Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 286 bis 300 von 714.

Unstatistik des Monats

Brustkrebsmonat Oktober – Rosa Schleifchen statt Information

29.10.21  | News  | Panorama
Die Unstatistik des Monats Oktober sind Veröffentlichungen zum "Brustkrebsmonat Oktober". Wie eine Googlesuche zeigt, enthalten sie kaum Informationen über den Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings. Statt wissenschaftlicher Ergebnisse über Früherkennung finden sich rosa Schleifchen und Teddybären.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

16.12.21  | News  | Panorama
Gebärmutterhalskrebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Fast immer sind Humane Papillomviren, kurz HPV, für Gebärmutterhalskrebs und die entsprechenden Krebsvorstufen verantwortlich. Im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung können Frauen ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals, den sogenannten Pap-Test, vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

CIO weitet „iTox-Board“ standortübergreifend aus

Neue Tumorboards spiegeln Fortschritte in der Onkologie wider

14.12.21  | News  | Panorama
Nach den positiven Erfahrungen mit einem gemeinsamen „Molekularen Tumorboard“ weitet das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO) das Tumorboard zur immunvermittelten Toxizität – kurz „iTox-Board“ – auf alle vier Standorte aus. In dem virtuellen interdisziplinären Meeting besprechen die Experten schwerwiegende und seltene Nebenwirkungen, die im Rahmen moderner Immuntherapien auftreten, wenn es zu einer zu starken Immunaktivierung kommt. Immuncheckpoint-Inhibitoren, die das körpereigene Immunsystem aktivieren, werden bei vielen verschiedenen Krebsarten wie beispielsweise
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fernmetastasen bei Darmkrebs

Die Signaturen der Bauchfell-Metastasen

13.12.21  | News  | Panorama
Auf welche Therapie Darmkrebs-Fernmetastasen ansprechen, könnten neue Biomarker vorhersagen. Wie Forschende von MDC, Charité sowie Industriepartnern im Fachblatt „Molecular Cancer“ berichten, haben sie die molekularen Signaturen mit Maus- und 3D-Modellen identifiziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leukämie-Therapie

Prognose für Wirksamkeit elf Monate früher möglich

10.12.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Biomarker für den Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion gefunden. Die Forschungsarbeit wurde in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Erneutes Entstehen von Metastasen verhindern

Bundesweite klinische Studie zur Therapie von Darmkrebsmetastasen

08.12.21  | News  | Panorama
Rückfälle nach einer Entfernung von Metastasen schränken die langfristig erfolgreiche Behandlung von Darmkrebs oft ein. Daher hat ein interdisziplinäres Team von Ärztinnen und Ärzten unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin die groß angelegte FIRE-9/PORT-Studie initiiert. Ziel der nun startenden klinischen Studie ist es, den Beitrag einer zusätzlichen Chemotherapie zum [...] vermeiden lassen. Die Studie wird durch das Programm „Klinische Studien“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 2,9 Millionen Euro zunächst für drei Jahre gefördert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erblicher Brustkrebs – Risikogenen auf der Spur

07.12.21  | News  | Panorama
Die Krebsrisikogene BRCA1 und BRCA2 sind zwei gut untersuchte Kandidaten für erblich bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Allerdings gibt es eine Vielzahl weiterer und bislang kaum erforschter Risikogene, die ebenfalls eine Krebserkrankung auslösen können. Bundesweit haben sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammengeschlossen, um hier Licht ins Dunkel zu bringen: Sie wollen die Wissenslücke zwischen Genanalyse und den daraus resultierenden klinischen Maßnahmen schließen. Die Deutsche Krebshilfe fördert den Forschungsverbund mit rund 1,3 Millionen Euro.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz

01.12.21  | News  | Panorama
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust- und Lungenkrebs zu verbessern. Ziel ist die Konzipierung, Entwicklung und Bereitstellung der ersten interoperablen und datenschutzkonformen Plattform in [...] 36 Partner, die hinter OPTIMA stehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs im Kindesalter

Natürliche Gentherapie häufiger als angenommen

23.11.21  | News  | Panorama
Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige neue Erkenntnisse in Nature Medicine veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kleines Molekül steuert Lungenkrebs

Forschungsgruppe der TU Darmstadt entschlüsselt Mechanismus der Tumorkommunikation

19.11.21  | News  | Panorama
Damit ein Tumor wachsen kann, müssen seine Zellen miteinander kommunizieren. Stört man die Kommunikation, kann dies den Tumor bekämpfen helfen. Die Arbeitsgruppe von Dr. Meike Saul an der Technischen Universität Darmstadt hat im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes einen Mechanismus entdeckt, der maßgeblich zur zellulären Kommunikation im Tumor beiträgt. Die Entdeckung könnte zum Grundstein für innovative Therapieoptionen bei Lungenkrebs werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis

Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen mit Darmkrebs

19.11.21  | News  | Panorama
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e.V. vergab den Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis in diesem Jahr für eine Untersuchung zur Verbesserung der Lebens-qualität von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs. Die 18-köpfige Jury wählte im Gutachterverfahren die Arbeit des Regensburg Quality of Life Study Group Network mit seinen Sprecherinnen Dr. Patricia Lindberg-Scharf und Prof. Monika Klinkhammer-Schalke aufgrund der Übertragbarkeit auf andere Krankheitsfelder, der Relevanz für die klinische Versorgung sowie den großen Kreis an beteiligten Leistungserbringer:innen verschiedener
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Melanome

EU-Projekt iToBoS entwickelt Diagnose- und Bewertungsinstrument zur Früherkennung

17.11.21  | News  | Panorama
iToBoS wird im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“ für Forschung und Innovation finanziert. Ziel des Projekts ist es, ein neues Diagnoseinstrument für die Früherkennung von Melanomen zu entwickeln, das alle verfügbaren Informationen der Patientinnen und Patienten nutzt. Dieses ganzheitliche Bewertungsinstrument soll die spezifischen Merkmale jeder Patientin und jedes Patienten verstehen, um eine personalisierte Früherkennung von Melanomen zu ermöglichen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 48 Monaten (1. April 2021 bis 31. März 2025) und ein Gesamtbudget von 12 Millionen Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Virtueller ESMO-Kongress 2021

Neueste Fortschritte in der Krebsbehandlung

11.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand vom 16. bis 21. September aufgrund der anhaltenden Pandemielage erneut virtuell statt. Dabei stand den Teilnehmern wieder ein umfangreiches digitales und interaktives Programm zur Verfügung, um die neuesten Fortschritte in der Krebstherapie zu erörtern. Es boten sich zahlreiche Gelegenheiten, an maßgeschneiderten Sitzungen teilzunehmen und in den direkten Austausch mit den wissenschaftlichen Experten zu treten. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Verminderte Erektionsfunktion nach Prostatabiopsie

29.11.21  | News  | Studien
Wie wirkt sich eine Prostatabiopsie auf die Erektionsfunktion aus? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Arihant Mehta vom King’s College London befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Geschlechtsspezifisch höheres Sterberisiko

Ein Protein ist Ursache für schwereren Verlauf von Krebs bei Männern

15.11.21  | News  | Panorama
Auffällig viele lebensbedrohliche Krankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die durch SARS-CoV-2 verursachte COVID-19-Erkrankung. Aber auch bei Krebserkrankungen tragen Männer ein deutlich höheres Risiko für einen schweren Verlauf. Eine molekulare Ursache für diesen Unterschied zwischen den Geschlechtern hat nun ein hat Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes entdeckt.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group