Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 301 bis 315 von 669.

Zielgerichtet Orientierung beibehalten

Neue Substanzen in der GI-Immuntherapie

18.10.23  | News  | Kongressberichte
Inzwischen gibt es einige zugelassene Immuntherapien für die Tumorerkrankungen des Gastrointestinal (GI)-Trakts und es werden immer mehr: Erst Ende August erfolgte die Zulassung von Pembrolizumab und Trastuzumab für das HER2-positive Magenkarzinom. Aber auch für andere GI-Tumorentitäten befinden sich einige Substanzen in der klinischen Erprobung.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Viszeralmedizin 2021

Rektumkarzinom: Totale neoadjuvante Therapie nicht für alle der Standard

12.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Therapie des Rektumkarzinoms zielt darauf ab, das Risiko für Lokalrezidive und Fernmetastasen zu reduzieren sowie den Sphinkter und nach Möglichkeit auch das Organ zu erhalten. Bei Hochrisikotumoren kann eine totale neoadjuvante Therapie die Erfolgsaussichten verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Individuellere Prognosebewertung und Therapie durch innovative Biomarker

01.09.21  | News  | Panorama
Wie kann die Prognosebewertung und Therapieentscheidung bei Patienten mit Seminom, dem bösartigen Keimzelltumor der Hoden, individualisiert werden? Ein Forscherteam am Universitätsklinikum des Saarlandes will dafür eine microRNA-Signatur als Biomarker etablieren, unter Leitung von Medizin-Professorin Kerstin Junker und Privatdozentin Dr. Julia Heinzelbecker. Das Projekt wird von der Interdisziplinären Hodentumorgruppe der Arbeitsgemeinschaften für internistische Onkologie, für radiologische Onkologie und für urologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (German Testicular Cancer Study Group,) unterstützt und durch die Deutsche Krebshilfe mit 198.000 Euro gefördert.
  • #Urologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Lohnt sich das Mammographie-Screening? Brustzentrum antwortet

27.07.21  | News  | Kongressberichte
Seitdem das Mammographie-Screening (MGS) fester Bestandteil der deutschen Brustkrebsvorsorge geworden ist, haben sich viele Hoffnungen - aber auch Bedenken ergeben. So erwarten die Brustzentren, mithilfe des MGS frühere Tumorstadien zu entdecken, was zu weniger aggressiven Therapien führen kann. Dementsprechend sollen auch mehr brusterhaltende Therapien ermöglicht werden, die Lebensqualität der Frauen sollte sich durch die schonenderen Therapien verbessern und sich das Gesamtüberleben folgerichtig erhöhen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Darreichungsform bei HER2-positivem Brustkrebs

FDA lässt Trastuzumab-Kombi-Injektion zu

08.03.19  | News  | Rx aktuell
In der Kombination mit Hyaluronidase wurde Trastuzumab nun als Injektion bei HER2/neu-positivem Brustkrebs von der amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Tod von Krebspatienten

Bewährungsstrafe für Heilpraktiker

17.07.19  | News  | Panorama
Ein Heilpraktiker aus Moers ist für die fahrlässige Tötung von drei Krebspatienten zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Krefelder Landgericht sprach den 61-Jährigen am Montag wegen fahrlässiger Tötung in drei Fällen schuldig. Das Gericht attestierte ihm «schwere Verletzungen der Sorgfaltspflicht».
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse

Neoadjuvante Therapie verbessert Überleben signifikant im Vergleich zur sofortigen Operation

14.02.23  | News  | Studien
Trotz adjuvanter Chemotherapie ist die Überlebensrate beim duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse nach wie vor schlecht. Bei Patienten mit fraglich resektabler oder nicht resektabler Erkrankung sind die Überlebenschancen sogar noch schlechter. Ein Ansatz besteht darin, durch eine präoperative neoadjuvante Therapie die Resektabilitätsrate zu erhöhen und damit das Gesamtüberleben zu verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Knochenmetastasen verstehen

Ansätze zur besseren Diagnose und Therapie bei Knochenmetastasen

26.05.17  | News  | Panorama
Knochenmetastasen sind eine schwerwiegende Spätkomplikation vieler Tumorerkrankungen. Doch Bislang sind die Aussichten einer Heilung sehr gering. Das soll sich mit einem neuen Forschungsprojekt ändern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leitlinie. Arzt mit Stethoskop hält Sprechblase in Hand. Text steht im Schild. Gesundheitswesen, Medizin
Neue S3-Leitlinie zu Magenkrebs

Magenkarzinom im Fokus: Fortschritt für eine bessere Versorgung

21.06.25  | News  | Leitlinien
Trotz rückläufiger Zahlen bleibt Magenkrebs eine der tödlichsten Krebsarten – die aktualisierte S3-Leitlinie liefert jetzt praxisnahe Empfehlungen für eine frühere Diagnose und effektivere Behandlung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Melanom-Medikament

Erheblicher Zusatznutzen bei neuem Anwendungsgebiet NSCLC

07.02.17  | News  | Rx aktuell
Der GBA hat in seiner Nutzenbewertung des Wirkstoffs folgende Änderung beschlossen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Das Netz des Todes

Neue Methode zur Krebsbekämpfung mit molekularen Fasern

30.10.20  | News  | Panorama
Zur Behandlung von Krebs wird eine Chemotherapie häufig eingesetzt, bringt aber auch für gesunde Organe Nebenwirkungen mit sich. Einen ganz anderen Weg versuchen nun Wissenschaftler um David Ng, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, zu gehen: Durch eine gezielte und lokalisierte Zerstörung der Struktur der Krebszellen kann deren Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert werden. In Laborexperimenten können sie bereits erste Erfolge vorweisen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bildgebende Verfahren bei der Biopsie

Wie viel Rest-Krebs ist erkennbar?

07.12.20  | News  | Studien
Im frühen Stadium ist nach einer neoadjuvanten Chemotherapie oftmals nicht vollständig klar, wie viel vom Krebs noch übrig ist. Wissenschaftler stellten sich in einer aktuellen Studie die Frage, ob eine von bildgebenden Verfahren gesteuerte Biopsie die Größe eines Residualtumors bei Brustkrebs vorhersagen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Arzneien entwickeln, die Abwehr gegen Tumore aktivieren

14.01.20  | News  | Panorama
Um Tumore zu behandeln, setzen Ärztinnen und Ärzte hauptsächlich Operationen, Strahlen- und Chemotherapie ein. Ein neues Projekt der Universität Bielefeld und 14 europäischer Partner untersucht in den kommenden vier Jahren zielgerichtete Krebstherapien. Die Idee: Spezielle Moleküle spüren Tumorzellen im Körper auf und geben einen Wirkstoff ab, der dafür sorgt, die wuchernden Zellen zu beseitigen. 15 Doktorandinnen und Doktoranden werden in dem Forschungsnetzwerk „Magicbullet::Reloaded“ zusammenarbeiten. Für das Projekt kooperieren Universtäten, Forschungsinstitute und Industrieunternehmen. Die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chemotherapie

Wie wirksam ist Kälte gegen Haarausfall?

21.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Kühlung der Kopfhaut dem Haarverlust infolge einer Chemotherapie entgegenwirken kann, haben sich Wissenschaftler um Christine Brunner von der medizinischen Universität Innsbruck nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Herz orange-rot
Tyrosinkinase-Inhibitoren

Diese 4 Wirkstoffe sind schlecht fürs Herz

07.07.17  | News  | Studien
Es gibt sie für eine Vielzahl von Krebsentitäten: Tyrosinkinase-Inhibitoren. Dabei gelten sie mitunter als erheblich toxisch. Wie sich eine Krebstherapie bei Langzeitüberlebenden auswirkt, haben diese Autoren nun am Beispiel Herzversagen ausgewertet. Dabei haben sie 4 Wirkstoffe identifiziert, die das Risiko erhöhen.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group