Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 286 bis 300 von 332.

Stuhltest soll Wirkung von Immuntherapie voraussagen

18.09.24  | News  | Studien
Die Darmflora kann die Wirkung von Krebstherapien maßgeblich beeinflussen, wie man bereits weiß. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, inwieweit ein Stuhltest die Wirksamkeit einer Immuntherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs anzeigen kann.
  • #Pneumologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2024, Madrid und virtuell

Multiples Myelom: Innovationen im Fokus

06.09.24  | News  | Kongressberichte
Vom 13. bis 16. Juni 2024 fand in Madrid und online die 29. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA), einer der wichtigsten internationalen Zusammenkünfte der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Hämatologie, statt. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen lieferte Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und modernsten Therapiekonzepte. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com finden interessierte Ärzte den aktuellen Bericht über die Highlights vom EHA-Kongress 2024 zum Thema multiples Myelom. Ergänzt wird der Bericht durch das neue multimediale Format „Flying Experts“ mit authentischen Selfie-Kurzvideos zu den wichtigsten Studiendaten.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Side view of a dartboard with three darts in the bull's eye. Wel
Immun- und Zelltherapien

Drei gegen einen: Triade macht Immunzellen effektiver gegen Krebs

08.10.24  | News  | Studien
Immunzellen können solide Tumore am effektivsten bekämpfen, wenn sie sich zu einem Dreigespann formieren, sagen US-Forscher. Aber auch die Komponenten müssen stimmen, damit die Krebstherapie wirkt.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Darmkrebs: Was bringt die neoadjuvante Immuntherapie?

01.11.24  | News  | Studien
Zehn bis 15 Prozent der Menschen, die an nicht-metastasiertem Darmkrebs erkrankt sind, sind von Mismatch-Repair-Defiziten betroffen. Die Chemotherapie führt bei ihnen nur selten zu den gewünschten Ergebnissen. Wissenschaftler haben daher nun den Nutzen der neoadjuvanten Immuntherapie in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Uterus, doctor holding anatomy model for study diagnosis and treatment in hospital.
ESMO Kongressbericht

Zervixkarzinom: Pembrolizumab zusätzlich zur CRT verbessert die Überlebenschance

31.10.24  | News  | Kongressberichte
Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18 hatten eine Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) von Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom gezeigt, wenn diese mit Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie (engl. Chemoradiotherapy, CRT) behandelt worden waren. Jetzt wurden die Ergebnisse zum Gesamtüberleben (OS) vorgestellt.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
ESMO-Kongressbericht

Analkarzinom: Checkpoint-Inhibitor macht einen Unterschied 

06.11.24  | News  | Kongressberichte
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie
  • #Kongress-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

ESMO Kongressbericht

Tripelnegatives Mammakarzinom: Überleben mit perioperativer Immuntherapie verbessert

07.11.24  | News  | Kongressberichte
Die finalen Ergebnisse der Studie KEYNOTE-522 konsolidieren den perioperativen Einsatz von Pembrolizumab zusätzlich zur Chemotherapie bei Patientinnen mit einem frühen TNBC und hohem Risiko.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

The doctor shows the bladder of the person .
ESMO Kongressbericht

Muskelinvasives Blasenkarzinom: Immuntherapie perioperativ statt nur adjuvant 

13.11.24  | News  | Kongressberichte
Die adjuvante Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit oder ohne vorausgegangene neoadjuvante Chemotherapie führte in Studien zu einer Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens von Patient*innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom (MIBC). Durvalumab perioperativ zusätzlich zur neoadjuvanten Chemotherapie könnte einen weiteren Fortschritt für die Betroffenen bedeuten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Urologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Dangerous nevus on skin - melanoma
ESMO Kongressbericht

Metastasiertes Melanom: Langzeitüberleben ist keine Seltenheit

14.10.24  | News  | Kongressberichte
Die Immuntherapie hat die Prognose von Patient*innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom dramatisch verbessert. Ein erheblicher Anteil der in der Studie CheckMate 067 mit Nivolumab plus Ipilimumab Behandelten überlebte 10 Jahre und mehr, ohne dass die Erkrankung wieder aufgetreten ist.
  • #Kongress-Onko
  • #Dermatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Supplements and vitamins on a white background. Selective focus.
Neuzulassungen unter der Lupe

Zielgerichtet, aber oft ohne erheblichen Nutzen

26.11.24  | News  | Studien
Die Zahl der zielgerichteten Krebsmedikamente steigt. Doch nur wenige können in den zulassungsrelevanten Studien einen erheblichen Nutzen vorweisen, fanden Forscher heraus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Chemotherapie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Ideale Dauer von Immuntherapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs

09.12.24  | News  | Studien
Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs, die eine Mismatch-Repair-Defizienz oder hohe Mikrosatelliteninstabilität aufweisen, profitieren vielfach von einer Immuntherapie mit Checkpointblockern. Allerdings gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Behandlungsdauer hier am sinnvollsten ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

State of the Art

(Neo-)adjuvante Therapie des lokalisierten Nierenzellkarzinoms

02.01.25  | News  | Dossier
Rund 85 % der diagnostizierten Nierenzellkarzinome werden in den frühen, lokalisierten Stadien (UICC I bis III, N0) entdeckt. Patienten mit lokalisiertem Nierenzellkarzinom, die für eine Operation geeignet sind, können mit der Standardbehandlung, der radikalen Nephrektomie oder der partiellen Nephrektomie geheilt werden. Weitere Behandlungsoptionen sind für ausgewählte Patienten die aktive Überwachung oder ablative Techniken. Trotz einer definitiven chirurgischen Behandlung ist die Rezidivrate nach 5 Jahren signifikant und variiert je nach Risikofaktoren wie Tumorgröße, Histologie und anderen klinischen Merkmalen zwischen 2,2 und 58,1 % [1]. Daher gibt es einen relevanten klinischen Bedarf für adjuvante und/oder neoadjuvante Behandlungen zur Reduktion des Rezidivrisikos und zur Verbesserung des Überlebens.
  • #Dossier-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko
  • #Urologie

Weiterlesen

Der Transfer von Mitochondrien über Nanotubes verlängert die Lebensdauer von T-Zellen.
Organellenmedizin

Mehr Energie für T-Zellen durch Mitochondrientransfer

09.12.24  | News  | Studien
CD8+T-Zellen werden in der Tumorbekämpfung deutlich effektiver, wenn sie mit exogenen Mitochondrien „aufgeladen“ werden. Über das Potenzial des Mitochondrientransfers berichtet ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Follikuläres Lymphom: CD19- und CD20-Antikörper kombinieren

23.01.25  | News  | Kongressberichte
Beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom (r/r FL) verlängert die Kombination von Tafasitamab mit Rituximab plus Lenalidomid das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) um 8,5 Monate.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

bone marrow transplant operation
ASH-Kongressbericht

MCL: ASCT wahrscheinlich nicht immer nötig

24.01.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie TRIANGLE belegte eine hohe Effektivität der Therapie des Mantelzelllymphoms (MCL) mit Ibrutinib zusätzlich zur Chemoimmuntherapie und warf die Frage auf, ob bei gutem Ansprechen auf die Induktion eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) überhaupt einen Vorteil bietet. Die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie gehen in dieselbe Richtung.
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group