Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 75
Kategorien
Studien 53
Panorama 19
Alles rund um die Onkologie 11
Gastroenterologie 5
Kongressberichte 4
Pressemitteilungen 4
Pneumologie 3
Gynäkologie 2
Hämatologie 2
Rx aktuell 2
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Studien-Onko 63
Alles rund um die Onkologie 41
Therapien und Innovationen 20
Gastroenterologie 12
Krebs und Komorbiditäten 11
Prävention und Risiko 11
Hämatologie 8
Arzneimittel-Onko 7
Pneumologie 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Gynäkologie 6
Immuntherapie 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mammakarzinom 4
Radiologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 75.

Pouring cola drink drinks lemonade softdrinks in a glass

Schon 1 Soft-Drink am Tag erhöht das Risiko für Mundhöhlenkarzinom

17.04.25  | News  | Studien
Weltweit sind die Zusammenhänge zwischen Tabak und Krebs inzwischen bekannt und adressiert. Seitdem sinkt einerseits der Anteil der stark rauchenden älteren Männer unter den Mundhöhlenkarzinompatienten. Dafür zählen allerdings seit 3 Dekaden mehr Frauen zu den diagnostizierten Patienten. Woran liegt’s?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Follikuläres Lymphom: CD19- und CD20-Antikörper kombinieren

23.01.25  | News  | Kongressberichte
Beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom (r/r FL) verlängert die Kombination von Tafasitamab mit Rituximab plus Lenalidomid das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) um 8,5 Monate.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Intestinal carcinoma, colorectal cancer, bowel neoplasia, 3D illustration
Erhöhte Wirksamkeit, gute Verträglichkeit

Rektumkarzinom: Kombination aus Strahlung, MEK- und PARP-Inhibition zeigt Potenzial

19.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Bei lokal fortgeschrittenem Enddarmkrebs kann eine gezielte Dreifachtherapie die Wirkung der Strahlentherapie verbessern – präklinische Daten deuten auf eine gute Verträglichkeit und erhöhte Tumorkontrolle hin.
  • #Gastroenterologie
  • #Strahlentherapie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Mund-Rachen-Krebs

Radiotherapie führt zu weniger Schluckstörungen als die Roboter-gesteuerte OP

20.02.20  | News  | Panorama
Bei Karzinomen im Mund-Rachen-Bereich werden in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Tumors Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie singulär oder in Kombination eingesetzt. Bei Tumoren im Frühstadium steht in vielen Ländern die Operation im Vordergrund; dieser Trend wird durch die Roboterchirurgie verstärkt. Randomisierte Vergleiche zwischen einer Radio(chemo)therapie und Operation fehlten bis jetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hochgezielte Chemotherapie gegen Leberkrebs

Radiologen der Asklepios Klinik Barmbek sind europaweit führend

03.07.19  | News  | Panorama
Erst seit wenigen Jahren profitieren Patienten mit Leberkrebs und Lebermetastasen von einer Therapie, bei der Ärzte mithilfe einer lokal begrenzten Chemotherapie gegen die Tumoren vorgehen, die bisher als nicht behandelbar galten. Prof. Dr. Roland Brüning, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Klinik Barmbek, war 2013 einer der ersten Spezialisten in Deutschland, der die sogenannte „Chemosaturation” erfolgreich einsetzte. Mittlerweile hat sich das Hamburger Team um Prof. Brüning sowohl in Deutschland als auch in Europa zu einem der aktivsten Zentren mit diesem hoch effektiven, innovativen Verfahren entwickelt- und mehr Patienten behandelt als die Universitätskliniken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Female hand holds black binoculars on a yellow background. Looki
G-BA schreibt Erprobungsstudie aus

Radioaktive Mikropartikel gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

24.05.25  | News  | Panorama
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt eine Studie zur Erprobung einer neuartigen Therapie bei lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom aus – mit radioaktiv markierten Mikropartikeln als potenziellem Hoffnungsträger. Die Bewerbungsfrist für interessierte Forschungseinrichtungen endet am 11. Juni 2025.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Lungenkrebs-Screening

Prognostischer Nutzen der Koronarkalkbestimmung

28.01.25  | News  | Studien
Im Rahmen einer Computertomographie bei Menschen mit hohem Lungenkrebsrisiko lassen sich auch Verkalkungen der Herzkranzgefäße feststellen. Die prognostische Bedeutung dieser Koronarkalkbestimmung ist nun Gegenstand einer aktuellen Studie gewesen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Gebärmutterhalskrebs

Profitieren Patientinnen von Pembrolizumab plus Radiochemotherapie bei Gebärmutterhalskrebs?

28.11.24  | News  | Studien
Profitieren Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs von Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie? Nachdem Wissenschaftler bereits in einer ersten Zwischenanalyse der Phase 3 ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18-Studie zu dem Ergebnis gekommen waren, dass auf diese Wiese das progressionsfreie Überleben verbessert werden kann, geht es in einer zweiten Zwischenanalyse um das Gesamtüberleben.
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Monoclonal antibody treatment in Kidney cancer - isometric view 3d illustration
mRNA-4157 (V940)

Phase-I-Studie KEYNOTE-603 zeigt Potenzial der mRNA-Krebsimmuntherapie

15.11.24  | News  | Studien
Die Neoantigentherapie mRNA-4157 (V940) hat sich in der Phase-I-Studie KEYNOTE-603 als sicher erwiesen. Patienten mit Melanomen und Lungenkrebs zeigten anhaltende Immunantworten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Blut sagt mehr als Bilder

Pankreaskarzinom früher erkennen: Neue Bluttests setzen Maßstäbe

13.08.25  | News  | Studien
Zwei neu validierte metabolische Bluttests zeigen in einer großen deutschen Studie eine deutlich höhere Spezifität als CA 19-9 – und könnten die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Risikopatienten revolutionieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Cancer cells, 3d illustration
Früher erkennen, gezielter behandeln

O2E-Endoskopie: Hoffnungsträger in der Früherkennung von Speiseröhrenkrebs

05.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Eine neuartige Bildgebungstechnologie macht jetzt kleinste Krebsvorstufen in der Speiseröhre sichtbar – und könnte damit Leben retten. Die O2E-Endoskopie liefert gestochen scharfe 3-dimensionale Bilder und erkennt Gewebeveränderungen mit bislang unerreichter Präzision. Das Verfahren verspricht eine neue Ära der Diagnostik: schneller, präziser und weniger belastend für Patienten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Close up Hand doctor point MRA brian scan image of a recent trau
Nach Bestrahlung von Hirnmetastasen

Neurokognitive Störungen oft reversibel

06.01.25  | News  | Studien
Patienten mit Hirnmetastasen leiden nach einer Strahlentherapie nicht selten an kognitiven Defiziten. Nach einer neuen Studie erholt sich ein Großteil der Betroffene davon wieder.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Medizinische Analyse von biologischen Proben im Labor in einer Sicherheitswerkbank unter sterilen Bedingungen

Neuer Therapieansatz gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

07.03.25  | News  | Studien
Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat eine vielversprechende Wirkstoffkombination entwickelt, die die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern könnte. Die Ergebnisse der aktuellen Studie wurden im Fachjournal Communications Biolog y veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Molekulare Diagnosekriterien bedeutsam!

Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Hirntumoren

08.10.21  | News  | Panorama
Ende Juli wurde die aktualisierte S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie von Gliomen (Hirntumoren) im Erwachsenenalter auf dgn.org und bei der AWMF veröffentlicht [1]. Die unter der Federführung von Prof. Dr. Wolfgang Wick, Heidelberg, aktualisierte Leitlinie umfasst alle wichtigen Informationen zu Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation bei erwachsenen Patientinnen/Patienten mit Gliomen. Wichtigste Neuerung: Die molekulare Diagnostik bei der Gliom-Klassifizierung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Prognoseabschätzung, aber auch für die rechtzeitige Initiierung zielgerichteter Therapien und für die Definition völlig neuer Gliom-Subgruppen.
  • #Neurologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group