologen Stammzelltransplantation (ASCT).
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Follikuläres Lymphom: CD19- und CD20-Antikörper kombinieren

23.01.25  | News  | Kongressberichte
Beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom (r/r FL) verlängert die Kombination von Tafasitamab mit Rituximab plus Lenalidomid das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) um 8,5 Monate.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group