Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 286 bis 300 von 2206.

Miniature people and the concept of an aging society.

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Kein Überlebensvorteil durch neoadjuvante FOLFIRINOX-Therapie

21.03.24  | News  | Studien
Bereits auf dem DGVS-Kongress letzten Jahres hatten sich die Ergebnisse der NORPACT-1-Studie abgezeichnet. Im Rahmen der Studie hatte ein norwegisches Forschendenteam um Prof. Knut Jørgen Labori, untersucht, ob eine neoadjuvante FOLFIRINOX-Gabe vor der Resektion im Vergleich zur Upfront-Chirurgie bei Patienten mit resektablen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse das Überleben verbessert. Nun liegen die finalen Ergebnisse aus Phase 2 der Studie vor.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Ohr eines Menschen

Hörverlust durch Cisplatin-Therapie

21.08.24  | News  | Studien
Erfolgt aufgrund einer Krebserkrankung eine Therapie mit Cisplatin, kann sich dies negativ auf das Hörvermögen der Betroffenen auswirken. Eine aktuelle Studie hat sich nun mit dem Fortschreiten des Hörverlustes befasst.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Leukämie

Neuer Wirkstoff bekämpft effektiv Medikamenten-resistente Zellen

13.06.22  | News  | Panorama
Zur Behandlung der häufigsten Unterform akuter Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen, der akuten myeloischen Leukämie (AML), haben Forschende der Universitätsmedizin Mainz den neuen Wirkstoff Marbotinib entwickelt. Im Tiermodell erwies sich der innovative Wirkstoff therapeutisch wirksamer als bisherige Medikamente: Er wirkt nicht nur gegen primäre, sondern ist auch effektiv gegen Leukämiezellen, die bereits Medikamenten-resistent sind. Zudem greift er gesunde Zellen nicht an.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wirksamkeit auf dem Prüfstand

Erstlinien-Chemotherapie bei neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts

27.10.22  | News  | Studien
Berichten zufolge liegt die Prognose für Patienten mit fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren zwischen 8 und 13 Monaten. Eine japanische Studie verglich nun die Wirksamkeit zweier Optionen für die Erstlinien-Chemotherapie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gute Ergebnisse durch Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie bei Patienten mit Prostatakrebs

20.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie sicher und wirksam die Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie ist, haben sich Wissenschaftler um William Yaxley von der University of Queensland in Brisbane befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Förderung für Optimierung der CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom

21.11.22  | News  | Panorama
Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert präklinisches Forschungsprojekt von Dr. Sophia Danhof vom Uniklinikum Würzburg und Prof. Dr. José Martínez-Climent aus Pamplona mit 366.000 Euro, um die CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), Stadium III

NSCLC-Therapieoptionen beim DGP-Kongress kontrovers diskutiert

19.06.23  | News  | Kongressberichte
Hat die chirurgische Resektion bei NSCLC, Stadium III mit klinischem Multilevel-N2-Befall, einen Stellenwert? Sollte nach der Chirurgie eine postoperative Radiotherapie (PORT) folgen? Allgemeingültige Antworten auf diese Fragen wurden in einer Pro&Contra-Diskussion auf dem DGP-Kongress nicht gefunden. Neben Patienten- und Tumorcharakteristika spielen auch die Details des Therapieregimes eine wichtige Rolle: Wie zuverlässig ist die R0-Resektion, wie organtoxisch die Bestrahlung?
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Viren
Else Kröner Memorial Stipendium

Forschung an einer Immuno-Virotherapie gegen Krebs

25.11.19  | News  | Panorama
Christine Engeland, Ärztin und Wissenschaftlerin am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält eins von sechs Stipendien der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS). Die Förderung in Höhe von 220.000 Euro ermöglicht ihr eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben, um sich voll und ganz auf ihre Forschung konzentrieren zu können. Engeland arbeitet an neuen Ansätzen zur Kombination von Immuntherapie und Virotherapie. Für die Wissenschaftlerin ist das Stipendium eine Chance, das Forschungsvorhaben weiterzubringen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs

Sport als effektive Zusatztherapie zur Strahlentherapie

12.07.19  | News  | Panorama
Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung führen während der Behandlungsphase, aber auch oft noch danach zu einer ausgeprägten Abnahme der Lebensqualität. Meistens kommt es auch zu einer deutlich reduzierten körperlichen Aktivität. Bewegung, Sport und gezieltes Training sind jedoch zunehmend – nicht nur zusätzlich zur Therapie, sondern als zusätzliche, eigenständige Therapie – weltweit Gegenstand vieler Studien. Ein Review der aktuellen Studienliteratur zeigt eindrucksvolle Daten – nicht nur für die Lebensqualität, sondern auch für Therapieergebnisse, Mortalität und Rückfallraten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Potentielle Stellschraube für wirksamere Krebs-Immuntherapien

11.03.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern der Biomedical Research Foundation der Akademie Athen (Griechenland), des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam gelungen, in Laborversuchen einen bislang unbekannten Mechanismus nachzuweisen, der die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien beeinflussen könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2019

CAR-T-Zell-Therapien stehen weiterhin im Fokus

16.01.20  | News  | Kongressberichte
Vom 7. bis 10. Dezember fand in Orlando die Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) statt. Dieses hochkarätige Meeting bildet stets den Abschluss des abgelaufenen Kongressjahres. Die Augen der Hämatoonkologen sind dabei vor allem auf die neuen Ergebnisse aus Forschung, Diagnostik und Therapie gerichtet. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASH-Kongress 2019 zu den Themen multiples Myelom, MDS/AML und maligne Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

05.04.23  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern konnte Professor Dr. Hendrik Poeck zeigen, dass die Gabe von Antibiotika die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien beeinflussen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Potenzielle Stellschraube für Krebs-Immuntherapie identifiziert

08.01.21  | News  | Panorama
Immuntherapien haben in den letzten Jahren im Kampf gegen Krebs beeindruckende Erfolge erzielen können. Allerdings spricht nur ein Teil der Tumoren auf die bislang verfügbaren Therapien an und oft nur für einen begrenzten Zeitraum. Ein Ziel der Forschung ist es daher, den Werkzeugkasten der Immuntherapien zu erweitern. Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Hochschulmedizin Dresden und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben nun in einem breit angelegten Gen-Screening eine mögliche Stellschraube für eine schlagkräftige Immunantwort des
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tyrosinkinasehemmer-Monotherapie pausieren bei Nierenzellkarzinom?

29.03.23  | News  | Studien
Erhalten Patienten, die an einem klarzelligen Nierenzellkarzinom erkrankt sind, eine Therapie mit Tyrosinkinasehemmern, wird der Tumorprogress in der Regel deutlich verzögert. Allerdings leiden die Betroffenen vielfach unter den Nebenwirkungen der Dauertherapie. Ist eine Pausierung der Behandlung vor diesem Hintergrund sinnvoll oder hat sie negative Folgen?
  • #Urologie

Weiterlesen

Beeinflussen Darmbakterien den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien?

16.05.22  | News  | Panorama
Mit den Endeavour-Awards unterstützt die Mark-Foundation Forschungsprojekte, die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, um die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Einer der nur vier in diesem Jahr vergebenen Endeavour Awards geht an ein von Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordiniertes Vorhaben. Gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen wollen DKFZ-Forscher untersuchen, welche Rolle das Darmmikrobiom für die Wirksamkeit von zellulären Immuntherapien spielt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group