Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 316 bis 330 von 669.

Deutscher Krebspreis für Heidelberger Chirurgen

03.02.21  | News  | Panorama
Prof. Dr. Markus W. Büchler, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg, erhielt am 3. Februar 2021 den Deutschen Krebspreis für die Weiterentwicklung chirurgischer Techniken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

HIPEC zusätzlich zur zytoreduktiven Chirurgie bringt keinen Überlebensvorteil

30.03.21  | News  | Studien
Hat die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) bei Darmkrebspatienten mit kolorektalen Peritonealmetastasen einen zusätzlichen Nutzen zur zytoreduktiven Chirurgie? Eine randomisierte Phase-3-Studie aus Frankreich sieht keinen Vorteil.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs-OP nach Chemo noch nötig?

Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen

15.03.21  | News  | Panorama
Bei rund einem Drittel der Brustkrebspatientinnen, die eine neoadjuvante Chemotherapie erhalten, bildet sich der Tumor vollständig zurück. Operiert werden sie bislang trotzdem, denn erst die Gewebeentnahme und -analyse bei der Operation zeigt eindeutig, ob alle Krebszellen abgestorben sind. Einen Ausweg aus dieser Problematik könnte ein lernender Algorithmus bieten, der gleichzeitig mehrere Faktoren berücksichtigt. Er ermöglicht laut ersten Studienergebnissen eine zuverlässige Diagnostik, wie Wissenschaftler des Brustzentrums der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg unter anderem mit Kollegen vom MD Anderson
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutscher Krebspreis an vier Spitzenforscher verliehen

08.02.21  | News  | Panorama
Für ihre herausragende Arbeit in der Krebsmedizin und -forschung wurden Prof. Markus Wolfgang Büchler (Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg), Prof. Nikolas von Bubnoff (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) und Prof. Robert Zeiser (Universitätsklinikum Freiburg), sowie Prof. Andrea Ablasser (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) mit dem Deutschen Krebspreis 2021 geehrt. Der Preis, verliehen von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung, zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der Onkologie und wird jährlich in den Sparten „Klinische Forschung“, „Translationale Forschung“ und „Experimentelle Forschung“ vergeben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vorbehandelte HER2-positive Brustkrebspatientinnen

Margetuximab wirkt etwas effektiver als Trastuzumab

23.03.21  | News  | Studien
Jeder Monat zählt - so prekär kann man die Lage bei Patientinnen mit metastasierendem HER2-positivem Brustkrebs beschreiben. Einen Kopf-an-Kopf-Vorteil zu Trastuzumab beim progressionsfreien Überleben haben Forscher um Hope Rugo nun für den neuen, chimärischen Antikörper Margetuximab festgestellt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leukämiebefall des Nervensystems besser erkennen

23.03.21  | News  | Panorama
Eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern ist die akute lymphatische Leukämie (ALL). Ein Kieler Forschungsteam hat nun Zusammenhänge zwischen bestimmten Signalmolekülen und dem Befall des Nervensystems bei Blutkrebs im Kindesalter entdeckt.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hirntumoren ein Schnippchen schlagen

Neuer Prof an UDE/UK Essen

24.03.21  | News  | Panorama
Hirntumore zählen zu den schwerwiegendsten Krebserkrankungen. In Deutschland werden sie jährlich bei über 30.000 Menschen diagnostiziert. Prof. Dr. Martin Glas möchte die Therapien am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) weiter optimieren. Er hat die Professur für Klinische Neuroonkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) angenommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Subtyp entwickelt sich in frühen Vorläuferstadien

26.03.21  | News  | Panorama
Wie entstehen die unterschiedlichen molekularen Subtypen von Blasenkrebs? Eine Antwort darauf gibt die erste Studie zur Entstehung molekularer Subtypen des urothelialen Harnblasenkarzinoms, die ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in der Fachzeitschrift „Cancer Research“ veröffentlicht hat.
  • #Urologie

Weiterlesen

Vitamin C & Co.

Warum Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten eine Gefahr bergen

24.03.21  | News  | Studien
Diagnose Krebs – das schockt sicherlich jeden Patienten. Umso verständlicher ist es, wenn Betroffene alles daran setzen, ihre Heilung zu unterstützen, indem sie auf Mittel zurückgreifen, die in ihrer Hand liegen. Vitaminpräparate und Kräuterextrakte zählen dazu. Mit unabsehbar fatalen Folgen, sagen Richard Lee und Kollegen.
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hodentumor

Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker

02.04.21  | News  | Panorama
Hodentumoren stellen die häufigsten soliden Tumoren des jungen Mannes im Alter von 15 bis 44 Jahren dar. Ein Subtyp der Hodentumoren, der Dottersacktumor, zeigt sich besonders resistent gegenüber der Standard-Chemotherapie. Die molekularen Mechanismen, die zur Dottersacktumor-Entwicklung und deren Resistenz führen, sind nahezu unverstanden. Gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung konnten Düsseldorfer und Göttinger Forscher nun in Kooperation den Pionier- und Differenzierungsfaktor FOXA2 als Schlüsselgen dieser Tumorentwicklung identifizieren. Dies ermöglicht neben einem besseren Verständnis der molekularen
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Neue europaweite Studie zur schonenderen Operation

05.04.21  | News  | Panorama
Erhalten Frauen die Diagnose Brustkrebs, ist das oftmals einschneidend. Bei bestimmten Tumorarten mit Notwendigkeit einer sofortigen Chemotherapie folgt die brusterhaltende Operation, bei der der Wächterlymphknoten in der Achselhöhle entfernt wird. Die Untersuchung dieses Lymphknotens kann Aufschluss über den Befall mit Krebszellen geben. Die Frauenklinik der Universitätsmedizin Rostock am Klinikum Südstadt untersucht nun als Teil der europaweiten Studie EUBREAST-01, ob die Entfernung des Wächterlymphknotens wirklich immer nötig ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie bei Lungenkrebs

Wie lässt sich das Risiko für kardiale Ereignisse weiter minimieren?

06.04.21  | News  | Panorama
Eine aktuelle Studie definiert konkrete Schwellenwerte, ab wann für Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs mit und ohne vorbestehende KHK ein erhöhtes Risiko für kardiale Folgeerkrankungen nach Strahlentherapie besteht. Die moderne Hochpräzisionsbestrahlung erlaubt eine exakte Bestrahlung und so könnte durch Therapieanpassung das Risiko für strahlenbedingte Folgeschäden am Herzen zukünftig weiter reduziert werden. Doch angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen Überlebensprognose von Lungenkrebspatienten steigt auch der Stellenwert einer kardioonkologische Nachbetreuung.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zu wenig Antikoagulanzien für Tumorpatienten trotz erhöhtem Thromboserisiko

31.03.21  | News  | Studien
Leiden Tumorpatienten an Vorhofflimmern, haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko für Thrombosen. Wissenschaftler aus den USA haben nun jedoch herausgefunden, dass die Betroffenen vielfach trotzdem keine Antikoagulanzien erhalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Glioblastome

Tumortreiber unbekannter Art entdeckt

12.04.21  | News  | Panorama
Es kommt nicht oft vor, dass Forscher noch einen neuen Zelltyp entdecken. Einem Team um Prof. Dr. Rainer Glaß von der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik des LMU Klinikums Großhadern ist dies nun gelungen. Diese TAMEP genannten Zellen treiben das schnelle Wachstum des Glioblastoms voran. Die Forscher wollen ihre Entdeckung für neue Therapien gegen die oft tödliche Erkrankung nutzen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

COVID-19

Schwerere Verläufe und erhöhte Mortalität bei Erkrankung während Krebstherapie

07.04.21  | News  | Studien
Krebspatienten, die sich in der Therapie befinden, haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse von 16 Studien, die das Team um Dr. Pioa Li von der Tongji-Klinik in Wuhan in China durchgeführt hat.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group